Region: Kaarst
Bild av framställningen Kein Ausverkauf der Kaarster Kultur
Kultur

Kein Ausverkauf der Kaarster Kultur

Petitionen är riktat mot
Rat der Stadt Kaarst
199 Stödjande 162 i Kaarst
23% av 700 för kvorum
199 Stödjande 162 i Kaarst
23% av 700 för kvorum
  1. Startad 2024-04-16
  2. Insamling fortfarande > 4 veckor
  3. Inlämning
  4. Dialog med mottagare
  5. Beslut

Jag godkänner att min data kommer att lagras . Jag bestämmer vem som får se mitt stöd. Jag kan återkalla detta samtycke när som helst .

 

2024-04-17 16:59

Ich habe den Link, der ein Beleg für die Kürzungstal 400.000 Euro austauschen müssen, weil die Internetadresse sich geändert hat.


Neues Zeichnungsende: 15.07.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 53 (46 in Kaarst)


2024-04-17 16:56

Ich habe den Link, der ein Beleg für die Kürzungstal 400.000 Euro austauschen müssen, weil die Internetadresse sich geändert hat.


Neuer Petitionstext:

In den nächsten drei Jahren sollen über 400.000 Euro ( siehe: Anlage 1 - HHK-Maßnahmenpaket-I ris-kaarst.itk-rheinland.de/sessionnetkaabi/do0040.asp)ris-kaarst.itk-rheinland.de/sessionnetkaabi/vo0050.asp?__kvonr=14744 im Kulturetat der Stadt Kaarst eingespart werden. Damit spart der Rat der Stadt Kaarst, zusammen mit der Verwaltung und der Bürgermeisterin, die Kultur in Kaarst kaputt.

Das reichhaltige Kulturleben würde sehenden Auges von der Kommunalpolitik zerstört.

Was macht eine funktionierende Stadtgesellschaft aus? Sie begreift Kultur als identitätsstiftendes Fundament. Kultur fördert den Dialog, reflektiert gesellschaftliche Entwicklungen und setzt neue Impulse. Sie ist nicht verzichtbar!

Die Folgen der radikalen Beschneidung des Kulturetats werden die Bürger*innen von Kaarst deutlich spüren: Ob Kabarett, Kirchenmusik oder Kunstausstellungen der Kaarster Künstler*innen, Chöre oder Büchereien, alle kulturellen Einrichtungen und Projekte wären betroffen.

Bei der Beschneidung des Kulturetats lassen die Parteien jegliche Transparenz vermissen. Diese Intransparenz fördert die Politikverdrossenheit.

Alle wollen Kultur, aber niemand will dafür bezahlen?

Das Kulturforum Kaarst und die Mitunterzeichner*innen dieser Petition fordern vom Rat der Stadt Kaarst und von der Bürgermeisterin die desaströsen und kulturfeindlichen Kürzungspläne zurückzunehmen.



Neues Zeichnungsende: 15.07.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 53 (46 in Kaarst)



2024-04-17 13:08

Ich habe den Link zum Beleg der genannten Zahlen zur genannten Einsparung im Kulturetat der Stadt Kaarst hinzugefügt. Es ist die öffentlich zugängliche Sitzungsvorlage der Stadt Kaarst


Neuer Petitionstext:

In den nächsten drei Jahren sollen über 400.000 Euro ( siehe: Anlage 1 - HHK-Maßnahmenpaket-I)HHK-Maßnahmenpaket-I ris-kaarst.itk-rheinland.de/sessionnetkaabi/do0040.asp) im Kulturetat der Stadt Kaarst eingespart werden. Damit spart der Rat der Stadt Kaarst, zusammen mit der Verwaltung und der Bürgermeisterin, die Kultur in Kaarst kaputt.

Das reichhaltige Kulturleben würde sehenden Auges von der Kommunalpolitik zerstört.

Was macht eine funktionierende Stadtgesellschaft aus? Sie begreift Kultur als identitätsstiftendes Fundament. Kultur fördert den Dialog, reflektiert gesellschaftliche Entwicklungen und setzt neue Impulse. Sie ist nicht verzichtbar!

Die Folgen der radikalen Beschneidung des Kulturetats werden die Bürger*innen von Kaarst deutlich spüren: Ob Kabarett, Kirchenmusik oder Kunstausstellungen der Kaarster Künstler*innen, Chöre oder Büchereien, alle kulturellen Einrichtungen und Projekte wären betroffen.

Bei der Beschneidung des Kulturetats lassen die Parteien jegliche Transparenz vermissen. Diese Intransparenz fördert die Politikverdrossenheit.

Alle wollen Kultur, aber niemand will dafür bezahlen?

Das Kulturforum Kaarst und die Mitunterzeichner*innen dieser Petition fordern vom Rat der Stadt Kaarst und von der Bürgermeisterin die desaströsen und kulturfeindlichen Kürzungspläne zurückzunehmen.



Neues Zeichnungsende: 15.07.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 53 (46 in Kaarst)


2024-04-17 13:05

Ich habe den Link zum Beleg der genannten Zahlen zur genannten Einsparung im Kulturetat der Stadt Kaarst hinzugefügt. Es ist die öffentlich zugängliche Sitzungsvorlage der Stadt Kaarst


Neuer Petitionstext:

In den nächsten drei Jahren sollen über 400.000 Euro ( siehe: Anlage 1 - HHK-Maßnahmenpaket-I) im Kulturetat der Stadt Kaarst eingespart werden. Damit spart der Rat der Stadt Kaarst, zusammen mit der Verwaltung und der Bürgermeisterin, die Kultur in Kaarst kaputt.

Das reichhaltige Kulturleben würde sehenden Auges von der Kommunalpolitik zerstört.

Was macht eine funktionierende Stadtgesellschaft aus? Sie begreift Kultur als identitätsstiftendes Fundament. Kultur fördert den Dialog, reflektiert gesellschaftliche Entwicklungen und setzt neue Impulse. Sie ist nicht verzichtbar!

Die Folgen der radikalen Beschneidung des Kulturetats werden die Bürger*innen von Kaarst deutlich spüren: Ob Kabarett, Kirchenmusik oder Kunstausstellungen der Kaarster Künstler*innen, Chöre oder Büchereien, alle kulturellen Einrichtungen und Projekte wären betroffen.

Bei der Beschneidung des Kulturetats lassen die Parteien jegliche Transparenz vermissen. Diese Intransparenz fördert die Politikverdrossenheit.

Alle wollen Kultur, aber niemand will dafür bezahlen?

Das Kulturforum Kaarst und die Mitunterzeichner*innen dieser Petition fordern vom Rat der Stadt Kaarst und von der Bürgermeisterin die desaströsen und kulturfeindlichen Kürzungspläne zurückzunehmen.



Neues Zeichnungsende: 15.07.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 53 (46 in Kaarst)



Bidra till att stärka medborgarnas delaktighet. Vi vill göra din oro hörd samtidigt som vi förblir oberoende.

Donera nu