Welfare

Sofortiger Neubau Grundschule und Dorfgemeinschaftshaus Wettbergen!!!

Petition is addressed to
Stadtbezirksrat Ricklingen, Oberbürgermeister Belit Onay

113 signatures

87 from 750 for quorum in Hannover Ricklingen Hannover Ricklingen

113 signatures

87 from 750 for quorum in Hannover Ricklingen Hannover Ricklingen
  1. Launched 10/04/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

04/15/2025, 11:19

Sehr geehrte Unterstützende,

die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

Ihr openPetition-Team


04/11/2025, 18:44

Die Begründung wurde im Text gekürzt, wie gewünscht.
Lieben Dank


Neuer Petitionstext:

Wir möchten die Anwohner und Bürger der Stadt Hannover, gerade der Stadtteile Wettbergen, Ricklingen und Mühlenberg, dazu aufrufen sich für einen sofortigen Neubau einer dringend benötigten, größeren und neuen Grundschule, sowie einem fehlenden Dorfgemeinschaftshaus einzusetzen. Die derzeitige Grundschule ist ca. 60 Jahre alt und im höchsten Maße Sanierungsbedürftig. Die Schullkinder werden schon geraume Zeit auch notdürftig in Containern unterrichtet. Quelle:Quelle: https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-1442-2020S1

Die e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-1442-2020S1auf dem einzigen großen und dafür geeigneten Grundstück geplante Flüchtlingsunterkunft könnte, da Gewerbegebiet, zum einen nur für 3 Jahre genutzt werden und würde danach nicht für Wohnzwecke genutzt werden können/dürfen und soll zudem nur auf der Hälfte der Fläche entstehen. Hier soll also auch Steuergeld verschwendet und wieder nichts für die Bildungszwecke und Bürgerinteressen getan werden. Dagegen wehren wir uns und fordern für unsere Kinder und Enkel sofortige Abhilfe. Auf dem alten Brachgelände Deveser Straße/ Auf dem Kampe/ Ecke Leipziger Straße soll auf der östlichen halben Fläche eine Flüchtlingsunterkunft für ca. 180 geflüchtete Menschen entstehen. Ich bin der Meinung, dass man diese ca. 16.000 m² große Grundstück anderweitig als Ganzes nutzen sollte. Zum Beispiel dem Neubau einer Schule mit angrenzendem Dorfgemeinschaftshaus. Um die jetzige Grundschule zu sanieren, benötigt man 5 Jahre Vorlauf, um mit den Planungen in 2030 zu beginnen, eine Fertigstellung soll bis 2040 erfolgen. Die neu geplanten Unterkünfte wiederum sollen Ende nächsten Jahres fertig sein.Die Grundschule Wettbergen ist als 3-zügige Grundschule ausgelegt und läuft bereits seit einiger Zeit jedoch schon mehr als 5,0-zügig. Hier ist doch sofortige Abhilfe zu schaffen, damit der Bildungsnotstand, aufgrund der übergroßen Klassenverbände und durch den immensen Ausfall durch die Corona-Zeit, umgehend behoben wird. Bitte unterstützen Sie die Petition mit ihrer Unterschrift und setzen Sie sich mit uns zusammen für den Neubau der Grundschule in Wettbergen ein. Wir möchten daher alle Anwohner und Bürger, besonders des Stadtbezirks, zu einem Treffen einladen, damit eine eventuell daraus resultierende Bürger-Initiative einen Informations-Abend bei der Stadt Hannover beantragen kann. Hierbei kann jeder seine Bedenken und eventuellen Einwände frei vortragen und sich zumindest über den Stand und die Vorhaben informieren. Wir hoffen, auf rege Teilnahme. Treffpunkt: Restaurant Am Sportpark, Deveser Str. 32 in 30457 Hannover in der Gaststätte am Donnerstag, den 24.0.42025 um 18.00 Uhr. 



Neue Begründung:

