Das Landestheater am Schlossplatz in Coburg muss als traditioneller Ort für das Dreispartentheater erhalten bleiben!
Reason
Dieses Haus wurde 1840 als herzogliches Theater eröffnet und steht unter Denkmalschutz. Laut Staatsvertrag von 1919 übernimmt der Freistaat Bayern 40 % der Kosten für den laufenden Betrieb und die Stadt Coburg verpflichtet sich, „das frühere Hoftheater unter der Bezeichnung ‚Coburger Landestheater‘ auf seiner bisherigen künstlerischen Höhe“ fortzuführen und „die laufende Unterhaltung der Baulichkeit“ zu gewährleisten.
In der 2016 zwischen Freistaat Bayern und der Stadt Coburg geschlossenen Finanzierungsvereinbarung sichert der Freistaat eine Übernahme von 75 % der Kosten für die Sanierung des Haupthauses zu.
Zitat Oberbürgermeister Tessmer, 2017 :
„Die Finanzierungsvereinbarung mit dem Freistaat Bayern ist ausgehandelt, das Staatliche Bauamt hat vor einem Jahr die Planungsleistungen europaweit ausgeschrieben und im Herbst 2016 vergeben. Und jetzt wird eben geplant.“
Der Spielbetrieb lief trotz baulicher Mängel weiter.
In der Stadtratssitzung v. 24.01.2019 hatte die Wählergemeinschaft Pro Coburg e.V. folgenden Dringlichkeitsantrag gestellt:
1. „Die bisher als Interimsspielstätte geplanten Neubauten auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände sollen dauerhaft die neue Spielstätte des Landestheaters Coburg werden.
2. Das bisherige, so genannte ‚Große Haus‘ am Schlossplatz, wird nur in so weit saniert, dass ein Betrieb als Veranstaltungsstätte für kleinere Events, Galas, Empfänge, … oder Firmenveranstaltungen, ohne größeren technischen Bedarf … möglich ist.“
Laut Protokoll über die Stadtratssitzung v. 24.01.2019 TOP 1 wurden u.a. folgende Argumente gegen diesen Antrag vorgetragen:
- Die Interimsspielstätte („Globe“) sei nicht für dauerhaften Betrieb geeignet.
- „Den großen Bauunterhalt des ‚Globe‘ trage dann die Stadt Coburg.“
- Der Freistaat werde den Spielbetrieb im „Globe“ nicht finanzieren.
- Es wird bezweifelt, dass der Freistaat bereit sei 75% der Sanierungskosten für das Haus am Schloss platz zu übernehmen, um eine Eventlocation daraus zu machen.
- Es stelle sich die Frage, ob es wirtschaftlich sinnvoll und nachhaltig sei, das Haus am Schlossplatz als Spielstätte aufzugeben und dauerhaft in das „Globe“ zu ziehen.
Daraufhin hatte Pro Coburg e.V. den Antrag zurückgenommen.
Im Mai 2023 wurde die Betriebsgenehmigung des Haupthauses aufgrund schwerer baulicher Mängel nach mehreren Verlängerungen endgültig entzogen. Ab Herbst 2023 läuft der Spielbetrieb in der Ausweichstätte „Globe“ am ehemaligen Güterbahnhof.
Obwohl bisher nicht einmal eine aktuelle, belastbare Kostenschätzung vorliegt, hat sich schon zum jetzigen Zeitpunkt eine Mehrheit des Stadtrates für Ausstiegsklauseln aus dem Sanierungsvorhaben entschieden.
So ermöglicht beispielsweise die neue, im Juli 2023 unterzeichnete Finanzierungsvereinbarung zwischen der Stadt Coburg und dem Freistaat Bayern zwei Möglichkeiten des Ausstiegs in der Planungsphase.
Zitat Oberbürgermeister Dominik Sauerteig, April 2023:
„Noch sind die Kosten lediglich ein Kostenrahmen. Im Laufe der Planungsphasen wird dieser Kostenrahmen durch auf konkreten Planungen basierende Kostenschätzung, Kostenberechnung und Kostenvoranschlag ersetzt. Sobald Kostenschätzung und Kostenvoranschlag vorliegen, hat der Coburger Stadtrat jeweils erneut die Möglichkeit, über die Generalsanierung abzustimmen.“
Das Landestheater als Dreispartenhaus ist das Herzstück des Coburger Kulturlebens, zieht überregional Besucher an und wirkt durch Gastspiele weit über die Stadtgrenzen.
Das Landestheater ist ein bedeutender Standortfaktor für unsere global agierenden Unternehmen.
Forderung: Das Landestheater Coburg muss als Dreispartentheater am Schlossplatz erhalten bleiben!
Bitte helfen Sie den Altstadtfreunden Coburg e.V. bei ihrem Anliegen.
Unterzeichnen Sie jetzt! Vielen Dank!
Altstadtfreunde Coburg e.V.
Translate this petition now
new language version-
Es fehlt am politischen Willen
5 days agoVielen Dank an Dagmar Holzäpfel für ihren Leserbrief !
Team Altstadtfreunde Coburg e.V. -
Liebe Unterstützer,
bitte verbreiten Sie das Anliegen unserer Petition in Ihrem Umfeld weiter und werben Sie für weitere Unterzeichnende.
Vielen Dank !
Team Altstadtfreunde Coburg e.V. -
Liebe Unterstützer,
Ihr Engagement zeigt Erfolg! Wir haben bereits die Hälfte des Sammelziels erreicht.
DANKE! Team Altstadtfreunde Coburg e.V.
Debate
Das Theater ist ein wichtiger Beitrag für das kulturelle Leben der Stadt und ein positiver Mittelpunkt mitten in der Stadt
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
Why people sign
Warngau
Für Coburg ist das Landestheater ein wichtiger Pfeiler der Geschichte und
Zukunft !!!
Eisingen
Wir erachten die Unterstützung des Theaterbetriebs und der Musiker, die dort arbeiten, für dringend erforderlich, somit auch den Erhalt der Spielstätten.
Bern
Bin ehemalige Coburgerin und wenn ich dort bin, gehe ich gerne zu den Aufführungen! Das Theater gehört zu Coburg!
Bad Rodach
Weil Kultur erhalten bleiben sollte.
Darmstadt
Erhalt der Kulturstätten Deitschlands