Bildung

Flexible Schulferien

Petition richtet sich an
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
87 Unterstützende 86 in Deutschland

Sammlung beendet

87 Unterstützende 86 in Deutschland

Sammlung beendet

  1. Gestartet März 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 27.09.2023
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

06.03.2023, 02:22

Kleine sprachliche Änderungen am Text zur besseren Lesbarkeit


Neuer Petitionstext:

Flexible Schulferien: Eine Lösung für individuelle Bedürfnisse von Familien

Wir fordern flexible Schulferien in Deutschland, die individuell angepasst werden können, um den Bedürfnissen von Familien besser gerecht zu werden. Anstatt an festgelegtenfesten Terminen, die oft von den Schulen oder Bildungsbehörden festgelegtbestimmt werden, sollten Schülerinnen und Schüler und ihre Familien zumindest einen Teil der Ferienzeit individuell festlegen können. Zunächst wären 1-2 Wochen pro Jahr ein guter Anfang. 

Eine Lösung wären zum Beispiel rollierende Ferienzeiten oder das System von Ferienkonten, bei dem Schülerinnen und Schüler eine bestimmte Anzahl von Ferientagen haben, die sie selbstständig planen können. Familien sollte es möglich sein, Vorteile von Reisen in der Nebensaison zu nutzen und somit auch finanziell zu profitieren, da das momentane Ferienmodell für Familien sozial ungerecht ist.

Flexible Schulferien würden mehr Freiheit und Flexibilität für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien bieten. Sie könnten dazu beitragen, eine bessere Work-Life-Balance für Eltern zu schaffen, die oft mit der Herausforderung konfrontiert sind, Arbeit und Familienpflichten in Einklang zu bringen. Indem sie mehr Kontrolle über den Ferienplan haben, können sie ihre Arbeits- und Familienpflichten besser koordinieren und stressige Situationen reduzieren, die durch unvorhergesehene Ereignisse oder schwierige Arbeitsbedingungen entstehen können.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 28 (28 in Deutschland)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern