Traffic & transportation

Erhalt der letzten Bäume am Südschnellweg in Hannover (ca. 2,5 km Trassenwald)

Petition is addressed to
Präsidentin des niedersächsischen Landtags Hanna Naber, Ministerpräsident Stephan Weil, Verkehrspolit. Sprecher*innen der Fraktionen im Bundestag und im niedersächsischen Landtag, Petitionsausschuss des niedersächsischen Landtags

1,911 signatures

1,668 from 5,000 for quorum in Lower Saxony Lower Saxony

1,911 signatures

1,668 from 5,000 for quorum in Lower Saxony Lower Saxony
  1. Launched May 2024
  2. Time remaining > 7 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

01/12/2025, 00:20

Liebe Unterstützende, 

leider etwas kurzfristig, aber hoffentlich nicht zu spät, laden wir anlässlich der traurigen Jährung der zweiten großen Rodungen in der Leinemasch, dazu ein sich "mit zum Teil neuen Mitteln" weiter für die Bäume in Ricklingen und an der Nordseite des Südschnellweges zu engagieren.
Natürlicher Klimaschutz ist relevanter denn je!
Jeder Baum zählt!

Wir wollen die Veranstaltungen auch nutzen, um die Diskussion über die immer noch möglichen naturschonenden Alternativen in die Stadtgesellschaft zu tragen.

Erst am 30.1.25 entscheidet der Stadtrat darüber, ob es ein Moratorium geben soll oder ob diskussionslos die alte Planung umgesetzt wird. Schreiben Sie/Schreibt bitte an die Stadträt*innen, warum Leinemasch, Ricklinger Holz und Trassenwald erhalten bleiben sollen! (Adressen z.B. spd-ratsfraktion-hannover.de/mitglieder

Freitag 17.1.25, 19.00 Medienhaus Hannover (Schwarzer Bär 6)
Verbreiterung von Hannovers Schnellwegen? Was kommt da auf uns zu? Informationen über Süd- und Westschnellweg
Danach Live-Musik mit Luco Waters (KitchenSunrise), Sophia & Wilfried und Party

Samstag 18.1.25, 10.00 – 12.00
Müllsammel-Aktion vom NABU Hannover
Treffpunkt: Blaue Brücke am Dreiecksteich

Sonntag 19.1.25, 14.30 - ca.16.30
„Spaziergang AUF dem Südschnellweg mit Musik & Poesie“
Treffpunkt: Baustelle an der Schützenallee
Ende: südliches "Ricklinger Holz“

…don’t give up the fight… Happy new 2025….

Genauere Informationen zu der Veranstaltung am Freitag können wir leider erst Anfang der Woche bekannt geben. Bedauerlicherweise findet parallel dazu die „Tümpeltown REUNION PARTY“ ab 18:30 in der Sturmglocke statt. Da das Medienhaus Hannover aber nur an diesem Tag zur Verfügung stand, und JETZT im Rahmen des Antrags für das Moratorium die Gelegenheit ist, das Thema nochmal in die Breite zu tragen, haben wir uns dazu entschlossen, diese gute Gelegenheit zu nutzen. Danke Andrea, Sonja und Simone!

Zur Müllsammelaktion am Samstag ist es angebracht, Arbeitshandschuhe mitzubringen, die Müllsäcke und Greifer stellt der NABU.

Für den Spaziergang am Sonntag, bitten wir Euch besonders WERBUNG zu machen.  Ein Jahr nach den ersten Rodungen für den Westabschnitt ist natürlicher Klimaschutz relevanter denn je. Die Bedeutung alter Bäume und naturgewachsenen Waldes kann für das klimatische Gleichgewicht der Erde nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Wir haben uns deshalb eine Kampagne überlegt „Für natürlichen Klimaschutz am Südschnellweg – Jeder Baum zählt“, die im Rahmen der Demonstration vorgestellt wird.
Außerdem sind für die Leinemasch schöne Texte und Musik entstanden, die uns die Schönheit dessen, was es „zu verteidigen“ gilt, zeigen und uns Kraft geben.
Inspiriert und berührt werden wir auch von Gedichten der Mapuche und Dichterin Rayen Kvyeh aus Chile, die uns einlädt, wieder Menschen der Erde zu werden.
Es gibt ein Mikro und Lautsprecher: eigene Beiträge und Musikwünsche sind auch kurzfristig erwünscht.

Wenn wir zu wenige sind, müssen wir leider neben dem Südschnellweg gehen.

Lassen Sie/lasst uns gemeinsam widerständig sein!


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now