Mjedis

Mehr Bäume für die Steinheil- und Enhuberstraße

Peticioni drejtohet tek
Bezirksausschuss 03
264 Mbështetëse 114 në München Maxvorstadt

Mbledhja mbaroi

264 Mbështetëse 114 në München Maxvorstadt

Mbledhja mbaroi

  1. Filluar tetor 2023
  2. Mbledhja mbaroi
  3. Paraqitur
  4. Dialog me marrësin
  5. Vendim

07.11.2023, 15:35

Grußformel am Ende des Textes hatte sich gedoppelt.


Neue Begründung:

Die Wanderbaumallee als Teil des "Steinhuber Miniblocks" verdeutlicht, welche Aufwertung der öffentliche Raum durch mehr Grün erhält und zeigt die positiven Auswirkungen von Bäumen in Städten auf das Mikroklima: Sie sind Luftfilter, Lebensraum und Schattenspender gleichzeitig. Vor allem in den Sommermonaten heizen sich Straßen und Häuserfassaden stark auf. Durch die fortschreitende Klimakrise und den urbanen Wärmeinseleffekt werden Hitzewellen künftig noch intensiver und häufiger. Deshalb profitieren Menschen in Städten von den mildernden Effekten durch Begrünung, wie besseren Luftaustausch und mehr Kühlung. Die Technische Universität München hat in einer Studie aus dem Jahr 2021 herausgefunden, dass Bäume in städtischen Gebieten die Temperatur um bis zu 4 °C senken können. Auch das Umweltbundesamt weist in Studien daraufhin, wie wertvoll der Effekt von Stadtbäumen bei der CO2-Einsparung ist. Diese letztendlich gesundheitsförderlichen Effekte sollen den Anwohner*innen der Steinheil- und Enhuberstraße zugutekommen. Nach Abschluss der Petition werden die Unterschriften an den zuständigen Bezirksausschuss übergeben.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Silvia Gonzalez aus München
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 30 (12 in Maxvorstadt)


Ndihmoni në forcimin e pjesëmarrjes së qytetarëve. Ne duam t'i bëjmë shqetësimet tuaja të dëgjohen dhe të mbeten të pavarura.

dhuroni tani