Region: Kreis Nordfriesland
Bild der Petition Keine Zwangsräumung einer alleinerziehenden Mutter mit 2 schulpflichtigen Kindern

Keine Zwangsräumung einer alleinerziehenden Mutter mit 2 schulpflichtigen Kindern

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Sozialzentrum Breklum
645 Unterstützende

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

645 Unterstützende

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2013
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

03.06.2013, 20:48

Aufgrund einer drohenden Zwangsräumung einer alleinerziehenden Mutter mit 2 schulpflichtigen Kindern die Hartz 4 beziehen und von dem zuständigem Amt b.z.w. Sachbearbeiter so gut wie keine Unterstützung bekamen , vor allem aus menschlicher Sicht, wurde eine öffentliche Petition eingereicht um die Familie vor einer Zwangsräumung zu schützen, was eigentlich eine Sache des Staates hätte sein sollen !! Zur Erinnerung:

Wer einen Menschen in eine hilflose Lage versetzt oder in einer hilflosen Lage im Stich läßt, obwohl er ihn in seiner Obhut hat oder ihm sonst beizustehen verpflichtet ist, verstößt damit gegen den § 221 StGB


Ebenfalls Verstoß gegen das Grundgesetz Artikel 1 :
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Aufgrund des enormen Protestes von über 600 Menschen aufgrund dieser Petition wurde nun für die Familie, der sowieso zu niedrig errechnete Mietsatz, dementsprechend erhöht damit die Familie überhaupt eine Chance hat eine geeignete Wohnung zu finden und persönlich zugesichert, das es nicht zu einer Zwangsräumung kommen wird :-)

Ich und die Familie bedanken uns recht herzlich an alle Menschen für Ihre Unterstützung.
Diese Aktion hat mal wieder gezeigt , das bei einem so tollen Zusammenhalt der Menschen, die Willkür und auch Unmenschlichkeit in Behörden und Ämtern, keine Chance mehr hat.
Danke...


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern