Bildung

Protest gegen die Zusammenlegung der 3. Klassen der Elsterlandgrundschule in Herzberg/Elster

Petition richtet sich an
Schulamt Cottbus & Bildungsministerium Brandenburg
794 Unterstützende

Sammlung beendet

794 Unterstützende

Sammlung beendet

  1. Gestartet April 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

12.04.2023, 10:33

Zu bedenken wäre hier aber zusätzlich noch, dass die Schule auch für Kinder von Asylbewerbern zur Verfügung steht. Und auch für Wiederholer aus anderen vierten Klassen gäbe es dann keine Kapazitäten mehr.

Zur Begründung für diese Maßnahme wurde vom Bildungsministerium wohl Kosteneinsparung angeführt. Ziel dieses Vorhabens ist der Wegfall einer Lehrerstelle. Über die Sinnhaftigkeit einer solchen Verfahrensweise möchten wir uns an dieser Stelle nicht äußern.


Neuer Petitionstext:

Wir fordern, dass die Dreizügigkeit der 3. Klassen bestehen bleibt!

Am 28.03.2023 wurden die Elternsprecher der dritten Klassen von der Schulleitung darüber informiert, dass die derzeit dreizügigen dritten Klassen so zusammengelegt werden sollen, dass es ab dem kommenden Schuljahr lediglich noch zwei vierte Klassen geben soll.

Dies wiederum würde bedeuten, dass 57 Schüler nunmehr auf zwei Klassen aufgeteilt werden. Damit ergibt sich eine Klassenstärke von jeweils mindestens 28 Schülern. Der neue Anbau lässt dies räumlich wohl zu.

Für das nächste Schuljahr würde das aber auch bedeuten, dass diese Schule kaum noch Viertklässler aufnehmen kann. Die Elsterlandgrundschule ist eine inklusive Grundschule was nach unseren Informationen bedeutet, dass die Klassenstärke nicht mehr als 23 Schüler betragen darf.

Zu bedenken wäre hier aber zusätzlich noch, dass die Schule auch für Kinder von Asylbewerbern zur Verfügung steht. Und auch für eventuelleWiederholer „Wiederholungstäter“aus anderen vierten Klassen gäbe es dann keine Kapazitäten mehr.

Zur Begründung für diese Maßnahme wurde vom Bildungsministerium wohl Kosteneinsparung angeführt. Ziel dieses Vorhabens ist der Wegfall einer Lehrerstelle. Über die Sinnhaftigkeit einer solchen Verfahrensweise möchten wir uns an dieser Stelle nicht äußern.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 291 (247 in Brandenburg)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern