Bedingt durch die Coronapandemie müssten 2020 viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit geschickt werden. Dadurch ergaben sich hohe finanzielle Einbußen, die der Arbeitnehmer zu tragen hat. Das gezahlte Kurzarbeitergeld muss nun in der Einkommenssteuererklärung als zu versteuerndes Einkommen angegeben werden. Dadurch ergibt sich wiederum eine Steuernachzahlung, die den Arbeitnehmer zusätzlich belastet. Wir fordern daher, das gezahlte Kurzarbeitergeld aus 2020 steuerlich nicht geltend zu machen, um weitere Belastungen des Bürgers zu mindern.
Reason
Bitte unterstützen Sie diese Petition, damit die große Mehrheit der tätigen Bevölkerung von dieser Mehrbelastung, die die Pandemie uns aufbürdet, entlastet wird. Jeder Euro, der im Portemonnaie des Bürgers bleibt, stützt die Wirtschaft und hilft unnötige Belastungen zu vermeiden.
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
2 days ago
Man wird damit mehrfach bestraft. Durch das Kurzarbeitergeld hat man schon weniger Geld zur Verfügung. Nun soll man auch noch durch die staatlich verordnete Maßnahme, welche ja nicht die ursprüngliche Kurzarbeit wieder spiegelt, erneut zur Kasse gebeten werden. Großkonzerne kassieren Milliarden, die "kleinen Leute" werden finanziell bestraft.
5 days ago
ja und das sofort.
on 15 Feb 2021
Betroffene
on 14 Feb 2021
Wovon sollen betroffene Kurzarbeiter noch Rücklagen für Steuern bilden? Das ist ein Fehler im System!
on 13 Feb 2021
Betroffene Angehörige