Region: Germany
Foreign affairs

Für einen gerechten Frieden in Gaza. Waffenexporte stoppen & Hilfsblockade beenden!

Petition is addressed to
Bundesregierung Deutschland

23,363 signatures

21,843 from 30,000 for quorum in Germany Germany

23,363 signatures

21,843 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched August 2024
  2. Time remaining > 2 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

10/14/2024, 12:17

View document

Liebe Unterstützer:innen,

vielen Dank, dass Ihr die Petition „für einen gerechten Frieden in Gaza“ unterschrieben habt! Inzwischen haben wir mehr als 14.500 Unterschriften gesammelt.

Wir möchten Euch auf eine Kundgebung in Berlin am kommenden Freitag, den 18. Oktober 2024, aufmerksam machen. Unter dem Titel: „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel – Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!“ ruft ein breites Bündnis aus über 30 Organisationen zu einem Protest vor dem Bundeskanzleramt auf; die Inhalte und Forderungen sind denen der Petition sehr ähnlich.

Der Aufruf zur Kundgebung appelliert an die Bundesregierung, sich mit allen Mitteln für einen sofortigen und umfassenden Waffenstillstand zwischen den Konfliktparteien einzusetzen. Er fordert außerdem, keine Rüstungsgüter an Israel zu liefern, wenn die Gefahr besteht, dass sie völkerrechtswidrig eingesetzt werden. Den ganzen Aufruf und weitere Informationen zur Kundgebung findet ihr auf dieser Website: gerechter-frieden.org .

Wann: Freitag, 18. Oktober 2024, 17 bis 19 Uhr
Wo: Am Bundeskanzleramt, Willy-Brandt-Straße, Spreebogenpark, 10557 Berlin

Helft uns bei der Mobilisierung, verbreitet diese E-Mail und kommt mit uns auf die Straße. Gegen das Schweigen und gegen die deutschen Doppelstandards beim Völkerrecht. Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel!

Die Organisator:innen


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now