Nachdem ich in der letzten Bezirksratssitzung am 03.04.2025 im Stadtteilzentrum Ricklingen die Bedenken und Dringlichkeit hierzu nochmals angesprochen habe, wurde wieder nur ausweichend geantwortet und man hatte den Eindruck, dass es schon von der Stadt und dem Bezirksrat beschlossene Sache ist. Und dies ohne vorherige Information oder Zustimmung der Anwohner und der Bevölkerung! Eine transparente Information und Aufklärung sieht anders aus und ist wohl wissentlich auch gar nicht von Stadt und Rat gewollt…..Hiergegen wollen wir etwas unternehmen und Gehör finden. Zumalfinden. Zumal ein Beschluss wohl in Kürze hierzu erfolgen soll!! Anscheinendsoll!! Anscheinend ist nach Erstellen deserdieser Petition nun auch Bewegung in die Reihen des Rates und des Bauamtes gekommen, denn nur 1 Tag später, wurde dieser Beitrag in der Presse gebracht. Quelle:https://www.haz.de/lokales/hannover/stadt-hannover-plant-fluechtlingsunterkunft-im-bereich-ricklingen-wettbergen-THF7LGRLUFE2VOB6SXVBVG3CSE.htmlDasQuelle: https://www.haz.de/lokales/hannover/stadt-hannover-plant-fluechtlingsunterkunft-im-bereich-ricklingen-wettbergen-THF7LGRLUFE2VOB6SXVBVG3CSE.html Das Gebiet ist als Gewerbegebiet ausgewiesen. Der Boden ist mit Asbest und anderen Schadstoffen belastet. Beim Aushub muss die Nachbarschaft aufwendig geschützt werden und der Bodenaushub muss extrem kostspielig entsorgt werden. Hierwerden. Hier gilt ein Augenmerk auf den Kosten-Nutzen-Faktor.Kosten-Nutzen-Faktor. Quelle: https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-0207-2025F1Die Quelle:geplante e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-0207-2025F1Flüchtlingsunterkunft darf gemäß § 246 Absatz 12 Baugesetz nur für 3 Jahre genutzt werden. Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/bbaug/__246.htmlEin Neubau einer Schule z.B. würde eine wesentlich längere Nutzungsdauer aufweisen und ist zudem eine dringend notwendige Investition für die Bildung unserer Kinder und Enkelkinder. Von dem Grundstück sollen nur ca. 8000m² im Östlichen Bereich genutzt werden. Über die Nutzung der Restfläche von gut 7800m² soll zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden.Die Stadt Hannover bedient sich hier dem §246 Baugesetzbuch, der es gestattet auf einem Gewerbegebiet Flüchtlinge unterzubringen, ohne den Bebauungsplan in ein Wohngebiet umzuwandeln. Es darf sodann für die Dauer von drei Jahren als Flüchtlingsunterkunft dienen. Die Dauer kann noch einmal bis maximal 2030 verlängert werden. Danach braucht die Stadt die Gebäude nicht zurückzubauen und kann sie in dem Zustand dort verlassen.Es droht ein erneuter Schandfleck mit Häusern, die später nicht mehr zum Wohnen genutzt werden dürfen. In Isernhagen ist diese Vorgehensweise schon so praktiziert wurden. Es sollen 2–3-geschossige Gebäude errichtet werden nach dem Vorbildern Steigerthalstraße oder Helmkestraße. Laut dem aktuellen Bebauungsplan sind aber hier sowieso nur 2 Geschosse erlaubt.Eine weitere Frage ist, ob auch der Schützenverein ggfs. um seine Möglichkeit des Schießbetriebes der Kleinkaliber und Sportpistolen Anlage gebracht wird. Denn die Schüsse sind sehr häufig bis in den alten Ortskern zu hören. Ebenfalls ist auch die ganz nah angrenzende Feuerwehr sicher aufgrund der Sirenen und dessen Lautstärke bei Einsätzen problematisch. Die Flüchtlingsunterkunft wäre somit eines der ersten Gebäude, die diese Emission auffangen. Das kann so sicherlich nicht förderlich sein für die teils traumatisierten Kriegsflüchtlinge.Hier sei aufgrund der derzeitigen Lage und den Mitteilungen der Presse auch darauf hingewiesen, dass die Flüchtlingszahlen mit den neusten Statistiken einen Rücklauf aufzeigen. Quelle: https://regionalheute.de/zahl-der-asylantraege-im-maerz-weiterhin-ruecklaeufig-1744026842/Es gäbe auch Möglichkeiten auf diesem gesamten Grundstück eine große Sauna zu errichten mit Liegewiese zum Entspannen und einer entsprechenden Gastronomie, die zugleich auch einen größeren Saal für Feierlichkeiten hergeben würde. Einen entsprechenden Investor gäbe es bereits. Diese Anfrage wurden bereits auch bei den Bezirksratssitzungen vorgetragen.Die geplante Unterkunft soll noch dazu ohne Sicherheitsdienst funktionieren, was ich mir so nicht vorstellen kann.Hier sollten die Ängste und Bedenken, gerade auch der überwiegend älteren Anwohner, und Bürger in direkter Umgebung ernst genommen werden und entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Entsprechende Mitteilungen zu Problemen aus diesen Unterkünften lesen wir tagtäglich in den Medien und werden wieder einmal heruntergespielt. Quelle: https://mediendienst-integration.de/artikel/migration-und-kriminalitaet.html Im Stadtbezirk gibt es bereits die Unterkünfte Munzeler Straße und Tresckow Straße, sowie AS Solar. Hier soll die 2. Halle zur Nutzung bereits baurechtlich beantragt sein. Insgesamt stünde hier wohl eine Aufnahmekapazität von gut 1000 Geflüchteten zur Verfügung. Die Verwaltung teilt außerdem mit, dass es auch darum geht einen qualitativ besseren Standard zu erstellen. Man benötige gut 1500 Plätze im Stadtgebiet Hannover. Der Stadtbezirk Ricklingen ist einer der am meisten Aufnehmenden Bezirke. Wettbergen alleine hätte somit dann 2 Unterkünfte.Es wäre auch ein leichtes den Bebauungsplan in Wohngebiet umzuwidmen und hier dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. 


