Region: Haßloch
Health

Tempo 30 auf allen Strasse innerhalb der Ortslage Hassloch

Petition is addressed to
Gemeinderat

44 signatures

39 from 450 for quorum in Haßloch Haßloch

44 signatures

39 from 450 for quorum in Haßloch Haßloch
  1. Launched 27/03/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Gemeinderat

Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren gemäss § 17a Gemeindeordnung (GemO)

"Tempo 30 auf allen Strassen innerhalb der Ortslage Hassloch"

Die Unterzeichneten beantragten, dass den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Hassloch folgende Fragestellung zum Bürgerentscheid gestellt wird:

Sollen alle Strassen einheitlich Tempo 30 erhalten - Ja oder Nein

Begründung: Reduzierung von Lärm und Abgasen, sowie mehr Sicherheit für die Bürger von Hassloch (älter werdene Bewohner, Menschen mit Beeinträchtigung, Menschen mit Behinderungen, Verkehrssicherheit für Kinder)

Der Verwaltung liegt der Entwurf des Zwischenberichts des Lärmaktionsplan mit konkreten Massnahmenvorschlägen vor:
-“Ausweisung des Tempo 30 aus Sicherheitsgründen und als Lückenschluss, um Geschwindigkeitswechsel innerorts zu vermeiden“-.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die Betroffenheit der Gemeinde
Der jährliche zunehmende PKW-Verkehr auf den Ost-West-Durchgangsachsen Linden-, Pestalozzistrasse ua. L532 sowie Bismarck- und Moltkestrasse erfordern eine Reduzierung von Lärm und Abgasen, sowie mehr Sicherheit für die Bürger von Hassloch.
Die bestehenden Umgehungstrassen können nicht nur den (Pflicht)-LKW-Verkehr aufnehmen, sondern auch den Ost-West-Durchgangsverkehr aufnehmen.

Zunahme des Verkehrs durch geplanten Seniorenpark, Fertigstellung der Umgehungstrasse Böhl-Iggelheim und der neue Pendelverkehr HolidayPark - Freizeitbad.

Warum Lärmaktionsplanung:
Aufgrund einer europäischen Richtlinie müssen Kommunen einen Lärmaktionsplan für Hauptverkehrsstraßen erstellen. Damit soll dokumentiert werden, wie groß die Lärmbelastung ist, die durch den Verkehr auf diesen Straßen für Anwohner ausgeht.
Als Grundlage für die Aufstellung der Lärmaktionsplanung dienen Daten und Ergebnisse der Strategischen Lärmkartierung 2017, die vom Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt wurden. Anhand dieser Karten allein lässt sich aber kein Lärmaktionsplan aufstellen, weshalb die Haßlocher Verwaltung eine Bewertung der vorgelegten Daten sowie vor allem eine darüber hinausgehende Berechnung durch das Fachbüro Modus Consult in Auftrag gegeben hat. Aufgabe des Fachbüros war es, auf Grundlage der Kartierungsergebnisse des Landesamtes für Umwelt einen detaillierten Lärmaktionsplan mit kurz-, mittel- und langfristigen Lösungsvorschlägen zur Verminderung des Umgebungslärmes zu erarbeiten.
Dazu hat das Fachbüro im September 2020 eine Verkehrszählung an insgesamt acht Knotenpunkten in Haßloch durchgeführt, unter anderem im Kreuzungsbereich Moltkestraße/Bahnhofsstraße/Bismarckstraße sowie Kirchgasse/Bahnhofstraße/Langgasse. Mit Hilfe der Daten lässt sich das tatsächliche Verkehrsaufkommen an den Knotenpunkten aufzeigen und daraus eine Lärmbelastung für diese Bereiche errechnen.

Reason

Zahlen aus dem aktuellen Zwischenbericht der Gemeinde Haßloch Lärmaktionsplanung 3. Runde (Oktober 2021)Verkehrsaufkommen:

Regionale Hauptverkehrsstraßen:

  • < L 529: von rund 3.800 über 3.900 bis 6.000 Kfz/d (Holidayparkstraße),
  • < L 530: rund 2.900 Kfz/d (L 530 südlich bebaute Ortslage, 8.400 bis 8.700 Kfz/d (Lache- ner Weg) und 9.100 Kfz/d (Holidayparkstraße),
  • < L 532: rund 7.300 Kfz/d (L 532 westlich bebaute Ortslage), rund 4.900 Kfz/d (Neustadter Straße), rund 8.200 Kfz/d (Pestalozzistraße), rund 8.100 bis 8.600 Kfz/d (Lindenstraße) und rund 7.100 Kfz/d (L 532 östlich bebaute Ortslage),
  • < K 12 (Böhler Straße): rund 1.700 Kfz/d,
  • < K 14 (K 14 südwestlich bebauter Ortslage / Lachener Weg): rund 8.100 Kfz/d.

