Region: Hamburg
Bildung

Schulessen in Hamburg muss bezahlbar bleiben

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Geschäftsstelle des Eingabenausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft
7.992 Unterstützende 7.621 in Hamburg

Der Petition wurde nicht entsprochen

7.992 Unterstützende 7.621 in Hamburg

Der Petition wurde nicht entsprochen

  1. Gestartet 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 28.09.2022
  4. Dialog
  5. Beendet

24.02.2022, 19:59

Wir haben den Text angepasst, da nicht sofort klar wurde, dass die Sozialstaffel bereits in Grundschulen existiert.


Neuer Petitionstext:

Ab Februar 2022 steigt der Preis für das Hamburger Schulessen um 15% . Ein Anstieg von 3.50€ auf 4€, da der Senat die allgemeine Subvention von 50ct auf alle Schulessen ersatzlos streicht. Diese und zukünftige Preiserhöhungen werden viele Hamburger Familien nicht mehr finanzieren können.

Die Schüler:innenkammer Hamburg fordert einen sozial gestaffelten Zuschuss auf Schulessen in Sekundarstufe 1+2.1 und 2.



Neue Begründung:

DieDiese vorhandenesogenannte Sozialstaffel für Schulessenkonnte in Grundschulen konnte dort bereits zu einer fast 100%tigen Essenbeteiligung führen. Abhängig vom Elterngehalt, wird hier ein Teil des Essens von der Stadt finanziert. Nur so wird die Teilnahme am Schulessen nicht zu einer Frage des Elterneinkommens.

Aus der Erfahrung zeigt sich, dass rd. 30% der Schüler:innen auf eine solche Sozialstaffel angewiesen wären und viele davon sich nach der Grundschule das Schulessen nicht mehr leisten können.

Schulsenator Ties Rabe lehnte das Anliegen bislang nur mit dem Kommentar „Das Geld regnet nicht vom Himmel“ ab und nimmt den Wegfall eines Schulessens für viele Hamburger Schüler:innen ab der vierten Klasse damit billigend in Kauf.

Photo by Thought Catalog on Unsplash


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 3.212 (3.031 in Hamburg)



08.02.2022, 10:58

Liebe Unterstützende,

Damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

+++ Facebook: www.facebook.com/openPetition/photos/a.305584669539756/4800357570062421/

+++ Twitter: twitter.com/openPetition/status/1490958890191704067/photo/1

+++ Instagram: www.instagram.com/p/CZtXaBXM8Q5/

Bitte mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Jedes “Gefällt mir ” (Like), aber vor allem geteilte Inhalte (Shares) sorgen dafür, dass noch mehr Menschen von der Petition erfahren. Die Petition kann auch in Facebook-Gruppen geteilt werden.

Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:

+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/skh

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team








Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern