2,301 signatures
The petition is partly accepted.
Petition is addressed to: Rat der Stadt Leverkusen
Wir rufen den Rat der Stadt Leverkusen auf:
- Sagen Sie Nein zu umweltpolitischen Schnellschüssen auf Kosten unserer Stadt!
- Ermöglichen Sie sinnvollen und nachhaltigen Hochwasserschutz am Oberlauf des Wiembachs!
- Erhalten Sie die Wiembachallee!
Reason
Die Wiembachallee ist ein Wahrzeichen Opladens, ein grüner Erholungs- und Zufluchtsraum in unser Stadt. Vor einem knappen Jahr wurden Pläne der Stadt Leverkusen öffentlich, die Allee aus Gründen des Hochwasserschutzes völlig neu zu gestalten. Die Pläne sahen auch die Fällung aller 300 Alleebäume vor. Ein Aufschrei ging durch die Leverkusener Stadtgesellschaft. Viele berechtigte Fragen wurden gestellt, vor allem die Frage nach Alternativen, denn keine Planung ist alternativlos.
Nach der Flutkatastrophe vom letzten Sommer liegen die Pläne nun in unveränderter Form wieder auf dem Tisch. Es ist richtig - Die Flut hat uns allen gezeigt, daß Hochwasserschutz notwendig und wichtig ist. Aber die Fragen der Stadtgesellschaft sind unbeantwortet geblieben. Vor allem die Frage nach den Alternativen. Und es gibt Alternativen. Am Oberlauf des Wiembachs könnten deutlich größere Ausgleichsräume für das Hochwasser geschaffen werden. Gleichzeitig könnten bestehende Altlasten beseitigt werden, die dort seit Jahrzehnten unter der Oberfläche verborgen sind.
Ein seriöser Kosten-Nutzen-Vergleich der Alternativen muß insbesondere auch die folgenden Punkte berücksichtigen:
- Die Beseitigung einer Altlast hat einen ökologischen Nutzen, der in die Bewertung einfließen muß.
- Die Fällung von 300 Bäumen verursacht ökologische Kosten, die in die Bewertung einfließen müssen.
- Die Allee wurde erst in neuerer Zeit mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen in ihren heutigen Zustand versetzt. Die Kosten hierfür müssen in die Bewertung einfließen.
- Für die Beseitigung von Altlasten gewährt das Land NRW Zuschüsse an seine Kommunen. Dieser finanzielle Nutzen muß in die Bewertung einfließen.
Ein Kosten-Nutzen-Vergleich der Alternativen, der diese Punkte berücksichtigen würde, steht bis zum heutigen Tag aus. Auf dieser Grundlage kann eine Entscheidung über den Hochwasserschutz am Wiembach unmöglich getroffen werden. Ein Kosten-Nutzen-Vergleich, der seinen Namen wirklich verdient, würde zeigen, daß sinnvoller Hochwasserschutz am Oberlauf des Wiembachs erreicht werden und die Wiembachallee in ihrer jetzigen Gestalt erhalten werden kann.
Petition details
Petition started:
03/08/2022
Collection ends:
05/07/2022
Region:
Leverkusen
Topic:
Environment
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 29 Apr 2025Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
am 12. Mai 2025 um 17 Uhr findet eine Bürgerinformationsveranstaltung der Technischen Betriebe Leverkusen zu den Planungen rund um die Wiembachallee statt.
Wir finden es sehr wichtig, daß die Bürger durch regen Besuch ihr Interesse am Thema zeigen und möchten Sie daher sehr herzlich zu der Veranstaltung einladen.
Die Veranstaltung findet statt in der Aula der Marienschule in Opladen, An St. Remigius 21, 51379 Leverkusen.
Mit der Bitte um Ihr zahlreiches Erscheinen!
Iris und Michael Fickus -
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 05 Feb 2025Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer,
nach längerer Sendepause macht die Stadt Leverkusen nun wieder einen neuen Anlauf zur Abholzung der Wiembachallee.
Das bedauern wir sehr. Wir haben aber mit Freude festgestellt, daß es eine neue Petition zur Erhaltung der Allee gibt. Hier ist der Link:
https://www.openpetition.de/petition/online/wiembachallee-erhalten
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Petition mit Ihrer Unterschrift unterstützen und auch an Freunde und Bekannte weiterleiten.
Viele Grüße schicken Ihnen
Iris und Michael Fickus -
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 29 Nov 2022Liebe Zeichnerinnen und Zeichner der Petition zur Wiembachallee,
zunächst einmal - Es ist ein schönes Gefühl, über die Wiembachallee zu gehen mit dem Bewußtsein, daß die Pläne zur Abholzung erst einmal vom Tisch sind. Das haben wir alle zusammen mit unserer Petition geschafft. Hieran zeigt sich, wie wirksam ein solches Instrument der Bürgerbeteiligung sein kann.
Wir möchten Sie mit dieser Mail auf eine neue Petition aufmerksam machen, die sich mit einem anderen wichtigen Leverkusener Umwelt-Thema befaßt: Die Petition "Keinen Meter mehr!" wurde von der Stadt Leverkusen initiiert und wendet sich gegen die Pläne zum Autobahnausbau in der Stadt. Mehr Infos finden Sie unter:
https://www.openpetition.de/petition/online/keinen-meter-mehr
Wenn auch Sie sich gegen den Autobahnausbau wenden möchten, unterzeichnen Sie bitte die Petition "Keinen Meter mehr!" und teilen diese Information mit möglichst vielen Kollegen, Freunden und Verwandten! Geben Sie unserer Stadt ein starkes Mandat für die weiteren Verhandlungen mit dem Verkehrsministerium in Berlin!
Mit herzlichen Grüßen
Michael und Iris Fickus, Leverkusen
Debate
An dem Tag der Flut trat der Wiembach ab Mittag auf Höhe der Str An der Robertsburg über die Böschung. Dort gab es ein Absenkung auf den Wegen. Zeitgleich kam es aber schon zu Stauungen im Bereich des Gut Oohovens und Flutung der Pommernstr. .Das Wasser lief über die Rennbaumstr, Rennbaumplatz ins Wohnviertel. Daran würde eine Rodung der Wiembachallee mit Erweiterung des Bachbettes gar nichts bewirken. Es gibt ein sehr gutes Gutachten von Herrn Dr Völker, Bielertstr. Hochwasserschutz muss an mehreren Stellen erfolgen, auch im Oberlauf und vor allem der Wupper
No CONTRA argument yet.