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 65


04/11/2025, 13:25

Ich habe Quellen eingefügt, die mit dem Text konform gehen und diesen unterstreichen. Somit ist der Nachweis der Richtigkeit der Angaben in der Petition auch gegeben.
Ich bitte noch um Änderung des Standortes von Hannover auf Wettbergen.
Lieben Dank


Neuer Petitionstext:

Wir möchten die Anwohner und Bürger der Stadt Hannover, gerade der Stadtteile Wettbergen, Ricklingen und Mühlenberg, dazu aufrufen sich für einen sofortigen Neubau einer dringend benötigten, größeren und neuen Grundschule, sowie einem fehlenden Dorfgemeinschaftshaus einzusetzen. Die derzeitige Grundschule ist ca. 60 Jahre alt und im höchsten Maße Sanierungsbedürftig. Die Schullkinder werden schon geraume Zeit auch notdürftig in Containern unterrichtet. DieQuelle: auf dem einzigen großen und dafür geeigneten Grundstück geplante Flüchtlingsunterkunft könnte, da Gewerbegebiet, zum einen nur für 3 Jahre genutzt werden und würde danach nicht weiter für Wohnzwecke genutzt werden können/ dürfen und soll zudem nur auf der Hälfte der Fläche erstellt werden. Hier soll also auch Steuergeld verschwendet und wieder nichts für Bildungszwecke und Bürgerinteressen getan werden. Dagegen wehren wir uns und fordern für unsere Kinder und Enkel sofortige Abhilfe. Auf dem alten Brachgelände Deveser Straße/ Auf dem Kampe/ Ecke Leipziger Straße soll auf der östlichen halben Fläche eine Flüchtlingsunterkunft für ca. 180 geflüchtete Menschen entstehen. Ich bin der Meinung, dass man diese ca. 16.000 m² große Grundstück anderweitig als Ganzes nutzen sollte. Zum Beispiel dem Neubau einer Schule mit angrenzendem Dorfgemeinschaftshaus. Um die jetzige Grundschule zu sanieren, benötigt man 5 Jahre Vorlauf, um mit den Planungen in 2030 zu beginnen, eine Fertigstellung soll bis 2040 erfolgen.https://www.haz.de/lokales/hannover/hannover-will-schneller-bauen-stadt-gruendet-private-immobiliengesellschaft-OVWL3BYXNNHTXMBWSQPPFUP5ZM.html?outputType=valid_ampe-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-1442-2020S1



Neue Begründung:

Nachdem ich in der letzten Bezirksratssitzung am 03.04.2025 im Stadtteilzentrum Ricklingen die Bedenken und Dringlichkeit hierzu nochmals angesprochen habe, wurde wieder nur ausweichend geantwortet und man hatte den Eindruck, dass es schon von der Stadt und dem Bezirksrat beschlossene Sache ist. Und dies ohne vorherige Information oder Zustimmung der Anwohner und der Bevölkerung! Eine transparente Information und Aufklärung sieht anders aus und ist wohl wissentlich auch gar nicht von Stadt und Rat gewollt…..Hiergegen wollen wir etwas unternehmen und Gehör finden. Zumal ein Beschluss wohl in Kürze hierzu erfolgen soll!! Anscheinend ist nach Erstellen deser Petition nun auch Bewegung in die Reihen des Rates und des Bauamtes gekommen, denn nur 1 Tag später, wurde dieser Beitrag in der Presse gebracht. Quelle:https://www.haz.de/lokales/hannover/stadt-hannover-plant-fluechtlingsunterkunft-im-bereich-ricklingen-wettbergen-THF7LGRLUFE2VOB6SXVBVG3CSE.htmlQuelle:https://www.haz.de/lokales/hannover/stadt-hannover-plant-fluechtlingsunterkunft-im-bereich-ricklingen-wettbergen-THF7LGRLUFE2VOB6SXVBVG3CSE.htmlDas Gebiet ist als Gewerbegebiet ausgewiesen. Der Boden ist mit Asbest und anderen Schadstoffen belastet. Beim Aushub muss die Nachbarschaft aufwendig geschützt werden und der Bodenaushub muss extrem kostspielig entsorgt werden. Hier gilt ein Augenmerk auf den Kosten-Nutzen-Faktor. Quelle: e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-0207-2025F1


