Region: Essen
Security

Für eine Änderung des Parkhausstandortes an der Brehminsel, für ein attraktives Essen-Werden

Petition is addressed to
Oberbürgermeister Thomas Kufen

1,229 signatures

Collection finished

1,229 signatures

Collection finished

  1. Launched March 2024
  2. Collection finished
  3. Submission on the 02 Apr 2025
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Oberbürgermeister Thomas Kufen

Essen-Werden wird durch den Neubau an der Alten Post eine innerstädtische Aufwertung erfahren. Durch den Bau eines Parkhauses auf dem Lehrerparkplatz des Werdener Gymnasiums kommt es jedoch zu einem unzumutbaren Anstieg an Individual- und Parksuchverkehr im Innenstadtring. Das bedeutet ein hohes Risiko für die Gesundheit aller Anwohner. Täglich kreuzen hier 1200 Schüler des Gymnasiums die Wege. Bereits heute sind die Strassen überlastet. Wir fordern die Stadtverwaltung auf, dem Investor einen alternativen Standort anzubieten, der ausserhalb des Altstadtringes liegt. Zum Beispiel am Kastellplatz oder an den Feintuchwerken. Nur so kann die Stadt dem verpflichtenden Modal Split gerecht werden.

Reason

Die Initiative Klimagerecht mobil Werden, Gemeinsam für Stadtwandel-Werden lehnt den Standort an der Josef-Breuer-Straße für ein Parkhaus grundsätzlich ab. Es entsteht dadurch zusätzlicher Verkehr in der Altstadt und dieser belastet den Altstadtring massiv. Das Parkplatzangebot in der Altstadt wird erheblich zunehmen, das Parkhaus ist auch für Besucher der Brehminsel attraktiv und wird Parksuchverkehr auslösen. Die Altstadt ist bereits heute zu stark mit Autoverkehr belastet; es gibt viel zu wenig Raum für Gehwege, Radverkehr und Grün. Ferner wird das Grundstück des Lehrerparkplatzes künftig voraussichtlich für schulische Zwecke benötigt. Deshalb fordern wir, im Bebauungsplanentwurf auf den Teilbereich B völlig zu verzichten und dem Investor einen alternativen Standort direkt an der B224 anzubieten.

Für geeignet halten wir den Kastellplatz und den Platz der Feintuchwerke, wo die ebenerdigen Parkplätze durch weitere Parkgeschosse ergänzt werden könnten. Beide Standorte liegen nah und fußläufig erreichbar an der Altstadt, verursachen aber keine Verkehrszunahme in der Altstadt. Wenn die Stadt vom Investor Ersatzparkplätze fordert, sollte sie einen zweiten Teilbereich B des Bebauungsplans auf dem Kastellplatz planen.

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/15/2024
Collection ends: 03/15/2025
Region: Essen
Topic: Security

News

  • Liebe Mit-Unterzeichnende.
    Die Petition ist nun bereit zur Übergabe an den Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dies wir d am 2.4.25 im Rathaus Essen erfolgen. Gewiss wird es Presse zu dieser Veranstaltung geben.
    Die Übergabe stellt den Auftakt für den folgenden Entwicklungsdialog seitens Bürgerschaft, Politik und Stadtverwaltung zum Thema Lebensqualität in Werden/Fischlake/Heidhausen dar.
    Am 11.4.25 findet um 19 Uhr die nächste Veranstaltung im Haus Fuhr (Heckstr.16) statt.
    Thema Vorstellung der Machbarkeitsstudie Fahrradweg B224. Die Umweltdezernentin Frau Raskob wird das Thema prominent vorstellen.
    Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung an Sie und Euch.
    Tobias Gregor für die Initiative „Klimagerecht Mobil Werden“ und „Gemeinsam für Stadtwandel Werden“

Auch finanziell ist der Autoverkehr unhaltbar: Nach Berechnungen von Prof. Dr. Stefan Gössling von der Universität Lund kostet Autofahren die Gesellschaft 20 Cent pro Kilometer an externen Folgekosten für Umwelt und Gesundheit – vor allem durch Luftschadstoffe und Treibhausgase. Zum Vergleich: Menschen die mit dem Fahrrad fahren ERZEUGEN einen gesamtgesellschaftlichen Nutzen von 30ct pro Kilometer.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now