Official statements: Kreistag Trier-Saarburg
No answer yet (27) 61.4% |
Not requested, no email address available (11) 25.0% |
I agree / agree mostly (5) 11.4% |
I decline (1) 2.3% |
Dr. Karl-Georg Schroll
is a member of parliament Kreistag
Piraten last edited on 04/28/2016
I agree / agree mostly.
Am 05.03.2015 hatte ich einen Antrag im Kreistag zur Problematik „IGS Hermeskeil“ eingereicht. Herr Schartz teilte mir mit Schreiben vom 10.03.2015 mit, dass dies ein Antrag sei, der eine Tagesordnung begründe, ich jedoch nicht das Recht habe, als Einzelmandatsvertreter einen solchen Tagesordnungspunkt zu setzen. Formal gesehen hat er Recht. Freundlicherweise will er meinen Antrag trotzdem in der nächsten Sitzung verteilen lassen (der Antrag ist unter “Kreistag Trier-Saarburg/Anträge” einzusehen).
Mir geht es um eine rasche politische Weichenstellung, zum Nutzen von Eltern, Schülern, Lehrern und zukünftige schulpolitische Entscheidungen im Landkreis. Denn in benanntem Schreiben führt Herr Schartz aus, dass die Causa „IGS Hermeskeil“ erst in der letzten Kreistagssitzung am 13.07.2015 behandelt werden soll. Vorausgehen soll dieser Entscheidung eine Elternbefragung. Das ist zu spät für eine elternfreundliche Entscheidung.
Ich habe ein Gespräch mit der Schulleitung geführt, und ich sehe mich bestätigt, dass ein so später Beschluss über die Einrichtung der Oberstufe an der IGS als „katastrophal“ einzuschätzen ist. Aufgrund der Berichterstattung im TV (05.03.2015) haben schon zahlreiche Eltern ihren Antrag zurückgezogen. Es steht auch zu befürchten, dass die IGS in ihrem Fortbestand gefährdet ist, wenn die Oberstufe nicht eingeführt wird. Fakt ist jedoch auch, dass die damalige Planung der IGS in Hermeskeil eine Oberstufe zwingend vorsah, käme es anders (wie derzeit vom Landrat propagiert), müsste der Kreis Trier-Saarburg diese Ausnahme begründen.
Es steht einiges auf dem Spiel, wenn die Oberstufe nicht eingeführt wird:
– Der Elternwille würde dann seit Einrichtung der IGS (2010) ad absurdum geführt werden; immerhin handelt es sich um eine Schulform mit derzeit ca. 600 Schülern (+ Eltern),
– Die Geschäftsgrundlage, die 2009 vom Landkreis Trier-Saarburg zur Einrichtung der IGS beschlossen wurde, würde aufgegeben, sozusagen torpediert werden (zur Einrichtung siehe u. a. MORO),
– Eine Elternbefragung – auch wenn sie sofort eingeleitet werden würde – käme zu spät, da Eltern die Entscheidung, wo ihre Kinder zur Schule gehen, frühzeitig treffen,
– Diese angestrebte Elternbefragung halte ich für nicht aussagekräftig, da jetzt schon die Eltern verunsichert sind (durch den TV-Artikel). Angemessen wäre, vor dem Hintergrund einer solchen Entscheidung, eine Haushaltsbefragung durchzuführen. Auch ist zu fragen, welche Eltern befragt werden sollen (auch die, die sich jetzt umorientiert haben?)? Eine solche Befragung hat keine objektive Grundlage.
– Die IGS bildet eine ideale Ergänzung zur Schulform Gymnasium: während dort einer der Schwerpunkte auf musische Bildung liegt, bietet die IGS mit ihrem Oberstufenkonzept zwei Schwerpunkte an, die in der heutigen Zeit wichtige gesellschaftspolitische Ziele beinhalten:
. Gesundheit und Pflege
. Management im Mittelstand
– Diese Schwerpunkte der Oberstufe der IGS gefährden keine andere Schulform, auch die am Ort ansässige BBS nicht (die Berufsschüler in den klassischen Lehrberufen – nach IHK- und HWK-Ausbildungsrolle – müssen sie ihre duale Ausbildung in den Orten Trier, Saarburg, Bad Kreuznach u.w. absolvieren. In Hermeskeil gibt es dafür keine Kompetenz).
Es käme einer „Katastrophe“ gleich, wenn die Oberstufe nicht eingeführt würde. Man kann sich natürlich auch schon mal Gedanken machen, was mit der Investition von 17 Millionen geschehen soll, die der Landkreis 2009 angepackt hat. Die IGS stellt eine Verbesserung der Schullandschaft im Landkreis dar. Die Nutzung der Gebäude an andere stellt keine Innovation dar. Und was passiert mit den Schülern und den Eltern, die dem Landkreis 2010 vertraut haben? Eine Schulform gegen die andere auszuspielen ist in höchstem Maße unseriös und verprellt die Bürgerinnen und Bürger. Zurückgehende Schülerzahlen können nicht als Argument herhalten. Der demografische Wandel ist mindestens schon seit dem Jahr 2000 bekannt (Bericht Bundesamt für Bau- und Raumordnung, 2000), somit erst Recht bei der Einführung der IGS im Jahr 2010.
Die PIRATENPARTEI unterstützt die Einführung der OS an der IGS Hermeskeil.

