Bürgermeister Immisch abwählen

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwalbach am Taunus
943 Unterstützende 923 in Schwalbach am Taunus

Der Petition wurde nicht entsprochen

943 Unterstützende 923 in Schwalbach am Taunus

Der Petition wurde nicht entsprochen

  1. Gestartet Oktober 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

28.11.2022, 14:11

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,

bisher haben 642 Schwalbacherinnen und Schwalbacher die Petition unterzeichnet. Damit die Petition die Relevanz eines formalen Bürgerbegehrens erreicht, ist es notwendig, dass sie von 10 Prozent der Wahlberechtigten getragen wird, also von ca. 1.000 Schwalbacherinnen und Schwalbachern.

Diese Zahl ist bis zum Ende der Petition am 11. Dezember nur schwer zu erreichen, wenn nicht aktiv Unterschriften gesammelt werden. Die Schwalbacher Zeitung kann das nicht tun. Wir haben die Petition gestartet, um ein Beteiligungs-Instrument für die Bürgerinnen und Bürgern zu schaffen. Als Berichterstatter sind wir ansonsten aber zur Neutralität verpflichtet. Aktivitäten zum Sammeln von Unterschriften müssen daher aus der Bürgerschaft selbst kommen.

Jeder Bürger und jede Bürgerin kann zum Beispiel den anhängenden Sammelbogen ausdrucken und analog Unterschriften bei Menschen sammeln, die nur selten oder gar nicht online sind. Darüber hinaus kann die Petition in Social Media oder auf Messenger-Diensten geteilt werden.

Alle Unterschriften müssen spätestens 11. Dezember auf der Petitionsseite hochgeladen oder beim Verlag Schwalbacher Zeitung, Niederräder Straße 5, 65824 Schwalbach eingeworfen sein.

An die Stadtverordnetenversammlung übergeben werden wir die Unterschriften nach der Weihnachtszeit im Januar 2022.

Viele Grüße

Mathias Schlosser
(Initiator der Petition)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern