02/27/2025, 11:25
Wie die Lippische Landeszeitung berichtet www.lz.de/lippe/kreis_lippe/24050651_Windraeder-auf-der-Gausekoete-Kreis-Lippe-lehnt-Antrag-zum-Bau-von-sieben-Anlagen-ab.html hat der Kreis Lippe als Genehmigungsbehörde nun über die 7 WEA entschieden, deren Bau Stephan Prinz zu Lippe / Westfalenwind bereits 2021 beantragt hatte. Es sollten ursprünglich 13 Anlagen werden, doch nach Einspruch des Militärs fielen davon in einem Gerichtsurteil von Anfang 2024 dann 5 Anlagen weg. Zu den verbliebenen 7 Standorten wurden dann im Sommer 2024 die detaillierten Bauantragsunterlagen eingereicht.
Über diese hat nun offensichtlich der Kreis Lippe als Genehmigungsbehörde entschieden. Als Begründung für die Ablehnung wird anscheinend auf den Regionalplan OWL verwiesen.
Man darf gespannt sein, ob gegen diese Entscheidung Stephan Prinz zu Lippe / Westfalenwind vor Gericht gehen wird.
Für die anderen im Teutoburger Wald zwischen Gauseköte und Velmerstot geplanten Anlagen dürfte aber mit dieser Entscheidung der Genehmigungsbehörde klar sein, dass es auch für diese keine Genehmigung geben wird. Denn die Ablehnungsgründe treffen auf diese genauso zu.
Das sind im Einzelnen:
11 Anlagen beantragt vom LVL im Bereich Leopoldstal (südlich des Silberbachtals) und Bauernkamp,
13 Anlagen des sogenannten Windparks Barnacken im Bereich zwischen Externsteine und Kohlstädt, beantragt vom LVL
2 Anlagen, beantragt durch Stephan Prinz zu Lippe als Ergänzung zu den 7 Anlagen, deren Genehmigung jetzt abgelehnt wurde.
In der begefügten Kartenübersicht (OpenStreetmap/Volker Ammer) sind die 7 Anlagen markiert, über die nun entschieden wurde.