Region: Jena
Education

„Studieren oder Schulden machen? – Wir warten auf BAföG seit dem Mittelalter - Soforthilfe jetzt!

Petitioner not public
Petition is addressed to
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thüringer Landesregierung, Studierendenwerk Thüringen, Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

200 signatures

113 from 1,300 for quorum in Jena Jena

200 signatures

113 from 1,300 for quorum in Jena Jena
  1. Launched 08/04/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thüringer Landesregierung, Studierendenwerk Thüringen, Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Mehrere hundert bis tausend Studierende in Jena warten seit Monaten auf ihre BAföG-Zahlungen, was zu enormen finanziellen und psychischen Belastungen führt. Die Problematik wird zwar von der Presse aufgegriffen, aber es wird nicht genug Druck erzeugt, etwas zu ändern. Stellungnahmen, Transparenz oder Lösungsvorschläge vom Amt und vom Thüringer Bildungsministerium ist absolut nicht gegeben. Aus diesem Grund fordern wir:

  1. Soforthilfe durch Vorschusszahlungen, damit Studierende, die seit Monaten auf ihr BAföG warten, schnell unterstützt werden.
  2. Transparenz und regelmäßige Kommunikation zu den Bearbeitungszeiten und Verzögerungen und den Unterlagen, die noch fehlen– Studierende verdienen klare Auskünfte.
  3. Mehr Personal in den BAföG-Stellen, um die unbearbeiteten Anträge schnell zu bearbeiten und die Überlastung der Sachbearbeiter:innen zu verringern.
  4. Einführung der digitalen Bearbeitung von Anträgen, um die bürokratischen Prozesse zu modernisieren und zu beschleunigen.
  5. Handeln des Thüringer Bildungsministeriums, um Lösungen zu finden und sicherzustellen, dass Studierende nicht länger im Ungewissen gelassen werden.

Diese Maßnahmen sind notwendig, um die aktuelle Krisensituation zu beenden und den Studierenden zu ermöglichen, ihr Studium ohne ständige Existenzängste zu führen.

Reason

Es gibt keine Informationen, keine Kommunikation und kaum eine Antwort, warum mehrere hunderte-bis tausende Anträge über mehrere Monate dauern. Wenn man das BAföG-Amt kontaktiert, gehen Sachbearbeiter:innen nicht mehr ans Telefon und stundenlange Wartezeiten sind normal-und wenn man endlich jemanden erreicht, wird man unfreundlich behandelt und oft abgewürgt. Die Sachbearbeiter:innen sind selbst maßlos überfordert – und das ist kein Zustand- nicht für die Studierenden und nicht für die SachbearbeiterInnen.
Die Presse berichtet davon, dabei bleibt es aber leider-geändert wird nichts. "Kein Geld, um zu leben": Wie die Bafög-Bürokratie Studierende in Existenzängste bringt | MDR.DE

Was wir nicht verstehen: Andere Universitäten und BAföG-Ämter in Deutschland schaffen es, ihre Anträge zügig zu bearbeiten. Warum sollte das in Thüringen anders sein?
In den Google-Bewertungen des BAföG-Amts in Jena zeigt sich mittlerweile ein klarer Unmut. Mehrere Studierenden berichten von finanzieller Belastung-wie Angst vor der nächsten Miete oder Verschuldung und schreiben immer das Gleiche „Ich würde dem Laden gerne 0 Sterne geben...Arbeitet da überhaupt noch jemand?“ Amt für Ausbildungsförderung (BAföG Rezensionen - Google Suche
Die Rezensionen sprechen für sich: Studierende sind wütend und frustriert, aber auch hilflos, weil sich seit Monaten nichts ändert. Die Studierenden stehen allein da, sie wissen nicht mehr, an wen sie sich wenden sollen, um das dringend benötigte Geld zu erhalten. BAföG ist ein Rechtsanspruch – aber was nützt ein Rechtsanspruch, der nicht durchgesetzt wird?

Ich selbst habe 7 Monate gewartet und der Bescheid kam dann nur, weil ich beim Gericht in Gera in Form einer Untätigkeitsklage geklagt habe.
Ich bekomme den Höchstsatz-arbeite trotzdem aber meine realen Kosten übersteigen trotzdem stark das Gehalt aus dem Minijob. Ich konnte nach dem 4. Monat nicht mehr richtig mit Freunden ausgehen, mir kein Getränk oder Essen bestellen, geschweige denn einkaufen gehen. Habe mich von Foodsharing ernährt und jeweils 25 Euro pro Woche beim Plasmaspenden verdient um zumindest kleine Kosten abzudecken. Am Anfang jeden Monats war mein Konto dann immer nahezu null oder im Minus. Nicht mal kleine Reisen deutschlandweit konnte ich planen. Das ist definitiv kein Zustand, in den man als Student/Studentin lange verharren möchte-vor allem wenn man sich voll und ganz auf seinen Abschluss konzentrieren möchte.

Quelle Bild: Elnur- stock.adobe.com

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 04/09/2025
Petition ends: 10/07/2025
Region: Jena
Topic: Education

Translate this petition now

new language version

News

  • Sehr geehrte Unterstützende,

    die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

    Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

    Ihr openPetition-Team

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Weil unser Sohn ohne unsere finanzielle Hilfe nicht studieren könnte, zumindest nicht in der Regelstudienzeit Ich erinnere in diesem Zusammenhang daran, dass Thüringen danach Langzeitstudiengebühren verlangt, welche das Land quasi selbst verschuldet, wenn die Studenten nebenbei arbeiten gehen m ü s s e n. Unsere Möglichkeiten als Eltern haben aber auch Grenzen.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now