Ambiente

Mehr Bäume für die Steinheil- und Enhuberstraße

La petizione va a
Bezirksausschuss 03
264 Supporto 114 in München Maxvorstadt

Raccolta voti terminata

264 Supporto 114 in München Maxvorstadt

Raccolta voti terminata

  1. Iniziato ottobre 2023
  2. Raccolta voti terminata
  3. Presentata
  4. Dialogo con il destinatario
  5. Decisione

07/11/2023, 15:35

Grußformel am Ende des Textes hatte sich gedoppelt.


Neue Begründung:

Die Wanderbaumallee als Teil des "Steinhuber Miniblocks" verdeutlicht, welche Aufwertung der öffentliche Raum durch mehr Grün erhält und zeigt die positiven Auswirkungen von Bäumen in Städten auf das Mikroklima: Sie sind Luftfilter, Lebensraum und Schattenspender gleichzeitig. Vor allem in den Sommermonaten heizen sich Straßen und Häuserfassaden stark auf. Durch die fortschreitende Klimakrise und den urbanen Wärmeinseleffekt werden Hitzewellen künftig noch intensiver und häufiger. Deshalb profitieren Menschen in Städten von den mildernden Effekten durch Begrünung, wie besseren Luftaustausch und mehr Kühlung. Die Technische Universität München hat in einer Studie aus dem Jahr 2021 herausgefunden, dass Bäume in städtischen Gebieten die Temperatur um bis zu 4 °C senken können. Auch das Umweltbundesamt weist in Studien daraufhin, wie wertvoll der Effekt von Stadtbäumen bei der CO2-Einsparung ist. Diese letztendlich gesundheitsförderlichen Effekte sollen den Anwohner*innen der Steinheil- und Enhuberstraße zugutekommen. Nach Abschluss der Petition werden die Unterschriften an den zuständigen Bezirksausschuss übergeben.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Silvia Gonzalez aus München
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 30 (12 in Maxvorstadt)


Contribuisci a rafforzare la partecipazione civica. Vogliamo che le tue istanze siano ascoltate e allo stesso tempo rimanere indipendenti.

Promuovi ora