Region: Germany
Welfare

Zurück zur Würde in der Seniorenpflege

Petition is addressed to
Der Bund

134 signatures

128 from 30,000 for quorum in Germany Germany

134 signatures

128 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 07/01/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Der Bund

*Einleitung*
Der Pflegenotstand in Deutschland ist zu einer der drängendsten sozialen Herausforderungen unserer Zeit geworden. Die Würde der Pflege ist in vielen Bereichen nicht mehr gewährleistet, und die Situation verschärft sich stetig. Private Unternehmen in der Pflegebranche arbeiten überwiegend nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten, wodurch die menschliche Komponente der Pflege oft in den Hintergrund gerät. Dieser Bericht beleuchtet die gravierenden Missstände, die Auswirkungen auf Pflegekräfte und die zu Pflegenden sowie mögliche Lösungsansätze.

Wir wollen gehört werden !!!

*Die Würde der Pflege*
Die Würde der Pflege bezieht sich auf die respektvolle und menschenwürdige Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Personen. Dies umfasst nicht nur die medizinische und körperliche Versorgung, sondern auch die emotionale und soziale Unterstützung. In vielen Einrichtungen ist diese Würde jedoch stark gefährdet. Die Patienten werden oft nicht mehr mit dem Respekt und der Fürsorge behandelt, die sie verdienen.

*Wirtschaftliche Ausrichtung privater Pflegeunternehmen*
Viele private Pflegeunternehmen sind heute primär wirtschaftlich orientiert. Anstatt die bestmögliche Pflege zu gewährleisten, liegt der Fokus häufig auf Kostenreduzierung und Gewinnmaximierung. Dies führt dazu, dass notwendige Investitionen in Personal, Ausbildung und Infrastruktur vernachlässigt werden. Pflegekräfte berichten zunehmend von Situationen, in denen ihre Anliegen und Verbesserungsvorschläge ignoriert oder unter den Teppich gekehrt werden.

*Mitarbeiterführung und Arbeitsbedingungen*
Die Mitarbeiterführung in vielen Pflegeeinrichtungen lässt stark zu wünschen übrig. Pflegekräfte fühlen sich oft nicht gehört und wertgeschätzt. Es herrscht eine Kultur des Schweigens und der Anpassung, in der Kritik und Verbesserungsvorschläge unerwünscht sind. Diese Situation führt zu einer hohen Frustration und Demotivation unter den Pflegekräften. Unterbesetzung und Überlastung sind an der Tagesordnung, was wiederum die Qualität der Pflege negativ beeinflusst.

*Auswirkungen auf die zu Pflegenden*
Die direkte Folge dieser Missstände ist eine mangelhafte Versorgung der zu Pflegenden. Pflegebedürftige Menschen erhalten nicht die notwendige Aufmerksamkeit und Unterstützung, die sie brauchen. Ihre Bedürfnisse werden oft nicht angemessen berücksichtigt, und sie werden als bloße „Nummern“ im System behandelt. Dies widerspricht fundamental dem Prinzip der menschenwürdigen Pflege.

*Menschlichkeit in der Pflege*
Es gibt nur noch wenige Träger und Unternehmen, die den Fokus auf Menschlichkeit legen und eine respektvolle Pflegekultur fördern, dazu gehört auch das Unternehmen Medicare. Diese Einrichtungen zeigen, dass es auch anders geht und dass eine menschenwürdige Pflege möglich ist. Sie setzen auf qualifiziertes Personal, angemessene Arbeitsbedingungen und eine wertschätzende Mitarbeiterführung.

*Burnout und Überlastung der Pflegekräfte*
Die ständige Überlastung und der Mangel an Anerkennung führen dazu, dass viele Pflegekräfte ausbrennen. Der psychische und physische Druck ist enorm, und viele Pflegekräfte sind an den Grenzen ihrer Belastbarkeit angekommen. Es fehlt an Unterstützung und Ressourcen, um die Herausforderungen des Pflegealltags zu bewältigen.

Reason

*Forderungen und Lösungen*
Die aktuelle Situation kann nicht länger hingenommen werden. Es ist dringend notwendig, dass sich Pflegekräfte wehren und für ihre Rechte und die Rechte der zu Pflegenden eintreten. Hier sind einige Forderungen und mögliche Lösungen:

1. *Mehr Personal*: Eine Aufstockung des Pflegepersonals ist unerlässlich, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren und eine angemessene Pflegequalität zu gewährleisten.
2. *Bessere Arbeitsbedingungen*: Pflegekräfte brauchen faire Arbeitsbedingungen, angemessene Bezahlung und Wertschätzung für ihre Arbeit.
3. *Transparente Kommunikation*: Eine offene und transparente Kommunikation zwischen Management und Pflegekräften muss gefördert werden. Verbesserungsvorschläge und Kritik sollten ernst genommen werden.
4. *Menschlichkeit in der Pflege*: Der Fokus muss wieder stärker auf die menschliche Komponente der Pflege gelegt werden. Respekt und Würde müssen im Mittelpunkt stehen.
5. *Bildung und Fortbildung*: Investitionen in die Ausbildung und kontinuierliche Fortbildung von Pflegekräften sind notwendig, um eine hohe Pflegequalität sicherzustellen.

Thank you for your support, Bürgerinitiative from Leverkusen
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 01/07/2025
Petition ends: 07/06/2025
Region: Germany
Topic: Welfare

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Die Situation der älteren Menschen in Pflegeheimen hat sich drastisch verschlechtert. Pflegekräfte geben Ihren Beruf auf, weil diese Verschlechterung der Pflege nicht mehr tragbar ist und sie unter der psychischen Belastung leiden. Bei der Pflege sollte der wirtschaftliche Aspekt nicht im Vordergrund stehen, wie es weiterhin zunehmend der Fall ist.

Viele Senioren haben sehr viel für das Land und die Gesellschaft geleistet. Im Alter werden sie, insbesondere wenn keine oder kaum Angehörige da sind, mehr oder weniger in Altenheimen nur verwaltet, der Mensch wird nicht mehr gesehen und sind dem System quasi ausgeliefert.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now