Region: Flensburg
Image of the petition Stoppt die Zerstörung von Grünflächen durch das TBZ Flensburg – für mehr Artenvielfalt
Environment

Stoppt die Zerstörung von Grünflächen durch das TBZ Flensburg – für mehr Artenvielfalt

Petition is addressed to
Der Betriebsausschuss des TBZ Flensburg sowie die Stadtverwaltung Flensburg, insbesondere der Umwelt- und Planungsausschuss.

41 signatures

100 for collection target

41 signatures

100 for collection target
  1. Launched 17/06/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Der Betriebsausschuss des TBZ Flensburg sowie die Stadtverwaltung Flensburg, insbesondere der Umwelt- und Planungsausschuss.


Stopp der übermäßigen Mahd und Wegverbreiterungen durch das TBZ in Flensburg – stattdessen naturnahe Pflege

Reason

ehr geehrte Damen und Herren,

mit zunehmender Sorge beobachten viele Bürger*innen in Flensburg die fortschreitende Veränderung unserer städtischen Grünflächen: Wegränder und Wiesen werden großflächig abgemäht, Wege verbreitert, Knicks gerodet, Bäume gefällt – auch in eigentlich geschützten oder naturnahen Bereichen wie dem Handewitter Forst, dem Niehuuser Wald oder dem Twedter Feld.

Diese Maßnahmen stehen im direkten Widerspruch zu dem, was unsere Stadt in Zeiten von Artensterben, Klimakrise und zunehmender Bodenversiegelung eigentlich braucht: Mehr unversiegelte, naturnahe Flächen, nicht weniger.

Konkret fordern wir:

  1. Einen sofortigen Stopp der übermäßigen Mäharbeiten an Wegrändern und Grünstreifen
  2. Den Verzicht auf unnötige Verbreiterung bestehender Wege
  3. Den Schutz vorhandener Obstbäume, Knicks und ökologisch wertvoller Strukturen
  4. Die Umwandlung pflegeintensiver Rasenflächen in blühende, artenreiche Biotope
  5. Eine zurückhaltende, naturverträgliche Grünpflege im gesamten Stadtgebiet

Es ergibt ökologisch keinen Sinn, neben ohnehin breiten Wegen weitere Grünstreifen zu entfernen. Diese Flächen dienen als Rückzugsorte für Insekten, Vögel, Kleinsäuger – und sind damit essenziell für das ökologische Gleichgewicht. Zudem erhöhen breite Wege nicht automatisch die Aufenthaltsqualität. Im Gegenteil: Der Verlust von Wildpflanzen und Blühflächen verschlechtert das Mikroklima, reduziert Biodiversität und macht unsere Stadt eintöniger und heißer.

Städte haben eine besondere Verantwortung beim Erhalt der biologischen Vielfalt – und sie haben auch große Chancen: Mit einer klugen, ökologisch sensiblen Pflege öffentlicher Flächen können sie Lebensräume erhalten, Arten schützen und das Stadtbild lebendiger gestalten.

Wir wünschen uns:
Eine Stadt, die der Natur wieder Raum gibt – und damit auch den Menschen.

Diese Petition richtet sich an:

  • Das Technische Betriebszentrum Flensburg (TBZ)
  • Die Stadtverwaltung Flensburg
  • Die zuständigen Ausschüsse für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung

Bitte setzen Sie sich gemeinsam mit uns für eine umweltfreundlichere Pflege der Flensburger Grünflächen ein.

Thank you for your support, Mona Niemann , Flensburg
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 06/17/2025
Collection ends: 12/16/2025
Region: Flensburg
Topic: Environment

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Wildwiesen und jegliche noch so kleine Ecke, die nicht gemäht oder nicht geschnitten wurde, erlaubt kleinen Tieren und Vögeln ein Zuhause oder Nahrung. Das vermeintliche Schönheitsideal von niedergemähtem Gras, gar weggetrimmte Pflanzen zweifel ich zudem stark an.

Biologische Diversität schützen und erhalten !! 🐝 Auch in der Stadt - kleine Maßnahmen wie Rückschnitt-Intervalle können mit dazu beitragen. Wir suchen Möglichkeit, Tiny Forests in Fl zu pflanzen. 🌳🌳🌳

In Zeiten von massivem Artensterben muss für Ausgleich gesorgt werden. Diesen erreichen wir ansatzweise durch Begrünung und durch schlichtes Wachsenlassen von Pflanzen, nicht durch Kahlschlag und Kurzschnitt!
Also, ran an die Wildblumensaat und los!

Habe mich so dermaßen darüber geärgert, wie auf dem Museumsberg von einem Tag auf den Nächsten die gesamte Vielfalt an Wildblumen mitsamt ihren Bewohnern durch lieblos zurückgelassene Mähreste ersetzt wurden.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now