Wir fordern die Landesregierung Rheinland-Pfalz dazu auf, dass zur Sicherstellung der Daseinsvorsorge der Geburtshilfe eine wohnortnahe Geburtsstation, die innerhalb von 25 min. erreicht werden kann, in der CURA-Klinik Bad Honnef erhalten und wiedereröffnet wird.
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz soll sich dafür einsetzen, dass die Trägergesellschaft des Krankenhauses (Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH) ihre Entscheidung überdenkt.
Sofern dies nicht gelingt, fordern wir die Landesregierung dazu auf, eine alternative Lösung zur Sicherstellung der wohnortnahnen Geburtshilfe zu schaffen.
Vor der Schließung der Geburtshilfestation in Bad Honnef waren die Gemeinden Asbach, Unkel, Rheinbreitbach, Linz, Windhagen etc. im nördlichen Rheinland-Pfalz bisher noch gut versorgt, dies hat sich aber nach der Schließung seit dem 1.2.2021 verändert zum Nachteil der Patientinnen- und Neugeborenensicherheit.
Im Notfall geht es um das Überleben von Mutter und Kind.
Hier muss das Land Rheinland-Pfalz unbedingt nachbessern!
Die Geburtsstation Bad Honnef muss deshalb auch in der Krankenhausplanung Rheinland-Pfalz länderübergreifend berücksichtigt werden.
Die Entfaltung der Strahlkraft des Programms „Starke Kommune – starkes Land“ muss auch in den Randregionen des Landkreises Neuwied zu den nordrhein-westfälischen Nachbarkreisen spürbar sein.
Wir fordern deshalb die Auflegung eines Förderprogramms des Landes Rheinland-Pfalz zur Unterstützung defizitärer Geburtshilfestationen im ländlichen Raum nach dem Vorbild des Freistaates Bayern.
Seit 2017 gibt es im unionsgeführten Bayern ein Förderprogramm mit dem Ziel, kleinere Geburtshilfeabteilungen im ländlichen Raum zu sichern. Damit werden Landkreise und kreisfreie Städte im ländlichen Raum finanziell unterstützt, die Defizite kleinerer Geburtshilfestationen auszugleichen. Der Freistaat übernimmt dabei im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel bis zu 85 Prozent des auf die Geburtshilfe entfallenden Defizits – maximal jedoch eine Million Euro je Haus.
Ein vergleichbares Förderprogramm auch für die Bundesländer Rheinland-Pfalz (bzw. Nordrhein-Westfalen) aufzulegen, wäre ein Schritt in die richtige Richtung und ein wesentlicher Beitrag zu dem Programm „Starke Kommune – starkes Land“.
Reason
In den vergangenen Jahren wurden immer mehr Geburtsstationen im ländlichen Raum geschlossen, Bad Honnef ist die letzte in einer langen Liste von aus Sicht der Betreiber unrentablen Geburtsstationen.
Für die Versorgung von schwangeren Müttern und ihren ungeborenen Kindern ist ein dezentrales wohnortnahes Angebot im nördlichen Rheinland-Pfalz insbesondere für die Gemeinden Asbach, Unkel, Linz, Windhagen etc. im Kreis Neuwied unverzichtbar. Die nächstgelegenen Krankenhäuser mit geburtshilflicher Abteilung in Neuwied und/oder Bonn bzw. Troisdorf sind für viele Teile dieser Gemeinden des nördlichen Landkreises Neuwied deutlich zu weit entfernt. Allein von Asbach zur nächstgelegenen Klinik mit Geburtsstation nach Neuwied werden 41 Minuten benötigt, nach Bad Honnef waren es nur 25 Minuten. Diese fast 20 Minuten können im Notfall den Unterschied machen, ob Mutter und Kind überleben.
Die über 500 Geburten pro Jahr auf der Geburtsstation in Bad Honnef können nicht auf die umliegenden Krankenhäuser gerecht verteilt werden, da diese schon am Rande ihrer Kapazitätsgrenzen arbeiten. Geburten lassen sich auch in der Regel nicht planen, so dass eine gerechte Verteilung utopisch ist. Ein Auffangen dieser Geburten wird zwangsläufig zu einer zusätzlichen Belastung der verbleibenden Krankenhäuser mit Geburtenstationen führen.
Personalmangel und Wirtschaftlichkeit darf nicht das Entscheidungskriterium sein, die Geburtsstation in Bad Honnef zu schließen. Die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen wohnortnahen Versorgung muß oberste Priorität haben.
Translate this petition now
new language versionNews
-
Liebe Unterstützende,
wir danken Euch allen sehr herzlich, dass Ihr auch unsere zweite Petition unterstützt, die sich an das Land Rheinlan-Pfalz wendet.
Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit mit Anne Spiegel (Grüne), der Familienminsterin in Rheinland-Pfalz zu sprechen.
In ihrer darauf folgenden PM erklärt sie:
"Geburtshilfe stärken – Geburtsstationen erhalten
Aufgrund der Schließung der Geburtsstation des Cura Krankenhauses in Bad Honnef, traf sich die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel am Samstag mit dem Direktkandidaten für den Wahlkreis Linz/Rengsdorf, Holger Wolf, um auf die Situation aufmerksam zu machen, und erklärte:
Wir unterstützen die Petition, die sich für den Erhalt der Geburtsstation in Bad Honnef mit Einzugsgebiet auch... further -
Liebe Unterstützende,
wir danken Euch allen sehr herzlich, dass Ihr auch unsere zweite Petition unterstützt, die sich an das Land Rheinlan-Pfalz wendet.
Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit mit Anne Spiegel (Grüne), der Familienminsterin in Rheinland-Pfalz zu sprechen.
In ihrer darauf folgenden PM erklärt sie:
"Geburtshilfe stärken – Geburtsstationen erhalten
Aufgrund der Schließung der Geburtsstation des Cura Krankenhauses in Bad Honnef, traf sich die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel am Samstag mit dem Direktkandidaten für den Wahlkreis Linz/Rengsdorf, Holger Wolf, um auf die Situation aufmerksam zu machen, und erklärte:
Wir unterstützen die Petition, die sich für den Erhalt der Geburtsstation in Bad Honnef mit Einzugsgebiet auch... further -
Änderungen an der Petition
on 10 Feb 2021
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Health
-
37.383 signatures15 days remaining
-
-
49 minutes ago
Weil ich gegen die Zentralisierung und für die freie Wahl des Geburtsorts bin
1 hours ago
Ich bin zwar nicht mehr im gebärfähigen Alter. Möchte jedoch ein Zeichen setzen! Die Grundversorgung, wozu ich Geburten zähle, ist für die Gesamtbevölkerung (Atraktivität Kinder im ländlichen Bereich zu bekommen) wichtigen Komponenten. Kann nicht "einfach" weil die sich nicht trägt, eingespart werden darf. Wenn die Wege in eine Klinik zu weit sind, steigt die Rate der Probleme bei der Geburt.
2 hours ago
Betroffener
2 hours ago
Geburtsstationen in kleinen Städten sind für das Wohl der jungen Familien unverzichtbar
2 hours ago
Frauen sollten eine Wahhlmöglichkeit haben, wie und wo sie gebären wollen!