Viez soll in das bundesweite Verzeichnis zum Immateriellen Kulturerbe nach der UNESCO-Konvention aufgenommen werden.
Begründung
Viez ist ein in der Region Trier, in der Eifel, im Hunsrück, an der Mosel und an der Saar verbreiteter Apfelwein. Die Trierer Viezbruderschaft, ein gemeinnütziger Verein, hat sich den Erhalt und die Förderung des Viezes auf die Fahnen geschrieben. Als nächsten Schritt zur Förderung des traditionellen Apfelweins will die Viezbruderschaft nun Viez in das bundesweite Verzeichnis zum Immateriellen Kulturerbe nach der UNESCO-Konvention aufnehmen lassen. Darin sind lebendige kulturelle Traditionen aus ganz Deutschland verzeichnet. Dazu gehören Brauchtümer wie der rheinische Karneval, die Schwäbisch-Allemanische Fastnacht oder das Sternsingen aber auch die Deutsche Brotkultur oder handwerkliches Bierbrauen, die ostfriesische Teekultur und Skatspielen.
Hanspitt Weiler, Präsident der Viezbruderschaft, sagt: „Viez produzieren und Viez trinken gehört für viele Menschen zur regionalen Identität. Das Getränk verbindet viele Menschen aus der ganzen Region Trier, es wird in Dörfern in der Eifel, an der Mosel, im Hunsrück und an der Saar produziert, geschätzt und gefeiert.“
Der Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis geht ein mehrstufiges Verfahren voraus, an dem die Länder und die Kulturministerkonferenz, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Auswärtige Amt und die Deutsche UNESCO-Kommission beteiligt sind. Die nächste Bewerbungsphase beginnt voraussichtlich im Frühjahr 2021. Als nächsten Schritt muss zunächst ein großes Netzwerk aus Unterstützern gebildet werden, das als Trägergemeinschaft der Kulturform fungiert. Anschließend muss ein Antrag über das Land Rheinland-Pfalz bei der Kultusministerkonferenz gestellt werden. Die Viezbruderschaft hat bereits weitere Vereine angesprochen, die sich in der Trägergemeinschaft engagieren wollen. Mit dabei sind der Viezstraße e.V. aus dem saarländischen Merzig, die Lampadener Viezjungen und der Wiltinger Viez e.V. Auch mehrere Viezproduzenten und Gastronome aus Trier haben Unterstützung zugesagt.
Wer Interesse hat, das Vorhaben zu unterstützen, kann dies ab sofort durch sein Mitwirken an dieser openpetition gerne tun.
Zum Hintergrund:
Die Trierer Viezbruderschaft, ein 2010 gegründeter, gemeinnütziger Verein, hat sich zum Ziel erklärt, den traditionellen Apfelwein Viez, seine Herstellungsverfahren, das Brauchtum rund um den Viez und die dazugehörige Viezporz für die Allgemeinheit zu erhalten und auszubauen. Heimatpflege und Heimatkunde, Erhaltung der regionaltypischen Streuobstwiesen und die Unterstützung der regionalspezifischen Viezkultur gehören dazu. Die Viezbruderschaft veranstaltet im zweijährigen Turnus ein großes Viezfest auf dem Trierer Domfreihof, dessen Erlös für kulturelle oder gesellschaftliche Zwecke gespendet wird. 2020 hat die Viezbruderschaft das Buch „Viez“ herausgegeben, in dem das regionaltypische Getränk erklärt und gewürdigt wird.
Übersetzen Sie jetzt diese Petition
Neue SprachversionNeuigkeiten
Debatte
Noch kein CONTRA Argument.
Warum Menschen unterschreiben
Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.
Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten.
API (Schnittstelle)
- Beschreibung
- Anzahl der Unterschriften auf openPetition und gegebenenfalls externen Seiten.
- HTTP-Methode
- GET
- Rückgabeformat
- JSON
Mehr zum Thema Kultur
-
Region: Deutschland
-
6.107 Unterschriften14 Tage verbleibend
-
Region: Kreis Lippe
vor 8 Std.
Mag den Viez als Trierin sehr .
vor 8 Std.
Da ich auch den Viez trinke als Trierer.
vor 5 Tagen
Es gibt wenige Dinge die so typisch für eine ganze Region stehen . Viez ist mit Sicherheit ein solches Gut über Generationen hinweg. Viez ist Heimat, Tradition und Genuss.
vor 5 Tagen
Wir betreiben zwei Apfelplantagen und beliefern die Merziger Süßmost.
vor 7 Tagen
Als ehemalige Merziger Viezkönigin stehe und werbe ich immer noch gerne für unser Nationalgetränk den Viez , unsere schöne Heimat und unsere Gastfreundlichkeit . Wir Merziger Viezen ,Viezen Sie mit, war stets unser Motto Viez ist Leidenschaft und zaubert ein Lächeln ins Gesicht und verbindet Menschen. Daher Viez ist ein Kulturerbe! Für mich auf jeden Fall