01/27/2025, 23:22
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir haben am Freitag eine längere Mail an die Fraktionsvorsitzenden der vier größeren Parteien geschrieben und eine an den Leiter des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün wegen Unklarheiten über das Ausmaß der Beeinträchtigung der Kaltluftquelle südlich und nördlich des Schnellwegs. Wir vermuten, dass von der kühlen Brise, die sich südlich des Schnellweg bildet, an heißen Tage nur noch sehr wenig bis nichts mehr in den bebauten Gebieten ankommen wird, weil sich die dann breitere Straße ohne die Beschattung durch den südlichen Trassenwald auf über 60 Grad aufheizen wird. Letzteres hat auch der Präsident der Landesstraßenbaubehörde bei unserer Podiumsdiskussion am 17.1. nicht bestritten, es will deshalb wieder 5 bis 10 m hohe Bäume pflanzen. Doch werden diese die dann 11 m breitere Straße um die Mittagszeit im Sommer nur sehr wenig beschatten können. Die heiße Luft steigt auf und die kühle Brise bewegt sich in Richtung Straße statt Richtung Innenstadt, Linden Süd,... die sich im Sommer noch mehr aufheizen werden. Wie soll das durch Klimaanpassungsmaßnahmen ausgleichbar sein? Und welche Kosten würden bei dem Versuch dazu auf die Stadt zukommen?
Bei natürlichem Klimaschutz durch Umsetzung einer naturfreundlichen Alternative für den Südschnellweg könnten sogar noch ca. 30 - 50 Mio. Steuergelder eingespart werden.
Heute möchten wir Sie/Euch bitten, an die Mitglieder des Stadtrats Hannover zu schreiben. Eine Vorlage haben wir als pdf beigefügt. Sie können aber auch eigene Mails formulieren, wenn Sie das noch nicht getan haben. Den Antrag, um den es geht, finden Sie in e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/TM/20250130_Rat unter Punkt 17. Die Mailadressen z.B. unter spd-ratsfraktion-hannover.de/mitglieder
Wer am Donnerstag 14:15 Zeit hat, ist eingeladen, unsere Mahnwache vor dem Rathaus zu unterstützen.
Bleiben Sie/bleibt natürlichem Klimaschutz gewogen!
Und merken Sie sich/ merkt Euch den bundesweiten Klimastreik am Freitag, den 14.2.25 vor. Westprotestzubringer 14 Uhr Küchengarten/ 15 Uhr Steintor