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 64 (57 in Hannover)


04/11/2025, 12:53

Ich habe Quellen eingefügt, die mit dem Text konform gehen und diesen unterstreichen. Somit ist der Nachweis der Richtigkeit der Angaben in der Petition auch gegeben.
Ich bitte noch um Änderung des Standortes von Hannover auf Wettbergen.
Lieben Dank


Neuer Petitionstext:

Wir möchten die Anwohner und Bürger der Stadt Hannover, gerade der Stadtteile Wettbergen, Ricklingen und Mühlenberg, dazu aufrufen sich für einen sofortigen Neubau einer dringend benötigten, größeren und neuen Grundschule, sowie einem fehlenden Dorfgemeinschaftshaus einzusetzen. Die derzeitige Grundschule ist ca. 60 Jahre alt und im höchsten Maße Sanierungsbedürftig. Die Schullkinder werden schon geraume Zeit auch notdürftig in Containern unterrichtet. Die auf dem einzigen großen und dafür geeigneten Grundstück geplante Flüchtlingsunterkunft könnte, da Gewerbegebiet, zum einen nur für 3 Jahre genutzt werden und würde danach nicht weiter für Wohnzwecke genutzt werden können/ dürfen und soll zudem nur auf der Hälfte der Fläche erstellt werden. Hier soll also auch Steuergeld verschwendet und wieder nichts für Bildungszwecke und Bürgerinteressen getan werden. Dagegen wehren wir uns und fordern für unsere Kinder und Enkel sofortige Abhilfe. Auf dem alten Brachgelände Deveser Straße/ Auf dem Kampe/ Ecke Leipziger Straße soll auf der östlichen halben Fläche eine Flüchtlingsunterkunft für ca. 180 geflüchtete Menschen entstehen. Ich bin der Meinung, dass man diese ca. 16.000 m² große Grundstück anderweitig als Ganzes nutzen sollte. Zum Beispiel dem Neubau einer Schule mit angrenzendem Dorfgemeinschaftshaus. Um die jetzige Grundschule zu sanieren, benötigt man 5 Jahre Vorlauf, um mit den Planungen in 2030 zu beginnen, eine Fertigstellung soll bis 2040 erfolgen.Die neu geplanten Unterkünfte wiederum sollen Ende nächsten Jahres fertig sein.Die Grundschule Wettbergen ist als 4-zügige Grundschule ausgelegt und läuft bereits seit einiger Zeit jedoch schon als 6,5-zügig. Hier ist doch sofortige Abhilfe zu schaffen, damit der Bildungsnotstand, aufgrund der übergroßen Klassenverbände und durch den immensen Ausfall durch die Corona-Zeit, umgehend behoben wird.Bitte unterstützen Sie die Petition mit ihrer Unterschrift und setzen Sie sich mit uns zusammen für den Neubau der Grundschule in Wettbergen ein. Wir möchten daher alle Anwohner und Bürger, besonders des Stadtbezirks, zu einem Treffen einladen, damit eine eventuell hieraus resultierende Bürger-Initiative einen Informations-Abend bei der Stadt Hannover beantragen kann. Hierbei kann jeder seine Bedenken und eventuelle Einwände frei vortragen oder sich zumindest über den Stand und die Vorhaben informieren. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Treffpunkt: Restaurant Am Sportpark, Deveser Str. 32 in 30457 Hannover in der Gaststätte am Donnerstag, den 24.04.2025 um 18.00 Uhr.erfolgen.https://www.haz.de/lokales/hannover/hannover-will-schneller-bauen-stadt-gruendet-private-immobiliengesellschaft-OVWL3BYXNNHTXMBWSQPPFUP5ZM.html?outputType=valid_amp



Neue Begründung:

