Traffic & transportation

Erhalt der letzten Bäume am Südschnellweg in Hannover (ca. 2,5 km Trassenwald)

Petition is addressed to
Präsidentin des niedersächsischen Landtags Hanna Naber, Ministerpräsident Stephan Weil, Verkehrspolit. Sprecher*innen der Fraktionen im Bundestag und im niedersächsischen Landtag, Petitionsausschuss des niedersächsischen Landtags

1,911 signatures

1,668 from 5,000 for quorum in Lower Saxony Lower Saxony

1,911 signatures

1,668 from 5,000 for quorum in Lower Saxony Lower Saxony
  1. Launched May 2024
  2. Time remaining > 7 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

02/13/2025, 22:05

View document

Liebe Unterstützer*innen,

morgen, Ihr/ Sie werdet es wahrscheinlich wissen, ist bundesweiter KLIMASTREIK.
Um 14 Uhr startet am Küchengarten in Hannover-Linden die Zubringerdemo vom Westprotest, die Gruppe vom Südschnellweg trifft sich an der Stephanusstraße.
Der eigentliche Klimastreik beginnt um 15 Uhr am Steintor mit einer Auftaktkundgebung und einer Fotoaktion. Bringt dafür Herzen aus Pappe/alten Plakaten o.ä. mit!
Dann gehen wir eineinhalb Stunden durch die Stadt.
Um ca. 17:30, eine halbe Stunde nach Beginn der Abschlusskundgebung, werden wir die kommenden Aktionen zum Südschnellweg ankündigen können.

* Die Abstimmung im Stadtrat über die Forderung nach einem Moratorium wurde auf den 27.2.25 verschoben, weil es Unstimmigkeiten bezüglich der Erhöhung des Dammes gab. Am Tag der eigentlichen Abstimmung im Stadtrat, dem 30.1.25, bekamen wir auf Nachfrage die Antwort von der Stadt, dass der Damm des Südschnellweges NICHT erhöht werden soll. Das widerspricht den Angaben der NLStBV.

Nutzt die Zeit bitte, den Stadträt*innen zu schreiben, warum die Leinemasch bleiben muss, und das Moratorium wichtig ist. Ein Beispiel finden Sie/ findet Ihr im Anhang.

* Am 15.3.25 machen wir den nächsten Spaziergang AUF dem Südschnellweg. Treffen um 15.00 Schützenallee an Baustelle Südschnellweg. Ende ca. 17.00 am Waldschlösschen/ „Ricklinger Holz“

* Passend zum Motto des Streikes starten wir, wenn auch mit Verzögerungen und Improvisationen, die Kampagne „Ricklinger Wald – Für natürlichen Klimaschutz am Südschnellweg – Trassenwald erhalten - Jeder Baum zählt“. Für 5 Euro kann man einen Button kaufen und Teil der Menschengemeinschaft werden, die nach wie vor wollen, dass der Trassenwald erhalten bleibt. Er verbindet das südliche und nördliche Ricklinger Holz und ist deswegen für das Fortbestehen des Ricklinger Waldes von großer Bedeutung.
Bitte mit E-Mail-Adresse in die Liste am Infostand beim Klimastreik eintragen oder eine Mail schreiben an natuerlicher-Klimaschutz-SSW@web.de

Mehr dazu in den nächsten Tagen.


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now