Unsere Online-Petition , die sich gegen die Ausmaße der Bebauungspläne in der Brunsheide Süd-Ost wendet, ist beendet. Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen Unterschriften sowie die mannigfaltigen und vielsagenden Kommentare, mit denen Sie Ihre Gedanken, Anregungen und Sorgen zum Ausdruck gebracht haben.
Nun werden wir die 1.282 Unterschriften und 497 Kommentare gebunden als Buch dem Bürgermeister und weiteren Entscheidungsträgern übergeben. 1.033 Unterschriften stammen von derzeit in Leopoldshöhe ansässigen Bürgern; das finden wir beachtlich. Und auch die nicht ortsansässigen Unterschriften zeigen, dass die Baupläne über die Grenzen von Leopoldshöhe hinaus zumeist gebürtige Leopoldshöher interessiert, weil sie vielleicht auch vorhaben, in der Zukunft in ihr schönes Leopoldshöhe zurück zu kehren und das Geplante nicht den Vorstellungen für die weitere Lebensplanung entspricht.
Die Übergabe wird am 22.06.2022 vor dem Rathaus erfolgen
- das ist abgestimmt mit unserem Bürgermeister, Herrn Prof. Dr. Hoffmann.
Es werden wohl auch einige Mitglieder des Hochbau-und Planungsausschusses an der Übergabe teilnehmen, da der Ausschuss anschließend im Rathaus tagt.
Mit der Übergabe der Unterschriften zusammen mit den vielfältigen Kommentaren möchten wir den Entscheidungsträgern Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge an die Hand geben, damit diese die Bebauung der Brunsheide Süd-Ost in diesem Sinne planen, so dass unser schönes Leopoldshöhe weiterhin dörflich ist und als lebenswert erhalten bleibt.
Ihr Verein zur Erhaltung des dörflichen Charakters von Leopoldshöhe e.V.
Die Ausstellung des Siegerbeitrags und aller weiteren Wettbewerbsbeiträge des städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerbs „Lebendiges Quartier Brunsheide“ findet ab dem 04.04.2022 statt.
Der Siegerbeitrag soll auf Empfehlung des Preisgerichts mit der weiteren Planung durch die Gemeinde beauftragt werden!
Erst durch die öffentliche Bekanntgabe des Siegerbeitrags und aller weiteren Beiträge können diese mit den Zielen unserer Petition abgeglichen werden, weitere Unterstützer angesprochen werden und die Übergabe des Petitionsergebnisses an den BM noch fundierter gestaltet werden.
Neues Zeichnungsende: 30.04.2022 Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1238 (1019 in Leopoldshöhe)
openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Gemeinderat geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
Bisher haben 0 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.
Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.
Was können Sie tun?
Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.
Danke eurer Mithilfe verbreitet sich diese tolle Möglichkeit, seiner Stimme Gehör zu verschaffen, wie ein Leuchtfeuer. Die Kommentare lesen sich richtig gut und bringen uns in der Sache bestimmt auch voran.
Teilt bitte weiterhin.
Flankieren haben wir neue Plakate für den Anhänger an der Herforder Straße erstellen lassen. Zur Online Petition haben wir einen Flyer gestaltet, der lokal im "Blauen Blatt" in den Ausgabe Dezember und Januar beiliegt.
Zudem haben wir noch DIN A3 Schilder im Design des Anhänger-Plakates drucken lassen.
Die Schilder können gerne abgeholt werden:
Käthe-Kollwitz Weg 21
in Schuckenbaum.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Liebe Unterstützer aus Leopoldshöhe, Lippe, Bielefeld,.. Bundesweit.
Innerhalb kürzester Zeit - nicht mal 1 Woche - haben wir das Quorum von 390 Unterstützern aus Leopoldshöhe erreicht.
Das ist spitze.
Das war nur durch EUCH und euer Engagement möglich!
Ganz lieben Dank
Dieses Quorum ist eine Zahl, die durch die Anbieter der Petitionsplattform aus der Anzahl der Gemeindeeinwohner nach einer bestimmten Formel errechnet wurde. Das Erreichen bedeutet, dass der Anbieter in jedem Fall an die Entscheidungsträger unserer Gemeinde mit der Aufforderung, eine Stellungnahme zu der Petition abzugeben, herantreten wird.
Um unser aller Anliegen stärker untermauern zu können, sammeln wir weitere Unterschriften.
Denn wir wollen zeigen, dass wir VIELE sind!
Am 11.12.2021 Uhr waren es:
579 Unterschriften davon alleine 456 aus Leopoldshöhe.
Bitte teilt weiterhin fleißig den link zu der Petition und macht Freunde, Verwandte und Nachbarn auf diese tolle Möglichkeit, seiner Stimme Gehör zu verschaffen, aufmerksam.
Beachtet: Jede Person eines gemeinsamen Haushaltes kann unter derselben E-Mail-Adresse unterschreiben, so dass JEDER die Petition mit seiner Stimme unterstützt.
Wir wollen gerade den, aktuell, Nicht-Leopoldshöhern noch den Artikel über unsere Online-Petition aus dem blauen Blatt zur Verfügung stellen.
Euch allen ein schönes Wochenende und einen schönen 3. Advent
die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.
Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.