Region: Burgwedel

Keine Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Kita-Gelände in Engensen - Für eine Alternative

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Stadt Burgwedel
943 Unterstützende 280 in Burgwedel

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

943 Unterstützende 280 in Burgwedel

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2015
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

27.11.2015, 23:37

Im Hinblick auf den am morgigen Samstag 28.11.2015 erscheinenden HAZ-Artikel "Stadt steht im "Shitstorm"" werden wir die Online Petition "Keine Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Kita-Gelände in Engensen - Für eine Alternative" vorzeitig beenden.

Zu keinem Zeitpunkt wollten wir eine Plattform für die Darstellung oder Verbreitung rassistischer Inhalte schaffen. (Auszug Petitionstext: Um das nochmal in aller Deutlichkeit hervorzuheben: Es geht hier NICHT gegen Flüchtlinge, sondern um das Wohl unserer Kinder! Das ist kein Aufruf zu rechter Gewalt und wir verbitten uns die Verbreitung von fremdenfeindlichen Inhalten und distanzieren uns davon.) Unser Petitionstext wurde dahingehend auch vor Erscheinen von openPetition geprüft. Auch sollten keine einzelnen Personen ins Visier von Kritikern geraten.

Im HAZ-Artikel wurde der Focus-Artikel mit unserer Online-Petition gleich gestellt, was nicht den Tatsachen entspricht. Weiterhin ist festzuhalten, dass die strittigen Kommentare nicht auf unserer Petitionsseite veröffentlicht wurden, sondern im Umfeld eines anderen Mediums.
Wir streben eine Gegendarstellung für die diversen falsch dargestellten Tatsachen an (z.B. falscher Petitionstitel oder Richtigstellung, dass eine altersgerechte Impfung nach STIKO keinen!!! Schutz vor Tuberkulose oder den anderen "exotischen" Krankheiten bietet, die im Zusammenhang mit der Betreuung von Flüchtlingen stehen.)

Die wohl recherchierten Inhalte zum Thema Infektionen (Infektionsschutzgesetz, Informationsblatt des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes zum Thema „Tuberkulose bei Kindern“, Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Hannover usw.) und die zunehmende Berichterstattung über Gewalt und Unruhen in und um Flüchtlingsunterkünfte(n) sind auch weiterhin Basis und Rüstzeug für unsere Aktivitäten.
Der große Zuspruch für unsere Petition und die seriösen Kommentare zeigen die Bedenken und Einwände der Bürger und bestärken unsere Absichten.
Laut unserer Familienministerin müssen wir uns alle stark machen für Kinderrechte, sie bilden die Grundlage für ein gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Kinderrechte sind Menschenrechte und alle Kinder haben Rechte! Das gilt auch für unsere Krippen- und Kitakinder!


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern