Region: Magstadt
Sicherheit

Dringende Bachsanierung des Rank-/Planbach für besseren Hochwasserschutz in Magstadt

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Bürgermeister Florian Glock
511 Unterstützende 483 in Magstadt

Der Petition wurde teilweise entsprochen

511 Unterstützende 483 in Magstadt

Der Petition wurde teilweise entsprochen

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 01.10.2021
  4. Dialog
  5. Teilerfolg

15.09.2021, 23:33

Aufgrund der vielen Unterstützer, die per Sammelbögen eingereicht wurden, ist etwas mehr Bearbeitungszeit vor der Einreichung notwendig.


Neues Zeichnungsende: 30.09.2021
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 227 (210 in Magstadt)




08.08.2021, 20:20

Zu Punkt 1 ist auf Rückmeldung von Bürgermeister Glock zu ergänzen, dass die Gemeinde sich in den nächsten Wochen auf den Flächen um den Bach kümmert, die der Gemeinde gehören. Das Bachufer, dass im Privateigentum ist, muss auch von den Eigentümern gepflegt werden.


08.08.2021, 17:33

Am 04. August 2021 hat sich Bürgermeister Glock zusammen mit Ortsbaumeister Gaiser persönlich ein Bild von der aktuellen Situation des Baches und der Überflutungsfläche im Bereich der Fußgängerbrücke Talstrasse gemacht.

Fazit des Gespräches:
1. Es wird in diesem Bereich des Baches ein Handlungsbedarf festgestellt und die Gemeindeverwaltung versucht, hier so schnell wie möglich den Bach frei zu schneiden. Im August ist auch an anderen Stellen geplant, den Bewuchs am Bach zurückzunehmen.

2. In den nächsten Wochen gibt es eine routinemäßige Gewässerschau der Gemeinde, die jedoch nicht öffentlich ist. Stattdessen wird der Wunsch aufgenommen, sich im Rahmen eines anderen Formats mit den Bachanwohnern über deren Erfahrungen und Vorschläge zur Verminderung der Hochwassergefahr auszutauschen.

3. Es wird in Zukunft von Gemeindeverwaltung und Bürgern mehr darauf zu achten sein, die vorgesehenen Überflutungsflächen frei zu halten. Damit soll verhindert werden, dass nicht mögliche Installationen und Materiallager bei einem Hochwasser die Situation zusätzlich verschärfen.Die Gemeindeverwaltung wird ggf. die Nutzer/Besitzer auf die Freihaltung der Flächen hinweisen.

4. Die Einreicher und Unterstützer der Petition soll im Rahmen einer der kommenden Gemeinderatssitzungen die Möglichkeit bekommen, die aktuelle Situation der Bürger/innen und deren Vorschläge vorstellen zu können.

Stephan Scheel


02.08.2021, 19:32

Hallo zusammen,

es kommt so langsam Bewegung in die ganze Sache. Brigitte Armbruster hat im Namen der Freien Wähler Magstadt die Verwaltung in der Gemeinderatssitzung vom 27.07.2021 aufgrund der aktuellen Ereignisse darum gebeten, sich zeitnah mit einem Planungsbüro abzustimmen und mögliche kurzfristig umsetzbare Schutzmaßnahmen zu eruieren. Nachfolgend der genaue Antrag:

"Die letzten Wochen haben gezeigt, wie sich die Klimaveränderung so langsam auswirkt und Hochwasser schlagartig die Lebenssituation verändern kann. Gott
sei Dank, sind wir in Magstadt relativ gut weg gekommen und waren aktuell nicht betroffen. Anders war das im Sommer 2013, als heftige Regenschauer damals viele Keller und Garagen überfluteten und der Planbach zu einem reißenden Fluss wurde. Seit dem Jahr 2007 beschäftigt sich die Gemeinde mit dem Thema Hochwasserschutz. Aufgrund geänderter Rechtsgrundlagen, Anpassungsbedarf an übergeordnete Planungen etc. dauerte es viele Jahre bis die Entwurfsplanungen für die Hauptelemente Hochwasserrückhaltebecken Erbach und Stützen und Planbach fertiggestellt werden konnten. Die bürokratischen Hürden sind einfach so hoch, dass diesbezüglich die Fertigstellung dieser Maßnahmen einfach viel zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Nichts geht rasch, was aber auf Grund der Ereignisse nötig wäre.

Nun zu unserer Bitte: wir haben ja ein Ingenieurbüro mit der Planung dieser Hochwasserschutzmaßnahmen beauftragt. Wir hätten gerne gewusst und das ist sicherlich auch im Sinne unserer Bürger-innen,
- was können wir tun,
- was bringt was,
- was lässt sich an kurzfristige Maßnahmen von Seiten der Gemeinde
- aber auch von Seiten der betroffenen Anwohner umsetzen.

