03/29/2025, 14:28
Wenige Stellen habe ich hoffentlich klarer gestellt.
Neuer Petitionstext:
Die Prüfungsaufgaben im Fach Deutsch an der Realschule sind weder realschultypisch, noch für die Realschulabgänger in dem Maße von Nöten und gleichem dem Fachabiturniveau. Sie brauchen weder einen Textgebundenen Aufsatz in der Form , noch wird jemand von ihnen eine mehrseitige Erörterung verlangen! Sollten sie auf eine weiterführende Schule gehen wollen, werden diese Formen sowieso dort gelernt, einen Grundstock haben die Schüler ja dennoch dafür.Die Prüfung sollte schriftliche und mündliche Teile enthaltenenthalten, und der Umfang soll deutlich reduziert werden!Hörverständnis und Kommunikationsfähigkeit (adressatenbezogen, sachlich-argumentativ wie bsp.Debatte )Rechtschreibung und Zeichensetzung, Textverständnis , Schreiben (Schreibanlässe realschulbezogen)
Neue Begründung:
Ich bin seit fast 20 Jahren Deutschlehrerin an einer Realschule und habe nahezu jedes Jahr eine 9. und 10. Klasse.Die Veränderungen in vielerlei Bereichen ist deutlich sichtbar und in etlichen Studien belegt.Sprachwandel, Reduzierung des Wortschatz, Verständnisprobleme etc.Der Korrekturaufwand und die damit verbundenenverbundenen- zumindest für mich- deutlich erkennbaren körperlichen Auswirkungen , sowie Zeiteinbußen stehen in keinem Vergleich zu anderen Fächern (Stichwort: Freizeitausgleich, Entlohnung) undEntlohnung), die Korrekturen fruchten nicht nach meiner Erfahrung und sind demnach sinnfrei (ich beziehe das auf seitenlange Aufsätze). Der Lebensbezug zur Schülerrealität und zu den gesellschaftlichen, v.a. betrieblichen betrieblichen, Anforderungen ist bei den derzeitigen Aufgaben in keiner Weise gegeben.In Anbetracht aller repräsentativen Studien muss eine Änderung in der Prüfung zum Wohle aller 2026 stattfinden.Selbstredend müsste der Lehrplan dementsprechend angepasst und die Inhalte deutlich reduziert werden- dies jedoch - da bin ich mir sicher- könnten die Fachlehrkräfte selbständig- ohne großes Politikum.Auch im Zuge des Lehrermangels sollte man dies bedenken.bedenken.Verschiedenene Prüfungsvarianten bedeuten nicht ein Absenken des Niveaus und das soll hier auch nicht verfolgt werden damit.
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 93 (92 in Bayern)