Hauptstraßen:

  • < Westrandstraße: von rund 6.800 über 7.700 bis 8.200 und 9.600 Kfz/d,
  • < Adam-Stegerwald-Straße: rund 6.900 Kfz/d,
  • < Moltkestraße: rund 3.400 bis 4.900 Kfz/d,
  • < Bismarckstraße: rund 3.700 bis 4.100 Kfz/d,
  • < Kirchgasse: rund 3.600 über 4.200 bis 6.100 Kfz/d,
  • < Böhler Straße: rund 5.200 Kfz/d.

Zur sinnvollen Ergänzung des Straßennetzes wurden u. a. zusätzlich folgende nicht klassifizierte Straßenabschnitte mit geringer Verkehrsbelastung in die Kartierung mit aufgenommen:

  • < Gottlieb-Duttenhöfer-Straße: rund 1.600 bis 2.200 Kfz/d,
  • < ‘Entensee’: rund 1.200 Kfz/d,
  • < Herrenweg: rund 2.600 Kfz/d,
  • < Langgasse: rund 600 über 1.500 bis 3.100 Kfz/d,
  • < Füllergasse: rund 1.100 Kfz/d,
  • < Burgweg: rund 1.100 Kfz/d,
  • < Lachener Weg: rund 3.500 Kfz/d,
  • < Bahnhofstraße: rund 900 über 1.300 bis 2.700 Kfz/d,
  • < Pfaffengasse: rund 3.300 bis 3.600 Kfz/d,
  • < Krämergasse: rund 3.400 bis 3.500 Kfz/d,
  • < Pfarrgasse: rund 1.700 Kfz/d,
  • < Forstgasse: rund 3.400 Kfz/d,
  • < Rennbahnstraße: rund 3.800 Kfz/d.

Massnahmen Vorschläge - Auszug aus dem Zwischenbericht der Gemeinde Haßloch Lärmaktionsplanung 3. Runde (Oktober 2021)

"2.9 Maßnahmen zur Lärmminderung im Straßenverkehr
Als kurzfristig mögliche straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen kann die An- ordnung von
Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 30 km/h tags und nachts auf den Innerortsstraßen (vgl. Planfall 1) angestrebt werden. Dabei sind – um die Lichtsignalanlagenkoordination gewährleisten zu können – die verkehrstech- nischen Planungen der jeweiligen Lichtsignalanlagen auf die geänderten Ge- schwindigkeiten hin anzupassen. Durch eine Reduzierung der innerörtlichen Geschwindigkeit von 50 auf 30 km/h kann eine Pegelminderung von rund 2,5 dB(A), d. h. eine auch akustisch wahrnehmbare Minderung erreicht werden. Eine Pegelreduzierung von 3 dB(A) entspricht dabei der Halbierung der Verkehrs- menge auf der Straße. "

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

"Mobilität ist unverzichtbarer Teil des täglichen Lebens. Verkehr ist jedoch auch einer der größten Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland. Um den Anforderungen des Pariser Klimaschutzabkommens und dem Ziel des Bundes-Klimaschutzgesetzes für 2030 gerecht zu werden, muss der Verkehr in Deutschland seine Treibhausgasemissionen bereits in den kommenden Jahren schnell und drastisch mindern.
Klimaschutzziele im Verkehrssektor
Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) ist der zentrale Bestandteil der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung. In dem zum 1. Januar 2020 in Kraft getretenen Gesetz werden verbindliche Klimaziele festgelegt. Danach sind die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 65 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren, bis 2040 um mindestens 88 Prozent. Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral werden." Quelle

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wissenswertes zum Schluss
- Die Tempo-30-Zone wird 42 Jahre alt –
1983 wurde die erste in Buxtehude (Niedersachsen) eingerichtet. Eine Karte des Leibniz-Instituts für Länderkunde zeigt nun den Anteil der Straßen in Großstädten mit maximal 30 km/h.

Vertretungsberechtigt:
Günter Moses, Kalmitstrasse Hassloch
Anna Krämer, Kirchgasse Hassloch
Barbara Pendl-Litz, Sägmühlweg Hassloch
gmoses@web.de
annakraemerhassloch@icloud.com

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/27/2025
Petition ends: 09/26/2025
Region: Haßloch
Topic: Health

Translate this petition now

new language version

News

  • Sehr geehrte Unterstützende,

    die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

    Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

    Ihr openPetition-Team

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now