1,679 signatures
The petition is denied.
Petition is addressed to: Die Bundesregierung und die Kultusministerien der Länder
Wir, die Unterzeichneten, ersuchen die Bundesregierung und die Kultusministerien der Länder, mehr für die Erhaltung und Pflege der deutschen Sprache zu tun.
78 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass mehr für die deutsche Sprache getan werden sollte. (Umfrage des Instituts für deutsche Sprache, 2009) Die deutsche Sprache bietet die geistige Lebensgrundlage, um Kultur und Werte der Gesellschaft zu verstehen, zu erhalten und zu pflegen, in voller Verantwortung für künftige Generationen. (Wir sind nicht dagegen, Fremdwörter zu verwenden, in Fällen, wo deutsche Wörter ungeeignet oder nicht vorhanden sind.) Wir bitten um mehr finanzielle Unterstützung: für Organisationen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die deutsche Sprache zu pflegen und zu erhalten; für kulturelle Veranstaltungen, die auf deutsch stattfinden; für Texter, die deutsche Lieder schreiben; für den deutschen Sprachunterricht im Ausland; für deutsche Veranstaltungen, die von deutschen Vereinen im Ausland veranstaltet werden. Wir bitten, dass deutsche Kaufhäuser dazu aufgefordert werden, in ihren Geschäften mehr deutsche Musik zu spielen. Wir bitten um eine gesetzliche Regelung oder zumindest eine Verordnung für Medien und Schulen, Fremdwörter nach Möglichkeit durch deutsche Wörter zu ersetzen, wenn dadurch die Wortbedeutung nicht verändert wird. Wir bitten, dass Firmen, die ihre Reklame im Inland auf deutsch gestalten, steuerliche Vorteile erhalten.
Reason
Bitte an die Bundesregierung und die Kultusministerien der Länder, mehr für die Erhaltung und Pflege der deutschen Sprache zu tun.
Petition details
Petition started:
12/04/2011
Collection ends:
06/03/2012
Region:
Topic:
Education
News
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir danken Ihnen noch einmal, dass Sie die Petition "Zum Schutz der deutschen Sprache" unterschrieben haben. Kurz wollen wir Ihnen mitteilen, was mit der Petition geschehen ist. Die Petition wurde von fast 2000 (manche haben anonym unterschrieben) Personen unterzeichnet, denen es ein Anliegen ist die deutsche Sprache zu pflegen und zu erhalten. Die Unterschriften finden Sie auf https://www.openpetition.de/petition/unterzeichner/zum-schutz-der-deutschen-sprache
Es gab viele sehr gute Kommentare die auf
https://www.openpetition.de/petition/kommentare/zum-schutz-der-deutschen-sprache zu lesen sind.
Wir haben die Petition an die Petitionsbüros bzw. Landtage aller Bundesländer geschickt. 15 von 16 haben den Empfang bestätigt und geschrieben, dass die Petition wurde von einem Ausschuss wurde. Das Ergebnis wurde dem jeweiligen Landtag vorgelegt und uns zugeschickt. Wir haben nun Antworten von fast allen Bundesländern. Obwohl man sich über unsere Petition positiv äußert, will man sich gesetzlich nicht festlegen.
Das Wichtige für uns war, dass man sich mit dem Verfall der deutschen Sprache auseinandersetzt, und dass auf hoher Ebene darüber gesprochen wird. Das wurde auch getan. Welche Wirkung die Petition auf längere Sicht haben wird, wissen wir noch nicht, aber in den Zeitungen wird bereits mehr über die deutsche Sprache geschrieben. Vor allen Dingen erkennt man, dass Deutsch nicht länger die Sprache der Wissenschaft ist und auch kulturell immer mehr an Wert verliert.
Fast alle Antworten die wir bekamen stimmten zu, dass gerade im Schulwesen viel für die deutsche Sprache getan werden muss. Dieser Ton war in allen Abschlussberichten zu erkennen.
