03/11/2025, 15:02
Ich habe ein paar Links hinzugefügt wegen Konflikt mit Punkt 1.4
Neue Begründung:
HintergrundInHintergrundIch bin eine Mutter, die seit mehr als einem Jahrzehnt vom Jugendamt genötigt wird. Ich kämpfe nicht nur um meine Menschenrechte als Mutter, sondern vor allem für die Rechte meiner Tochter und andere Familien und Kinder. Mein Ziel ist es, die Missstände in der Obhut des Jugendamtes ans Licht zu bringen und eine echte Veränderung herbeizuführen.
In Deutschland sollen Jugendämter Kinder und Familien schützen. Doch immer wieder gibt es schwerwiegende Vorwürfe gegen die Behörden: Fehlentscheidungen, Intransparenz, Machtmissbrauch und möglicherweise kriminelle Netzwerke gefährden die betroffenen Familien. Besonders alarmierend sind Berichte über Verstrickungen zwischen Jugendämtern, Familiengerichten und Staatsanwaltschaften, die eine Aufklärung von Missständen behindern.Ich selbst habe erlebt, wie das Jugendamt Wiesbaden mein Kind in eine bedenkliche Situation gebracht hat (Säugling in der Pflegebereitschaftsfamilie gesundheitlich und hygienisch verwahrlost und s..uell missbraucht). Der Fall wurde angeblich viermal von der Kriminalpolizei K12 an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet, doch bis heute gibt es keine angemesseneReaktion Reaktionvon der Justiz. Der Verdacht liegt nahe, dass Netzwerke innerhalb der Behörden und Kriminalpolizei eine Strafverfolgung absichtlich verzögern oder verhindern. Ich darf meine Tochter deswegen seit 2 Jahren nicht mehr sehen und bekomme keine Bilder oder Auskunft über ihre Gesundheit und Wohl.
Zudem fehlt eine rechtssichere Dokumentation der Jugendamts-Termine für betroffene Eltern. Gespräche mit Jugendamtsmitarbeitern finden oft ohne neutrale Zeugen statt, und schriftliche Protokolle sind unvollständig oder einseitig formuliert. Eltern haben kaum eine Chance, sich gegen falsche oder manipulative Aussagen zu wehren.
de.wikipedia.org/wiki/Kriminalfall_Chantal?utm_source=chatgpt.com
www.bild.de/regional/bayern/wunsiedel-tote-lena-10-behoerden-kommen-nach-lenas-tod-ohne-strafe-davon-66fbdbed00d3af2b4423d84c?utm_source=chatgpt.com
de.wikipedia.org/wiki/Jugendamtsskandal_in_Gelsenkirchen?utm_source=chatgpt.com
de.wikipedia.org/wiki/Missbrauchsfall_L%C3%BCgde?utm_source=chatgpt.com
Warum ist das wichtig?Kinder sind die verletzlichsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Ein System, das sie schützen soll, darf nicht zur Bedrohung werden. Es geht nicht nur um meinen persönlichen Fall, sondern um tausende Familien, die jedes Jahr durch Willkür und Korruption zerrissen werden. Wir fordern eine umfassende Reform des deutschen Jugendhilfesystems, damit solche Fälle nie wieder passieren.
Neues Zeichnungsende: 08.09.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 11 (11 in Deutschland)
03/11/2025, 11:02
Sehr geehrte Unterstützende,
die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team
03/10/2025, 12:39
Ich habe ein paar Links hinzugefügt wegen Konflikt mit Punkt 1.4
Neue Begründung:
HintergrundIn Deutschland sollen Jugendämter Kinder und Familien schützen. Doch immer wieder gibt es schwerwiegende Vorwürfe gegen die Behörden: Fehlentscheidungen, Intransparenz, Machtmissbrauch und möglicherweise kriminelle Netzwerke gefährden die betroffenen Familien. Besonders alarmierend sind Berichte über Verstrickungen zwischen Jugendämtern, Familiengerichten und Staatsanwaltschaften, die eine Aufklärung von Missständen behindern.Ich selbst habe erlebt, wie das Jugendamt Wiesbaden mein Kind in eine bedenkliche Situation gebracht hat (Säugling in der Pflegebereitschaftsfamilie gesundheitlich und hygienisch verwahrlost und s..uell missbraucht). Der Fall wurde viermal von der Kriminalpolizei K12 an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet, doch bis heute gibt es keine angemessene Reaktion der Justiz. Der Verdacht liegt nahe, dass Netzwerke innerhalb der Behörden eine Strafverfolgung absichtlich verzögern oder verhindern.Zudem fehlt eine rechtssichere Dokumentation der Jugendamts-Termine für betroffene Eltern. Gespräche mit Jugendamtsmitarbeitern finden oft ohne neutrale Zeugen statt, und schriftliche Protokolle sind unvollständig oder einseitig formuliert. Eltern haben kaum eine Chance, sich gegen falsche oder manipulative Aussagen zu wehren.
de.wikipedia.org/wiki/Kriminalfall_Chantal?utm_source=chatgpt.com
www.bild.de/regional/bayern/wunsiedel-tote-lena-10-behoerden-kommen-nach-lenas-tod-ohne-strafe-davon-66fbdbed00d3af2b4423d84c?utm_source=chatgpt.com
de.wikipedia.org/wiki/Jugendamtsskandal_in_Gelsenkirchen?utm_source=chatgpt.com
de.wikipedia.org/wiki/Missbrauchsfall_L%C3%BCgde?utm_source=chatgpt.com
Warum ist das wichtig?Kinder sind die verletzlichsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Ein System, das sie schützen soll, darf nicht zur Bedrohung werden. Es geht nicht nur um meinen persönlichen Fall, sondern um tausende Familien, die jedes Jahr durch Willkür und Korruption zerrissen werden. Wir fordern eine umfassende Reform des deutschen Jugendhilfesystems, damit solche Fälle nie wieder passieren.
Neues Zeichnungsende: 08.09.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 11 (11 in Deutschland)
03/10/2025, 12:17
Email Benachrichtigung
Neues Zeichnungsende: 08.09.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 11 (11 in Deutschland)
03/10/2025, 12:16
Email Benachrichtigung
Neues Zeichnungsende: 08.09.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 11 (11 in Deutschland)
03/10/2025, 10:47
Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:
Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.
Bitte belegen Sie Ihre Aussagen mit Quellen (Link/URL) oder kennzeichnen Sie sie als eigene Meinung:
"In Deutschland sollen Jugendämter Kinder und Familien schützen. Doch immer wieder gibt es schwerwiegende Vorwürfe gegen die Behörden: Fehlentscheidungen, Intransparenz, Machtmissbrauch und möglicherweise kriminelle Netzwerke gefährden die betroffenen Familien. Besonders alarmierend sind Berichte über Verstrickungen zwischen Jugendämtern, Familiengerichten und Staatsanwaltschaften, die eine Aufklärung von Missständen behindern."