Lothar Rommelfanger
is a member of parliament Kreistag
SPD last edited on 05/19/2015
I agree / agree mostly.

Dr. Katarina Barley
is a member of parliament Kreistag
SPD last edited on 05/04/2015
I agree / agree mostly.
Ich begrüße ausdrücklich den Wunsch des Schulelternbeirats zur Einrichtung der Oberstufe an der IGS Hermeskeil. Mit der Gründung der Integrierten Gesamtschule 2009 erhielten die Eltern eine weitere Wahlmöglichkeit für ihre Kinder. Damals gingen alle davon aus, dass hierzu auch eine Oberstufe gehört. Es ist deshalb eine logische und auch notwendige Schlussfolgerung, dass nun der Antrag zur Einrichtung der gymnasialen Oberstufe gestellt wird. Einen echten Mehrwert für die Bildungslandschaft hat die Integrierte Gesamtschule nur mit einer Oberstufe.
Dr. Kathrin Meß
is a member of parliament Kreistag
Die Linke last edited on 04/30/2015
I agree / agree mostly.
Paul Port
is a member of parliament Kreistag
Bündnis 90/Die Grünen last edited on 04/30/2015
I agree / agree mostly.
Norbert Jungblut
is a member of parliament Kreistag
CDU last edited on 04/30/2015
I decline.
Paul Neumann
is a member of parliament Kreistag
CDU
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Peter Müller
is a member of parliament Kreistag
AfD
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Claus Piedmont
is a member of parliament Kreistag
FDP
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Kathrin Schlöder
is a member of parliament Kreistag
FWG
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Uwe Roßmann
is a member of parliament Kreistag
SPD
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Walter Rausch
is a member of parliament Kreistag
SPD
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Walter Bamberg
is a member of parliament Kreistag
CDU
last written to on 04/30/2015
No answer yet

Dr. Karl-Heinz Frieden
is a member of parliament Kreistag
CDU
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Bernd Henter
is a member of parliament Kreistag
CDU
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Michael Hülpes
is a member of parliament Kreistag
CDU
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Matthias Daleiden
is a member of parliament Kreistag
FWG
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Dieter Klever
is a member of parliament Kreistag
FWG
last written to on 04/30/2015
No answer yet

Sascha Kohlmann
is a member of parliament Kreistag
CDU
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Jutta Roth-Laudor
is a member of parliament Kreistag
CDU
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Hartmut Heck
is a member of parliament Kreistag
CDU
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Sabina Quijano
is a member of parliament Kreistag
Bündnis 90/Die Grünen
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Marianne Rummel
is a member of parliament Kreistag
Bündnis 90/Die Grünen
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Wolfgang Benter
is a member of parliament Kreistag
CDU
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Gerd Benzmüller
is a member of parliament Kreistag
FWG
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Lutwin Ollinger
is a member of parliament Kreistag
CDU
last written to on 04/30/2015
No answer yet

Ingeborg Sahler-Fesel
is a member of parliament Kreistag
SPD
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Wolfgang Schäfer
is a member of parliament Kreistag
SPD
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Alfons Maximini
is a member of parliament Kreistag
SPD
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Edith van Eifck
is a member of parliament Kreistag
SPD
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Helmut Schneiders
is a member of parliament Kreistag
SPD
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Hans Steuer
is a member of parliament Kreistag
SPD
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Iris Hess
is a member of parliament Kreistag
SPD
last written to on 04/30/2015
No answer yet
Alexandra Wagner
is a member of parliament Kreistag
CDU
Not requested, no email address available
Bruno Porten
is a member of parliament Kreistag
FWG
Not requested, no email address available

Franz Peter Basten
is a member of parliament Kreistag
CDU
Not requested, no email address available
Bertold Biwer
is a member of parliament Kreistag
CDU
Not requested, no email address available
Jürgen Dixius
is a member of parliament Kreistag
CDU
Not requested, no email address available
Bernhard Busch
is a member of parliament Kreistag
FWG
Not requested, no email address available
Andreas Ludwig
is a member of parliament Kreistag
CDU
Not requested, no email address available
Simone Thiel
is a member of parliament Kreistag
CDU
Not requested, no email address available
Markus Thul
is a member of parliament Kreistag
CDU
Not requested, no email address available

Andreas Steier
is a member of parliament Kreistag
CDU
Not requested, no email address available
Alexander Bohr
is a member of parliament Kreistag
CDU
Not requested, no email address available