Region: Germany
Agriculture

Verbot von giftigen Pestiziden in der Landwirtschaft

Petitioner not public
Petition is addressed to
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

47 signatures

Petitioner did not submit the petition.

47 signatures

Petitioner did not submit the petition.

  1. Launched 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

Millionen von Menschen erkranken jährlich an einer Pestizidvergiftung, deshalb fordern wir das Verbot von giftigen Pestiziden in der Landwirtschaft. 

Reason

Auf der ganzen Welt werden in der Landwirtschaft schädliche Pestizide verwendet. Allein in Deutschland werden pro Jahr ca. 32000 Tonnen Pestizide verbraucht. Diese sind nicht nur eine Gefahr für die Natur, sondern auch für uns Menschen. Jedes Jahr erkranken auf der ganzen Welt 385 Millionen Menschen an einer Pestizidvergiftung. Auch gelangen die Giftstoffe in Gewässer und den Boden, wodurch sowohl Pflanzen als auch Tieren geschadet wird. Giftige Pestizide sind nicht notwendig, da es genügend ungiftige, biologische Ersatzmöglichkeiten gibt.
Deshalb bitten wir Sie zu unterschreiben, um Tiere und Menschen durch ein Verbot von giftigen Pestiziden zu schützen. 
Quellen:
https://www.greens-efa.eu/files/assets/docs/alternativen_zu_pestiziden_in_der_landwirtschaft_der_fall_glyphosat.pdf
 https://www.global2000.at/alternativen-zu-pestiziden
www.greanpeace.ch

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 11/10/2022
Collection ends: 01/09/2023
Region: Germany
Topic: Agriculture

News

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now