Rajon : Kaarst
Imazhi i peticionit Kein Ausverkauf der Kaarster Kultur
Kulturë

Kein Ausverkauf der Kaarster Kultur

Peticioni drejtohet tek
Rat der Stadt Kaarst
199 Mbështetëse 162 në Kaarst
23% nga 700 për kuorumin
199 Mbështetëse 162 në Kaarst
23% nga 700 për kuorumin
  1. Filluar 16.04.2024
  2. Mbledhja akoma > 4 javë
  3. Nënshtrim
  4. Dialog me marrësin
  5. Vendim

Jam dakord që të dhënat e mia të ruhen . Unë vendos se kush mund ta shohë mbështetjen time. Mund ta revokoj këtë pëlqim në çdo kohë .

 

17.04.2024, 16:59

Ich habe den Link, der ein Beleg für die Kürzungstal 400.000 Euro austauschen müssen, weil die Internetadresse sich geändert hat.


Neues Zeichnungsende: 15.07.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 53 (46 in Kaarst)


17.04.2024, 16:56

Ich habe den Link, der ein Beleg für die Kürzungstal 400.000 Euro austauschen müssen, weil die Internetadresse sich geändert hat.


Neuer Petitionstext:

In den nächsten drei Jahren sollen über 400.000 Euro ( siehe: Anlage 1 - HHK-Maßnahmenpaket-I ris-kaarst.itk-rheinland.de/sessionnetkaabi/do0040.asp)ris-kaarst.itk-rheinland.de/sessionnetkaabi/vo0050.asp?__kvonr=14744 im Kulturetat der Stadt Kaarst eingespart werden. Damit spart der Rat der Stadt Kaarst, zusammen mit der Verwaltung und der Bürgermeisterin, die Kultur in Kaarst kaputt.

Das reichhaltige Kulturleben würde sehenden Auges von der Kommunalpolitik zerstört.

Was macht eine funktionierende Stadtgesellschaft aus? Sie begreift Kultur als identitätsstiftendes Fundament. Kultur fördert den Dialog, reflektiert gesellschaftliche Entwicklungen und setzt neue Impulse. Sie ist nicht verzichtbar!

Die Folgen der radikalen Beschneidung des Kulturetats werden die Bürger*innen von Kaarst deutlich spüren: Ob Kabarett, Kirchenmusik oder Kunstausstellungen der Kaarster Künstler*innen, Chöre oder Büchereien, alle kulturellen Einrichtungen und Projekte wären betroffen.

Bei der Beschneidung des Kulturetats lassen die Parteien jegliche Transparenz vermissen. Diese Intransparenz fördert die Politikverdrossenheit.

Alle wollen Kultur, aber niemand will dafür bezahlen?

Das Kulturforum Kaarst und die Mitunterzeichner*innen dieser Petition fordern vom Rat der Stadt Kaarst und von der Bürgermeisterin die desaströsen und kulturfeindlichen Kürzungspläne zurückzunehmen.



Neues Zeichnungsende: 15.07.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 53 (46 in Kaarst)



17.04.2024, 13:08

Ich habe den Link zum Beleg der genannten Zahlen zur genannten Einsparung im Kulturetat der Stadt Kaarst hinzugefügt. Es ist die öffentlich zugängliche Sitzungsvorlage der Stadt Kaarst


Neuer Petitionstext:

In den nächsten drei Jahren sollen über 400.000 Euro ( siehe: Anlage 1 - HHK-Maßnahmenpaket-I)HHK-Maßnahmenpaket-I ris-kaarst.itk-rheinland.de/sessionnetkaabi/do0040.asp) im Kulturetat der Stadt Kaarst eingespart werden. Damit spart der Rat der Stadt Kaarst, zusammen mit der Verwaltung und der Bürgermeisterin, die Kultur in Kaarst kaputt.

Das reichhaltige Kulturleben würde sehenden Auges von der Kommunalpolitik zerstört.

Was macht eine funktionierende Stadtgesellschaft aus? Sie begreift Kultur als identitätsstiftendes Fundament. Kultur fördert den Dialog, reflektiert gesellschaftliche Entwicklungen und setzt neue Impulse. Sie ist nicht verzichtbar!

Die Folgen der radikalen Beschneidung des Kulturetats werden die Bürger*innen von Kaarst deutlich spüren: Ob Kabarett, Kirchenmusik oder Kunstausstellungen der Kaarster Künstler*innen, Chöre oder Büchereien, alle kulturellen Einrichtungen und Projekte wären betroffen.

Bei der Beschneidung des Kulturetats lassen die Parteien jegliche Transparenz vermissen. Diese Intransparenz fördert die Politikverdrossenheit.

Alle wollen Kultur, aber niemand will dafür bezahlen?

Das Kulturforum Kaarst und die Mitunterzeichner*innen dieser Petition fordern vom Rat der Stadt Kaarst und von der Bürgermeisterin die desaströsen und kulturfeindlichen Kürzungspläne zurückzunehmen.



Neues Zeichnungsende: 15.07.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 53 (46 in Kaarst)


17.04.2024, 13:05

Ich habe den Link zum Beleg der genannten Zahlen zur genannten Einsparung im Kulturetat der Stadt Kaarst hinzugefügt. Es ist die öffentlich zugängliche Sitzungsvorlage der Stadt Kaarst


Neuer Petitionstext:

In den nächsten drei Jahren sollen über 400.000 Euro ( siehe: Anlage 1 - HHK-Maßnahmenpaket-I) im Kulturetat der Stadt Kaarst eingespart werden. Damit spart der Rat der Stadt Kaarst, zusammen mit der Verwaltung und der Bürgermeisterin, die Kultur in Kaarst kaputt.

Das reichhaltige Kulturleben würde sehenden Auges von der Kommunalpolitik zerstört.

Was macht eine funktionierende Stadtgesellschaft aus? Sie begreift Kultur als identitätsstiftendes Fundament. Kultur fördert den Dialog, reflektiert gesellschaftliche Entwicklungen und setzt neue Impulse. Sie ist nicht verzichtbar!

Die Folgen der radikalen Beschneidung des Kulturetats werden die Bürger*innen von Kaarst deutlich spüren: Ob Kabarett, Kirchenmusik oder Kunstausstellungen der Kaarster Künstler*innen, Chöre oder Büchereien, alle kulturellen Einrichtungen und Projekte wären betroffen.

Bei der Beschneidung des Kulturetats lassen die Parteien jegliche Transparenz vermissen. Diese Intransparenz fördert die Politikverdrossenheit.

Alle wollen Kultur, aber niemand will dafür bezahlen?

Das Kulturforum Kaarst und die Mitunterzeichner*innen dieser Petition fordern vom Rat der Stadt Kaarst und von der Bürgermeisterin die desaströsen und kulturfeindlichen Kürzungspläne zurückzunehmen.



Neues Zeichnungsende: 15.07.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 53 (46 in Kaarst)



Ndihmoni në forcimin e pjesëmarrjes së qytetarëve. Ne duam t'i bëjmë shqetësimet tuaja të dëgjohen dhe të mbeten të pavarura.

dhuroni tani