Die Petition war mit allerhand Arbeit verbunden und wir fragen uns. War es die Sache wert? Wir denken schon, denn man hat sich in Regierungskreisen mit dem Problem befasst und die Diskussion wird weitergehen.
Wir werden das Ergebnis der Petition allen denen zur Verfügung stellen, die es als ihre Aufgabe sehen, sich für die deutsche Sprache einzusetzen. Sollten Sie weitere Fragen haben dann können Sie mich persönlich unter ernstfriedel@gmail.com anschreiben.
Ihr Ernst Friedel -
Sehr geehrte Unterzeichner,
Da Sie unsere Petition "Zum Schutz der deutschen Sprache" unterschrieben und bei der
Verbreitung geholfen haben sind Sie sicher interessiert wie es nun weitergeht.
Die Zahl der Unterschriften betrug 1679. Wir hatten eigentlich mit mehr Unterschriften
gerechnet, aber man muss halt mit dem zufrieden sein das man bekommt.
Wir wollen jetzt folgende Schritte unternehmen:
1; Die Petition mit den Unterschriften an den jeweiligen Petitionausschuss
(Eingabenausschuss) der Bundesländer schicken. Die Adressen erhielten wir vom
Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages in Berlin.
2; Das Ergebnis an folgende Organisationen schicken:
Verein für deutsche Sprache, Deutschland
Deutsche Sprachwelt, Deutschland
Deutsche Sprachwelt, Schweiz
VDA, (Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland)
Deutscher Schulverein, Österreich
3; Das Ergebnis den deutschen Sprachschulen im Ausland zur Verfügung zu stellen
4; Das Ergebnis an deutsche Schulvereine zu schicken die es anfordern.
5; Das Ergebnis an Organisationen schicken deren Aufgabe es ist die deutsche Sprache zu
pflegen und zu erhalten.
Wenn Sie Vorschläge haben was man weiter zur Erhaltung und Pflege der deutschen Sprache
tun kann, dann teilen Sie uns Ihre Vorschläge bitte per Email mit.
Unsere Adresse ist: deutschesprache@rogers.com.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der deutschen Sprache Ihr
Ernst Friedel -
Die Petition wurde eingereicht
on 25 Jun 2012An alle Personen welche die Petition "Zum Schutz der deutschen Sprache"
unterzeichnet haben. Vielen Dank für Ihre Unterschrift. Auf openPetition haben
1679 Personen unterschrieben. Viele von Ihnen haben gefragt was nun die nächsten
Schritte sind. Nun der Auslauf der Zeichnungsfrist soll nicht das Ende sein. Wir
wollen jetzt folgende Schritte unternehmen:
1; Die Petition mit den Unterschriften an den jeweiligen Petitionausschuss
der Bundesländer schicken. (Die Adressen wurden uns vom
Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages in Berlin zugeschickt)
2; Das Ergebnis an folgende Organisationen schicken:
Verein deutsche Sprache, Deutschland
Deutsche Sprachwelt, Deutschland
Deutsche Sprachwelt, Schweiz
VDA, (Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland)
Deutscher Schulverein, Österreich
3; Wir werden die unterzeichnete Petition an alle Mitglieder des Bundestages
schicken die sich in der Vergangenheit für die Erhaltung und Pflege der deutschen
Sprache ausgesprochen haben.
Wir wollen noch einmal darauf hinweisen, dass wir nicht gegen Fremdsprachen
sind. Wir meinen, dass jedes Kind mehrere Sprachen lernen sollte, aber die
deutsche Sprache, die deutsche Kultur und das deutsche Lied sollten wir pflegen
und erhalten.
Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen in Bezug auf die Petition haben, dann
können Sie uns direkt per Email anschreiben: deutschesprache@rogers.com
Ihr Deutschkanadischer Kongress
Ernst Friedel, Direktor