Umwelt

#SaveSevenich - Rettet das Sevenicher Auenland Biotop

Petition richtet sich an
Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm; Stadtbürgermeisterin Claudia Schneider; Landrat Dr. Alexander Saftig; Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie & Mobilität RLP; Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord RLP
5.888 Unterstützende
84% erreicht 7.000 für Sammelziel
5.888 Unterstützende
84% erreicht 7.000 für Sammelziel
  1. Gestartet Juni 2022
  2. Sammlung noch > 10 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

25.05.2024, 16:02

Impressionen aus dem Sevenicher Auenbiotop zeigen das große Wasserrückhaltepotential der Feuchtwiesen. Regenwasser wird hier auf natürliche Weise zurückgehalten und trägt zum aktiven Hochwasserschutz bei. Feuchtwiesen können pro Hektar bis zu 3.8 Millionen Liter Flutwasser aufnehmen, wie ein Schwamm aufsaugen und festhalten. Gleichzeitig begünstigt der feuchte Lebensraum eine große Artenvielfalt. Der BUND hat mittlerweile mehr als 120 geschützte Arten nachgewiesen, deren Schutzstatus auf der Roten Liste, der FFH-Liste (Fauna Flora Habitatrichtlinie), oder im Bundesnaturschutzgesetz verankert ist. Aus diesem Grund sind die Sevenicher Feuchtwiesen in mehrfacher Hinsicht schützenswert. Der besondere Synergieeffekt hilft Menschen, Fauna und Flora.
Bitte hilf mit diesen Lebensraum zu retten und unterschreibe diese Petition #SaveSevenich.
DANKE !!!


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern