Region: Mainz
Traffic & transportation

Für Tempo 50 auf der Rheinallee in Mainz – für Vernunft, Freiheit und Mobilität

Petition is addressed to
Stadtverwaltung Mainz, konkret das Dezernat für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr sowie ggf. das Amt für Verkehrsmanagement – in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM).

2,935 signatures

2,209 from 2,000 for quorum in Mainz Mainz

2,935 signatures

2,209 from 2,000 for quorum in Mainz Mainz

Subscribe to the petition.
You will be informed as soon as the revised petition can be signed again.

Debate for this petition is closed by now.

You cannot write any new arguments.

Pro

What are arguments in favour of the petition?

Tempo 50 ist innerorts erlaubt. Wo, wenn nicht auf 4-spurigen Hauptverkehrsachsen sollte das genutzt werden können? Zumal auf anderen, untergeordneten Straßen in Mainz 50 km/h erlaubt ist. Völlig widersprüchlich. Es sind Straßen, um zügig von A nach B zu kommen. Genauso wie es nötige Radwege, verkehrsberuhigte 30-Zonen und Fußgängerbereiche gibt und geben soll. Alles da, wo es hingehört und Sinn macht.

Source:

2.0

2 Counterarguments
Show counterarguments

Rheinallee Anwohner

Anwohner, die sich über die Belästigung durch den Verkehr beschweren, wussten doch bereits vor ihrem Einzug, dass es sich hier um eine Durchgangsstraße handelt. Da siegt dann der individuelle Egoismus mit einer Tempo-30-Lösung – und der notwendige Verkehrsstrom von 30.000 Fahrzeugen pro Tag, mit mindestens ebenso vielen Menschen, darf jeden Tag statt in 13 Minuten nur in 22 Minuten passieren (Verhältnis 30 zu 50 km/h + Google Maps).

Source: www.mainz.de/medien/internet/downloads/LAP-Mainz_Runde-4_Bericht_Entwurf_Maerz2024_CI.pdf?utm_source=chatgpt.com

1.8

4 Counterarguments
Show counterarguments

Ein Schelm wer Böses dabei denkt!

Erst wird die Belastung mit Abgasen als Begründung angeführt. Als das nicht mehr belegt werden kann, versucht man es nun mit Lärmschutz. Ein Schelm wer Böses dabei denkt!

Source:

1.7

1 Counterargument
Show counterarguments

1 Counterargument
Show counterarguments

2 Counterarguments
Show counterarguments

Bei gleichbleibender Automenge verlängert Tempo 30 die Fahrzeit, was CO₂-Ausstoß und Lärm erhöht. Häufigeres Bremsen und Beschleunigen verschärfen das Problem zusätzlich. Es entstehen mehr Staus, die Emissionen weiter steigern. Eine allgemeine Begrenzung ist daher ineffizient – sinnvoll ist Tempo 30 nur nachts oder in sensiblen Zonen.

Source: Ökologische Wirkung

0.6

2 Counterarguments
Show counterarguments

Contra

What are the arguments against the petition?

Diese Petition ist verkehrspolitischer Unsinn. Sie ist gesundheitsschädlich für die betroffenen Anwohner. Sie fördert nicht den Verkehrsfluss sondern nur zusätzliche Umweltbelastung. Viele Anwohner der Rheinallee haben schon vor vielen Jahren für Tempo 30 plädiert und den Ortsbeirat Neustadt entsprechend aufgefordert sich dafür einzusetzen

Source:

3.6

Witzig, wie Tempo 50 als "sachlich" dargestellt wird und Tempo 30 als "unsachlich". Der innere Druck, schnell wohin kommen zu müssen, ist ein destruktives emotionales Phänomen, das gerade in Deutschland sehr verbreitet ist. Die Menschen, die zu Fuß an der Rheinallee entlanggehen, Fahrrad fahren oder dort wohnen genießen weniger Druck, Hektik und Lärm in der Umgebung. Ja, wenn man langsamer fährt, könnte man sich und die Umgebung am Ende wahrnehmen.

Source:

3.3

Die Petition gegen Tempo 30 beruht überwiegend auf emotionalen und unbelegten Behauptungen. Tempo 50 ist keine Pflicht, sondern eine Regel mit Ausnahmen. Umwelt- und Lärmschutz, Sicherheit und Lebensqualität sprechen für Tempo 30. Zeitverluste sind minimal, wirtschaftliche Nachteile nicht belegt. Verkehrsregeln dienen dem Schutz aller – nicht der Komfortsteigerung Einzelner.

Source:

3.2

1 Counterargument
Show counterarguments

Vernunft? Freiheit? Mobilität?

Tempo 30 innerorts ist ein Gebot der Vernunft. Die Freiheit der Autofahrenden schränkt die Freiheit aller Anderen ein. Und Mobilität kann so viel mehr sein als nur Auto - nämlich z.B. Radfahren, Zufußgehen (Bummeln, Flanieren, Verweilen - und ja, auch Schaufenstergucken, denn das geht vom Auto aus nicht), Linienbusse und Straßenbahnen... Die allermeisten Menschen, die im Auto sitzen, tun das doch nur, weil sie keine Alternative dazu sehen, obwohl sie eigentlich doch gerne würden.

Source: Eigene Meinung mit Grüßen aus Freiburg im Breisgau

2.9

3 Counterarguments
Show counterarguments

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now