Region: Germany
Civil rights

Solidarität statt Sanktionen: Ablehnung der Verschärfungen im Sozial- und Asylrecht

Petition is addressed to
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

190 signatures

185 from 30,000 for quorum in Germany Germany

190 signatures

185 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 09/03/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Pro

What are arguments in favour of the petition?

Write argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Contra

What are the arguments against the petition?

Write argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Es ist nicht sozial, jemanden, der nicht arbeiten will, mit öffentlichen Geldern zu unterstützen...ganz im Gegenteil, es ist unsozial gegenüber denjenigen, die diese Gelder aufbringen. Und dass sich die Asylpolitik dringend ändern muss, sollte auch dem letzten Sozi klar sein, andernfalls werden immer mehr Wähler in Richtung AfD abdriften. Mit Verlaub, dejenige, der behauptet er sei verfolgt, sollte das auch nachweisen können....Lügen haben wir genug gehört!

Source:

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Unsozial

die einen schuften, die Anderen leisten sich das Privileg sich als arbeitsunfähig bzw. Arbeit generell als unzumutbar zu betrachten und sich auf hohem Niveau von denen, die arbeiten, durchfüttern zu lassen, das ist UNSOZIAL

Source:

0.0

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now