Region: Germany
Education

Überlastung von Familien im Deutschen Schulsystem

Petition is addressed to
Bundesministerium für Bildung und Forschung

84 signatures

82 from 30,000 for quorum in Germany Germany

84 signatures

82 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 04/01/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir schreiben Ihnen als Eltern, die die täglichen Herausforderungen im deutschen Schulsystem hautnah erleben. Wir sehen unsere Kinder, wie sie unter immensem Druck leiden, Lehrkräfte, die über ihre Belastungsgrenzen hinaus arbeiten, und uns selbst, wie wir versuchen, die Lücken im System zu schließen.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass nur 8 % der Schüler in Deutschland gerne zur Schule gehen. Diese Zahl spricht für sich: Schule sollte ein Ort des Lernens, der Motivation und des Wachstums sein – nicht ein Ort, der Ängste schürt und die Freude am Lernen nimmt.

Unsere Erfahrungen:

1. Druck auf Kinder: Unsere Kinder kommen häufig gestresst und ausgelaugt nach Hause. Sie haben Angst vor Tests und fühlen sich nicht ausreichend unterstützt, um den Anforderungen gerecht zu werden. Viele sind frustriert, weil ihre individuellen Talente im stark standardisierten Unterricht kaum Beachtung finden.

2. Lehrer:innen in der Krise: Viele engagierte Lehrkräfte berichten von Überlastung durch zu große Klassen, fehlende Unterstützung und einen Lehrplan, der den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Daraus resultiert:

3. Überlastung der Eltern: Wir Eltern werden zunehmend zu Hilfslehrern, da die Schulen oft nicht in der Lage sind, Lernrückstände oder besondere Bedürfnisse unserer Kinder individuell zu fördern. Die Erwartung, dass wir Aufgaben übernehmen, die eigentlich Aufgabe des Schulsystems sind, belastet unsere Familien und führt zu zusätzlichen Konflikten. Zumal meist beide Eltern am Arbeiten sind.

Unsere Forderungen:

1. Entlastung der Schulen: Schulen brauchen dringend mehr Personal, insbesondere Schulsozialarbeiter und Psychologen, um Schülern besser helfen zu können.

2. Modernisierung des Unterrichts: Der Fokus muss weniger auf Prüfungen und mehr auf der Förderung von Kompetenzen liegen, die Kinder langfristig stärken.

3. Bessere Zusammenarbeit: Es braucht eine engere und unterstützende Zusammenarbeit zwischen Schulen und Eltern, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Wir bitten Sie eindringlich, diese Probleme ernst zu nehmen und konkrete Reformen einzuleiten. Als Eltern wünschen wir uns ein Schulsystem, das unsere Kinder motiviert, ihre Talente fördert und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet – ohne dabei ihre Freude am Lernen zu zerstören.

Mit freundlichen Grüßen

Reason

Aktuelle Studien belegen, dass über 50% der Schüler in Deutschland unter Prüfungsängsten leiden. Als Gymnasiallehrerin, Vertrauenslehrerin und Mutter von zwei Kindern erlebe ich sowohl die Perspektive der Eltern als auch die der Lehrkräfte. Auch starke Schüler setzen sich durch die Vielzahl an gleichzeitig anstehenden Klassenarbeiten und Prüfungen extrem unter Druck, was oft bis zur Belastungsgrenze geht. Dies führt in einigen Fällen sogar zu gesundheitlichen Problemen. Eltern berichten, dass ihre Kinder keine Freude mehr am Lernen haben, da der Stress und der Druck ständig zunehmen. Gleichzeitig sind Lehrkräfte aufgrund der hohen Schülerzahlen und der vielfältigen Anforderungen nicht in der Lage, jedem einzelnen Kind gerecht zu werden. Und so viele Kinder brauchen so viel mehr Aufmerksamkeit! Die individuelle Förderung bleibt auf der Strecke, was die Situation weiter verschärft.

Thank you for your support, Christine Zeitz from Schlangenbad
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 01/04/2025
Petition ends: 07/03/2025
Region: Germany
Topic: Education

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Ich möchte das Anliegen dieser Petition unterstützen, da ich einen schulpflichtigen Sohn habe und das Problem der schulischen Überlastung immer wieder im Alltag bemerke. Das gilt für Lehrer und Schüler gleichermaßen und stellt in der heutigen Situation kein gesundes Lehr- und Lernumfeld da.

Die WHO hat bereits 1986 in der Ottawa Charta postuliert, dass der Staat - und damit auch die Schule - Strukturen schaffen soll, die Gesundheit (mental und körperlich) ermöglicht – „da wo Menschen spielen, leben und arbeiten“.

Und auch im Jahr 2025 brauchen wir noch immer ein Bildungssystem, das unseren Kindern sowohl eine zukunftsgerichtete Bildung als auch physische und psychische Gesundheit ermöglicht. Zudem ist eigenständiges Lernen eine Zukunftskompetenz, auf die kein Jugendlicher mehr verzichten kann. Dass dies gepaart mit Lernfreude und - motivation möglich ist, zeigen viele Schulmodelle, die dafür teilweise sogar schon mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurden.
Nur Mut, liebe Entscheider, es ist machbar!!

Mein Kind mit ADS Diagnose ist oft überfordert mit den Hausaufgaben und wir haben zu Hause immer intensivere Streitigkeiten darüber.
Auf dem Gymnasium meines 2. Kindes wird so viel vorausgesetzt ohne Erklärungen etc.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now