Região: Bielefeld
Sucesso
Administração

Bielefeld gegen die Handelsabkommen TTIP, CETA & TiSA. Für den Erhalt kommunaler Selbstverwaltung!

Requerente não público
A petição é dirigida a
Oberbürgermeister Pit Clausen
1.792 Apoiador 1.313 em Bielefeld

A petição contribuiu para o sucesso

1.792 Apoiador 1.313 em Bielefeld

A petição contribuiu para o sucesso

  1. Iniciado 2014
  2. Colecta finalizada
  3. Submetido
  4. Diálogo
  5. Sucesso

A petição foi bem-sucedida!

12/04/2015 19:33

Wenige Wochen bevor sich das EU-Parlament mit TTIP und CETA beschäftigt, demonstrieren EU-Bürger in vielen Städten am 18. April gemein­sam gegen die unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelten Priva­ti­sierungs- und Investi­tions­schutz­abkommen.

Was am 18.April wo passiert, lässt sich z.B. über die Übersichtskarte auf der Webseite des Global Trade Day unter www.globaltradeday.org herausfinden.

Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger aus Ostwestfalen-Lippe auf – auf einer Veranstaltung vor Ort oder auch hier in Bielefeld – ein Zeichen zu setzen, gegen

► Privatisierung der kommunalen Daseinsvorsorge, des Bildungs-, Gesundheits- und Kulturbereichs

► drohenden Abbau hart erkämpfter Sozial-, Verbraucher-, Datenschutz- und Umwelt­­standards

► Aushöhlung der Demokratie zugunsten der Herrschaft globaler Konzerne und Banken

Samstag, 18. April

Auftakt 12:30 Uhr an der Altstädter Kirche

Abschlusskundgebung am Jahnplatz ab 13:00 Uhr


Mit Redebeiträgen von

Britta Haßelmann (Bündnis90/Die Grünen) – TTIP: Transparenz und Demokratie

Dirk Toepper (DGB Bielefeld) – TTIP: Angriff auf soziale Standards und Arbeitnehmer*Innen

Achim Lübbekke (ATTAC) – Bürgerantrag – Auswirkungen der Abkommen auf die Kommunen

Carsten Strauch (DIE LINKE) – Mythos Freihandel: gebrochene Versprechen

Gabi Nebe-Brauer (Geenpeace) – TTIP und Gentechnik

Padeluun (Digitalcourage) – TTIP untergräbt den Datenschutz

Dazwischen Musikbeiträge: Reinhard u. Michael Großmann / Sambistas / Achim goes Schlager

Für den sofortigen Stopp der Verhandlungen und die Stärkung der Demokratie – kommunal und europaweit.

Weitere Informationen unter www.gegen-ttip.de/bi-18-4/


Ajude a fortalecer a participação cívica. Queremos que as suas preocupações sejam ouvidas, permanecendo independentes.

Apoiar agora