Traffic & transportation

1/2-Stunden-Takt und Spätzüge im Queichtal

Petition is addressed to
Landtag Rheinland-Pfalz, Zweckverband Öffentlicher Personen Nahverkehr ZÖPNV RLP Süd

1,701 signatures

2,000 for collection target

1,701 signatures

2,000 for collection target
  1. Launched August 2024
  2. Time remaining > 6 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

01/25/2025, 23:57

Seit August 2024 sammelt das Bündnis für Verkehrswende Südpfalz zustimmende Unterschriften für ihr Forderung nach Spätzügen und einem ½-Stunden-Takt auf der Bahnstrecke zwischen Landau und Pirmasens. Es stehen jetzt Gespräche mit den beiden Landkreisen und kreisfreien Städten an, die Schülerschaften der Region werden in den Prozess eingebunden.

Aus diesem Grunde wurde das ursprüngliche Ende des Zeichnungs-Zeitraums vom 31. Januar auf den 30. April 2025 verlängert. Zurzeit haben über 1.400 Menschen ihre Unterstützung zugesichert. Die Zuwachsraten lassen weitere Anstiege erwarten.

Als Gesprächspartner werden sowohl die beiden Landkreise Südwestpfalz und Südliche Weinstraße, die kreisfreien Städte Pirmasens und Landau als auch der Zweckverband ÖPNV RLP Süd angefragt. Die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz ist als fester Bestandteil des Verfahrens eingebunden.

Den SVs und Schülerzeitungen der Region bieten wir aktive beobachtende und beratende Beteiligung am Ablauf der Petition an. Sie sind wesentliche Nutzer der Bahnstrecke und im günstigen Fall an demokratischen Prozessen interessiert.

Es gibt übrigens keine Altersbeschränkung für die Unterzeichnung einer Petition. Dazu heißt es auf der Online-Seite OpenPetition.de:
„… Das Petitionsrecht im Grundgesetz (Art. 17) schließt alle in Deutschland lebenden, also auch Minderjährige, mit ein. Vorausgesetzt werden sollte, dass Nicht-Volljährige den Inhalt einer Petition verstehen können und aus eigenem Entschluss heraus ihre Willensbekundung abgeben“.


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now