Region: Germany
Civil rights

Petition GEGEN ein Bundesweites Böllerverbot!!

Petition is addressed to
Bundesregierung

489 signatures

466 from 30,000 for quorum in Germany Germany

489 signatures

466 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 06/01/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Pro

What are arguments in favour of the petition?

Write argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Es gibt keinen triftigen, logischen Grund für ein Böllerverbot. Es schadet der Natur nicht signifikant. Der Schutz vor den gefährlichen illegalen und selbst gebastelten Feuerwerkskörpern ist weniger als Null: es droht eine Zunahme des Imports ungeprüfter Feuerwerkskörper. Rettungsdienste werden nicht wegen des Feuerwerks angegriffen. Letztlich geht es nur darum, anderen etwas zu verbieten, weil es einen selbst nicht betrifft.

Source:

3.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Contra

What are the arguments against the petition?

Write argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Sehr viele Menschen begrüßen Böllerverbot

In dem Petitionstext steht: "Natürlich gibt es jedes Jahr einzelne Fälle, in denen Menschen sich unverantwortlich verhalten, doch sollten 83 Millionen Bürgerinnen und Bürger für das Fehlverhalten einiger weniger bestraft werden?" Ich fühle mich nicht bestraft, wenn verantwortungslose Böller-Kliquen gesetzlich ausgebremst werden. Und ich bin nicht der einzige. Bereits mehr als 2 Millionen Menschen haben eine aktuelle Petion für ein Böllerverbot unterschrieben.

Source: innn.it/boellerverbot/

2.2

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Kein Verbot erforderlich

Man darf nicht eine Tradition verbieten, nur weil ein paar wenige Menschen nicht verantwortungsvoll handeln. Man sollte lieber die Strafen bei Missbrauch verschärfen und dann auch durchsetzten.

Source:

1.7

1 Counterargument
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Kosten

Tote bei der Produktion Ausbeutung in den Fabriken Feinstaubbelastung Reinigungskosten Menschen verlieren alles (Brand) Kosten Sachbeschädigung im öffentlichen Raum Personalkosten f. Verdienstausfälle von verletzten Einsatzkräften Behandlungskosten von Verletzten Schwer Verletzte, die teure Reha Maßnahmen benötigen o. erwerbsunfähig weden (Rentner +1/Beitagszahler -1) Teils durch öffentliche Gelder finanziert

Source:

1.3

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Wir sind uns ja hoffentlich einig, dass die Auswüchse der privaten Silvesterböllereien Ärger und Leid erzeugen. Dabei von "Tradition" zu sprechen, kann nicht wirklich ernst gemeint sein. Deshalb: Reihe dich ein bei denen, die Silvesterfeiern als traditionell friedlich-fröhliche Veranstaltungen verstehen im Respekt vor denjenigen, die in diesen Nächten Dienst tun und für die allgemeine Sicherheit und Gesundheit sorgen.

Source:

0.8

1 Counterargument
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now