2,921 signatures
The petition is denied.
Petition is addressed to: Landrat Harald Sievers
Der Kreistag des Landkreises Ravensburg hat in der Sitzung am 09.07.2020 beschlossen, dass der kostenlose Windelsack für Familien mit Kindern bis drei Jahren und für inkontinente Bürgerinnen und Bürger des Landkreises zum 01.01.2021 abgeschafft wird.
Als Grund für die Abschaffung des Windelsacks nennt der Landkreis die Kostenersparnis. Laut der Schwäbischen Zeitung will der Landkreis dadurch 736 000 Euro jährlich einsparen und sogar der Antrag der Grünen, sozial schwächer Gestellte von der Streichung aus zunehmen, wurde von den Räten mehrheitlich abgelehnt.
Doch wer denkt an die Familien, die gerade in dieser Zeit zusätzlich belastet werden, sei es durch Kurzarbeit oder Kündigungen. Es gibt genügend Hauptverdiener die weniger Verdienst hatten und haben oder unter anderem nicht zur Arbeit gehen konnten wegen der Kinderbetreuung. Stichwort: alleinerziehend!
Aus einem früheren Bericht der Schwäbischen Zeitung: "Laut Sitzungsunterlagen könnten auf einen Haushalt mit EINER Windel tragenden Person Mehrkosten von rund 123 Euro im Jahr zukommen."
Wer aber denkt, dass nur Familien mit Kindern betroffen sind, liegt falsch. Ebenso trifft es Menschen mit Inkontinenz, die in Zukunft ebenfalls selbst für die Entsorgung ihrer Inkontinenzeinlage aufkommen sollen. Und Inkontinenz ist ein Thema das jeden von uns treffen kann.
Besonders hart trifft die zusätzliche Belastung Personen mit niedrigem Einkommen oder geringer Rente - sprich Personen, bei denen das Geld vorne herein schon knapp ist.
Nicht umsonst hat der Kreistag vor vielen Jahren für den kostenlosen Windelsack gestimmt! Um die Familien oder Personen mit Inkontinenz im Landkreis finanziell zu unterstützen.
Wie Windel-Fit sind Sie? Wie viele Windeln benötigt ein Kind bis es trocken ist?
Machen Sie den Test auf: https://www.eltern.de/kleinkind/erziehung/wickel-quiz.html
Wir fordern daher den Kreistag auf, den kostenlosen Windelsack wieder einzuführen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Daniela Neyer aus Bad Waldsee.
Eine ganz normale Mami mit VIELEN Windeln.
Reason
Kinder bereichern unser Leben. Leider kostet der Unterhalt von ein oder mehreren Kindern in der heutigen Zeit so einiges.
Daher wäre es eine finanzielle Erleichterung, wenn der Windelsack weiterhin kostenfrei bleiben würde.
Des Weiteren ist Inkontinenz ein Thema, das uns alle treffen kann - auch wenn niemand gerne darüber redet.
Petition details
Petition started:
08/19/2020
Collection ends:
10/04/2020
Region:
Landkreis Ravensburg
Topic:
Family
News
-
-
-
2921 Unterschriften!!!
Eine stolze Summe!!! Zurecht.
Am 5.10.2020 habe ich die Unterschriften dem Landrat Herrn Sievers übergeben.
Die Presse war natürlich auch mit dabei. Leider konnten coronabedingt nicht mehr Unterstützer dabei sein.
Herr Sievers gab mir eine Liste mit:
„Für die Entscheidung des Kreistages haben folgende Argumente eine Rolle gespielt:
1. Damit das notwendige Sparpaket ausgewogen ist, müssen alle Politikbereiche, also auch die Sozialpolitik, angemessen einbezogen werden.
2. Der Landkreis Ravensburg war - soweit erkennbar - der einzige in Deutschland, in dem es eine gebühren-kostenlose Windelsackabfuhr gab.
3. Die Abholung von Windeln bleibt erhalten, ist von den Bürgerinnen und Bürgern zukünftig aber anders zu finanzieren. Bisher haben die Bürgerinnen und Bürger die Entsorgung der Windeln mit ihren Steuern bezahlt, zukünftig tun sie dies mit Ihren Gebühren.
4. Die Bezieher von Sozialleistungen erfahren durch die Umstellung in der Regel keine Verschlechterung, weil die Müllgebühren als Teil der „Kosten der Unterkunft“ von den Sozialleistungsträgern übernommen werden.
5. Der Landkreis Ravensburg hat mit die niedrigsten Müllgebühren in Baden-Württemberg.“
Herr Sievers hat vor der Terminbestätigung über seine Sekretärin geäußert, er möchte keine Diskussion zu der Übergabe. Daher war es mir nicht möglich, Einwände zu äußern. Aber jetzt:
1. Herr Sievers sagte mir, dass der Windelsack der größte Posten sei, an dem gespart werden kann. Aber ist es angemessen an den Familien die coronabedingt finanziell schon viel zu knabbern hatten und haben, auch gerecht und sinnvoll?!?
2. Gerade deshalb sollte doch der Landkreis mit gutem Beispiel voran gehen, damit es andere nachmachen können und sollen. (Man beachte die Vergangenheitsform!)
3. Im Endeffekt bleiben die Steuern gleich hoch und wir bezahlen selber die Entsorgung. Eine Möglichkeit wäre, die Steuern zu senken oder eine andere Alternative anzubieten um Familien mit Babys und Kleinkindern und Bürgerinnen und Bürger mit Inkontinenz zu unterstützen - damit könnten wir, glaube ich, alle leben.
4. Der so genannte Wermutstropfen.
5. Heißt aber auch, wir bezahlen selber für die Entsorgung für unsere Windeln und Inkontinenzprodukte. Bürgerinnen und Bürger OHNE Kinder und Inkontinenz haben dadurch wieder einen Vorteil, deren Müllgebühren steigen dadurch nicht. Das bedeutet wiederum, Familien werden nicht mehr finanziell unterstützt. Schade!
Am 20.10.2020 um 14:30 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum in Weingarten entscheidet der Kreistag über den kostenlosen Windelsack!
Wir werden also sehen, ob die Räte sich in letzter Sekunde noch umentscheiden und unsere Petition Erfolg trägt.
Nichtsdestotrotz möchte ich mich an dieser Stelle schon einmal bei allen Unterstützern recht herzlich bedanken.
Daniela Neyer
Debate
Alte Menschen mit Inkontinenz, die nicht mehr weg geht. Durch diese Inkontinenzversorgung Gewinnung von Würde und Mobilität. Hohe Kosten da anteilige Kostenübernahme von der Krankenkasse eh nicht mal die Basisversorgung abdeckt - in den letzten Jahren immer höhere Zuzahlungen, und jetzt noch zusätzliche Kosten aufgrund von Inkontinenz! Also Bestrafung für eine massive Beeinträchtigung, die bestimmt keiner dauerhaft möchte...
Es gibt eine Alternative zur herkömmlichen Wegwerfwindel, die sogar von der Stadt RV finanziell gefördert wird - Stoffwindeln! Diese brauchen keine 400 Jahre bis sie zu Mikroplastik zerfallen, kosten in der Anschaffung etwa 250€ und können für mehrere Kinder verwendet werden. Plastikwindeln kosten rund 1250€ bis zum Trockenwerden... Stoff ist also günstiger, grüner und auch für das Baby angenehmer. Jetzt Umdenken!