01/19/2025, 10:28
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir hatten gestern Abend vergessen, den Treffpunkt anzugeben, daher nochmal:
Sonntag 19.1.25, 14.30 - ca.16.30
„Spaziergang AUF dem Südschnellweg mit Musik & Poesie“
Treffpunkt: Baustelle an der Schützenallee
Ende: südliches "Ricklinger Holz“ (Mühlenholzweg, Nähe Oberricklinger Tor)
…don’t give up the fight… Happy new 2025….
Für den Spaziergang am heutigen Sonntag, bitten wir Euch besonders WERBUNG zu machen. Ein Jahr nach den ersten Rodungen für den Westabschnitt ist natürlicher Klimaschutz relevanter denn je.
Wir haben uns deshalb eine Kampagne überlegt „Für natürlichen Klimaschutz am Südschnellweg – Jeder Baum zählt“, die im Rahmen der Demonstration vorgestellt wird.
Außerdem sind für die Leinemasch schöne Texte und Musik entstanden, die uns die Schönheit dessen, was es „zu verteidigen“ gilt, zeigen und uns Kraft geben.
Inspiriert und berührt werden wir auch von Gedichten der Mapuche und Dichterin Rayen Kvyeh aus Chile, die uns einlädt, wieder Menschen der Erde zu werden.
Es gibt ein Mikro und Lautsprecher: eigene Beiträge und Musikwünsche sind auch kurzfristig erwünscht.die HAZ und auch das Fahrgastfernsehen haben angekündigt, morgen zu kommen. Und wir dürfen, egal wie wenige wir sind, AUF dem Südschnellweg gehen. Es soll sonnig werden, wenn auch nicht sehr warm.
Und, wenn Ihr/Sie es noch nicht getan habt, schreibt an die Stadträt*innen von Hannover, warum Leinemasch, Ricklinger Holz und Trassenwald erhalten bleiben sollen! (Adressen z.B. spd-ratsfraktion-hannover.de/mitglieder und in cc an naturliebende-Menschen@web.de). Schon am 30.1.25 entscheidet der Stadtrat darüber, ob es ein Moratorium geben soll oder ob diskussionslos die veraltete Planung umgesetzt wird.
Gestern auf der interessanten Podiumsdiskussion sagte der neue Präsident der Landesstraßenbaubehörde, Timo Quander, dass er im Auftrag der Bundes plane und daher bis 2040 mit mehr Verkehr rechnen würde (Prognosen für Deutschland von Wissing, bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/G/BVWP/verkehrsprognose-2040-band-1-1-Z-gesamtueberblick.pdf?__blob=publicationFile Seite 31), aber mit 75 % weniger CO2-Emissionen wegen der Antriebswende. Damit plant er offensichtlich, das niedersächsiche Klimaschutzgesetz nicht einzuhalten, das Klimaneutralität im Jahr 2040 vorsieht!
Darum bleibt/bleiben Sie widerständig! Und wenn Sie/Ihr jemand kennt, der/die in der IHK oder im Landtag aktiv ist, sprecht sie darauf an!
Wir sehen uns 14:30 an der Schützenallee nördlich der Behelfsbrücke bei den Baucontainern.