01/26/2025, 14:00
Im stark vom Juni24-Hochwasser betroffenen Gemeindebereich Baar-Ebenhausen, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, diskutieren die Menschen nach meinem Eindruck ebenso laut und zum Teil verzweifelnd über den fehlende Hochwasserschutz.
Der örtlichen Bund Naturschutz hatte zu diesem Thema den Bundestagsabgeordneten Leon Eckert sowie den Stadt- und Kreisrat Joachim Siegl von den Grünen eingeladen.
Bettina Markl, (2. von li.) die Vorsitzende des Bund Naturschutz Pfaffenhofen, leitete die Gesprächsrunde im Bürgersaal von Baar-Ebenhausen souverän, gekonnt bremste sie so manche emotionale Wutrede von anwesendem Landwirt aus. Sie zeigte anhand historischer Kartenausschnitte die massive Veränderung der Paar-Auenlandschaft, die im Bereich Baar-Ebenhausen massiv bebaut wurde.
Joachim Siegl (re.) zeigte anhand der (veralteten) Hochwassermassnahmenpläne für Schrobenhausen, dass es im Paartal noch genügend Retentionsflächen gäbe, die für eine Rückhaltefunktion in Frage kämen.
Leon Eckert (2. von re.) berichtete über unterschiedliche Katastrophenschutzpläne in den benachbarten Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg und fordert unbedingt eine Anpassung auf Bundesebene. Ebenfalls wurde deutlich, wie wichtig eine bundesweite Neuordnung der Bauleitplanung ist, aber auch, dass jeder einzelne Stadtrat und Stadträtin etwas bewegen könnte.
Zum Schluss sprach er kurz die Pflichtversicherungen an und versprach, dieses Thema weiter zu bearbeiten.