Deshalb die Bitte an die Verwaltung von diesem Fachbüro einen Berater in die nächste Gemeinderatssitzung einzuladen, der uns in dieser Hinsicht Rede und Antwort stehen bzw. beraten, unterstützen kann." (mündlicher Antrag der Freien Wähler Magstadt in der Gemeinderatssitzung vom 27.07.2021)

Die Gemeindeverwaltung hat den Antrag befürwortet und zugesagt, das Thema in der nächsten Gemeinderatssitzung nach den Sommerferien auf die Tagesordnung zu setzen. Bis dahin sollten wir mit unserer Petition genügend Unterzeichner haben, damit wir dort auch vorstellig werden können.

Im Video: noch einmal Eindrücke vom Hochwasser 2013 im Ort

Stephan Scheel



31.07.2021, 20:11

Hallo zusammen,

zunächst einmal vielen Dank, dass sie alle mich bei der Online-Petition unterstützen. Jedoch brauchen wir 270 Unterzeichner, damit sich der Gemeinderat mit der Petition auseinandersetzen muss und wir gehört werden müssen. Deshalb bitte ich Sie, den Link zur Petition an ihre Magstadter Email-Kontakte weiterzuleiten und diese zu bitten, uns zu unterstützen. Es können auch alle Familienmitglieder einzeln die Petition unterzeichnen. Nur so erreichen wir das notwendige Quorum.

Herzliche Grüße,
Stephan Scheel


26.07.2021, 21:18

Am 25.07.schrieb Thomas Schmidt an die Gemeinde:

"Sehr geehrter Herr Glock,
bitte entschuldigen Sie, wenn ich mich nochmals bezgl. Hochwasser am
Plan-/Rankbach melde (siehe Mail vom 01. Juli). Wir hatten bei dem gestrigen
Gewitter (24. Juli) wie eine sehr prekäre Situation, tlw. stand wieder
Wasser im Keller der Leute. Ich habe mir heute die Abflusssituation des
Planbachs angeschaut. Im Bereich nach der Brücke Renningerstraße /
Spielplatz ist der Bach komplett zugewachsen - wie soll da
ein Abfluss der großen Wassermengen noch möglich sein (siehe Bild). Ich
denke es wäre sehr dringend, dass wenn andere Maßnahmen aktuell nicht
möglich sind, zumindest Sorge dafür getragen wird, dass das Wasser
ungehindert aus dem Ort abfließen kann. Das wäre ein Einsatz des Bauhofes
für ein / zwei Tage und ein erstes wichtiges Hindernis wäre ausgeräumt...
Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung sehr freuen...
Freundliche Grüße Thomas Schmidt"

Auch hier steht noch eine Antwort aus.
Stephan Scheel


26.07.2021, 21:09

Anfang Juli schrieb Thomas Schmidt an die Gemeinde:

"Sehr geehrter Herr Glock,
gerne denke ich an unseren konstruktiven Austausch in 2018 zur Rank-
/Planbachsituation zurück. Dabei hatten wir das Thema Hochwasser in Magstadt
u.a. im Bereich der Renninger Straße angesprochen. Damals wurde mir
signalisiert, dass durch die geplante Ostumgehung sich die
Hochwassersituation auf absehbare Zeit entspannen würde. Nach nun mehr drei
weiteren Jahren habe ich die Sorge, dass sich dies wohl noch weitere Jahre
verzögern wird. Bei den aktuellen Unwettern werden wohl alle Anrainer am
Bach und die in der Nähe liegenden Besitzer von Gebäuden wie ich bei jedem
angekündigten Unwetter sich große Sorgen und sich Ängste breit machen - dass
es wieder so kommt wie 2013... Damals entstand bei mir am Haus ein Schaden
in Höhe von ca. 30.000 Euro - der nicht von der Versicherung getragen wurde.
Dies kann ich mir nicht allzu oft leisten. Darf ich nochmals dringendst
darum bitten, wenn wir anders nicht weiterkommen, nochmals den von mir
vorgeschlagenen Workaround umsetzen - der schon vor Jahren einmal vom Bauhof
zur Umsetzung geplant war, aber nie ausgeführt wurde.
Der Weg am Ende der Kindergartenwiese (siehe Skizze) wirkt wie ein Damm, der
das Wasser bis in den Ort zurückstaut. Ein Damm sollte vor dem Eingang zu
einem Ort liegen und nicht am Ende des Ortes. Damals war geplant, das
bestehende ca. 300 Rohr gegen ein 800er Rohr unter dem Verbindungsweg
auszutauschen (siehe Skizze) und so eine Entspannung des Rückstaus
ermöglichen. Besser wäre noch, gleich 2 x ein 800er Rohr zu verlegen, da der
Abfluss nach dem Weg und aus dem Ort hinaus noch nie Probleme bereitet hat.
Dies könnte die Gemeinde mit eigenen Mitteln und dem Bauhof kurzfristig
umsetzen und so viele Anlieger vor weiteren drohenden hohen Schäden
bewahren. Ich weiß, dass hier immer auch überregionale Gremien mitreden
wollen - aber könnte Magstadt hier nicht einfach mal massiven Druck machen
und die bedrohliche Lage schildern und dann zur Umsetzung schreiten - sie
hätten mit Sicherheit sehr viele dankbare Magstadter auf ihrer Seite.
Freundliche Grüße Thomas Schmidt"

Bis heute gab es keine Antwort der Gemeinde.
Stephan Scheel


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern