Civil rights

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald – keine Zerstörung von Natur, Gesundheit und Heimat

Petition is addressed to
• Bürgermeister der Stadt Leutkirch • Gemeinderat Leutkirch • Landratsamt Ravensburg • Regionalverband Bodensee-Oberschwaben

500 signatures

318 from 490 for quorum in Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu

500 signatures

318 from 490 for quorum in Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu
  1. Launched 17/05/2025
  2. Time remaining > 4 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

05/19/2025, 06:33

Der Text wurde überarbeitet, um den Anforderungen von openPetition zu entsprechen. Einzelne Aussagen wurden präzisiert, mit Quellen belegt oder als Meinung kenntlich gemacht. Ziel bleibt es, sachlich, aber klar auf die Risiken des Windkraftprojekts im Diepoldshofer Wald hinzuweisen – und unsere Heimat zu schützen.


Neue Begründung:

Was droht konkret?

  • Dauerhafte Lärmbelastung und Infraschall, die laut Studien mit Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Probleme und Stressreaktionen auslösenoder Herz-Kreislauf-Beschwerden in Verbindung gebracht werden können
  • Gesundheitsgefährdung Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, 2021 – PDF
  • Gesundheitsrisiken durch Carbonfaser-Partikel bei Havarien, Bränden oder Rotorblatt-AbplatzungenHavarien von dieseRotorblättern. Diese Fasern sindgelten kaumlaut Umweltbundesamt als schwer rückholbar und könnengesundheitlich eingeatmetbedenklich
  • werdenQuelle: Umweltbundesamt – Kunststoffe in Rotorblättern
  • Schattenwurf und LichtemissionenLichtemissionen, die – je nach Wetterlage und Standort – über viele hundertHundert Meter hinweg als störend empfunden werden können
  • Verlust des Landschaftsbildes durch gigantischemehrere hundert Meter hohe Industrieanlagen mitten imausgerechnet Waldin einem der letzten unzerschnittenen Waldgebiete der Region
  • Möglicher Wertverlust von Wohn- und LandwirtschaftsimmobilienImmobilien im UmfeldZerstörung von Wild-LebensräumenWindkraftanlagen, darunterwie Greifvögel,ihn Schwarzspecht,Studien Fledermäuseaus Deutschland nachgewiesen haben
  • Quelle: RWI Essen, 2019 – Immobilienpreise sinken
  • Gefährdung von Wildtieren, insbesondere Fledermäusen, Greifvögeln und RehwildSpechtarten, durch Rotoren, Baulärm und Lebensraumzerstörung
  • Quelle: NABU – Auswirkungen auf Vögel und Fledermäuse
  • Einschränkung der Naherholung durch Sperrungen,Geräuschkulisse, LärmSichtachsen-Störung und optischeggf. Belastungtemporäre oder dauerhafte Wegesperrungen
  • Brand- und Eiswurfgefahr, besondersdie inlaut heißenBaurecht Sommernund odertechnischen Standards bei WinterfrostWindenergieanlagen berücksichtigt werden muss
  • Quelle: DIBt, Hinweise zur Sicherheit von Windkraftanlagen

Unsere Meinung: Unsere Heimat ist keine Industriezone!Industriezone

SolcheWir Großanlagenvertreten dienendie ausAnsicht, unsererdass Sicht,solche Großprojekte nicht dem ländlichen Raum, sondern Konzernenin erster Linie Projektentwicklern und Projektierern.Energiekonzernen dienen. Der erzeugte Strom fließt aus der Region ab – die Risiken, VerlusteBelastungen und FolgenVerluste aber bleiben bei uns.

Begründung:Begründung

Der Diepoldshofer Wald steht exemplarisch für das, was überallvielerorts im ländlichen Raum droht: Naturdroht:Natur wird geopfert, Bürgerinnen und Bürger werden übergangen, Gesundheit wird gefährdet – aus unserer Sicht im NamenRahmen einer einseitigen Energiepolitik.

Wir brauchenfordern:

  • Echte einedemokratische RückkehrMitsprache
  • Schutz zudes gesundemNaturraums Menschenverstand,Wald
  • Rücksicht demokratischerauf BeteiligungMensch, Tier und ehrlichemLandschaft
  • Ehrliches Umweltbewusstsein statt ideologisch getriebenermotivierter Waldzerstörung.Eingriffe

Unterschreiben Sie, wenn Sie…

  • keine Windindustrie im Wald akzeptieren
  • Ihre Gesundheit, Ihre Heimat und Ihre Lebensqualität schützen möchten
  • den Diepoldshofer Wald in seiner natürlichengewachsenen Form erhalten wollen

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 173 (97 in Leutkirch im Allgäu)


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now