Nachdem ich in der letzten Bezirksratssitzung am 03.04.2025 im Stadtteilzentrum Ricklingen die Bedenken und Dringlichkeit hierzu nochmals angesprochen habe, wurde wieder nur ausweichend geantwortet und man hatte den Eindruck, dass es schon von der Stadt und dem Bezirksrat beschlossene Sache ist. Und dies ohne vorherige Information oder Zustimmung der Anwohner und der Bevölkerung! Eine transparente Information und Aufklärung sieht anders aus und ist wohl wissentlich auch gar nicht von Stadt und Rat gewollt…..Hiergegen wollen wir etwas unternehmen und Gehör finden. Zumal ein Beschluss wohl in Kürze hierzu erfolgen soll!! Das GebietAnscheinend ist alsnach GewerbegebietErstellen ausgewiesen.deser DerPetition Bodennun istauch mitBewegung Asbestin die Reihen des Rates und anderendes SchadstoffenBauamtes konterminiert.gekommen, Beim Aushub muss die Nachbarschaft aufwendig geschützt werden und der Bodenaushub muss extrem kostspielig entsorgt werden. Hier gilt ein genaues Augenmerk auf den Kosten-Nutzen Faktor. Die geplante Flüchtlingsunterkunft darf gemäß §246 Baugesetzdenn nur für1 3Tag Jahrespäter, genutztwurde werden.dieser Ein Neubau einer Schule z.B. würde eine wesentlich längere Nutzungsdauer aufweisen und ist zudem eine dringend notwendige Investition für die Bildung unserer Kinder und Enkel.Von dem Grundstück sollen nur ca. 8000m² im Östlichen Bereich genutzt werden. Über die Nutzung der Restfläche von gut 7800m² soll zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden.Die Stadt Hannover bedient sich hier dem §246 Baugesetzbuch, der es gestattet auf einem Gewerbegebiet Flüchtlinge unterzubringen, ohne den BebauungsplanBeitrag in ein Wohngebiet umzuwandeln. Es darf sodann für die Dauer von drei Jahren als Flüchtlingsunterkunft dienen. Die Dauer kann noch einmal bis maximal 2030 verlängert werden. Danach braucht die Stadt die Gebäude nicht zurückzubauen und kann sie in dem Zustand dort verlassen.Es droht ein erneuter Schandfleck mit Häusern, die nicht mehr zum Wohnen genutzt werden dürfen. In Isernhagen ist diese Vorgehensweise schon so praktiziert wurden. Es sollen 2–3-geschossige Gebäude errichtet werden nach dem Vorbildern Steigerthalstraße oder Helmkestraße. Laut dem aktuellen Bebauungsplan sind aber hier sowieso nur 2 Geschosse erlaubt.Eine weitere Frage ist, ob auch der Schützenverein ggfs. um seine Möglichkeit des Schießbetriebes der Kleinkaliber und Sportpistolen Anlage gebracht wird. Denn die Schüsse sind sehr häufig bis in den alten Ortskern zu hören. Ebenfalls ist auch die ganz nah angrenzende Feuerwehr sicher aufgrund der Sirenen und dessen Lautstärke bei Einsätzen problematisch. Die Flüchtlingsunterkunft wäre somit eines der ersten Gebäude, die diese Emission auffangen. Das kann so sicherlich nicht förderlich sein für die teils traumatisierten Kriegsflüchtlinge.Hier sei aufgrund der derzeitigen Lage und den Mitteilungen der Presse auchgebracht. darauf hingewiesen, dass die Flüchtlingszahlen mit den neusten Statistiken einen Rücklauf aufzeigen.Es gäbe auch Möglichkeiten auf diesem gesamten Grundstück eine große Sauna zu errichten mit Liegewiese zum Entspannen und einer entsprechenden Gastronomie, die zugleich auch einen größeren Saal für Feierlichkeiten hergeben würde. Einen entsprechenden Investor gäbe es bereits. Diese Anfrage wurden bereits auch bei den Bezirksratssitzungen vorgetragen und ohne weitere Nachfrage oder Begründung abgelehnt.Die geplante Unterkunft soll noch dazu ohne Sicherheitsdienst funktionieren, was ich mir so nicht vorstellen kann.Hier sollten die Ängste und Bedenken, gerade auch der überwiegend älteren Anwohner, und Bürger in direkter Umgebung ernst genommen werden und entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Entsprechende Mitteilungen zu Problemen aus diesen Unterkünften lesen wir tagtäglich in den Medien und werden wieder einmal heruntergespielt.Im Stadtbezirk gibt es bereits die Unterkünfte Munzeler Straße und Tresckow Straße, sowie AS Solar. Hier soll die 2. Halle zur Nutzung bereits baurechtlich beantragt sein. Insgesamt stünde hier eine Aufnahmekapazität von gut 1000 Geflüchteten zur Verfügung. Die Verwaltung teilt außerdem mit das es auch darum geht einen qualitativ besseren Standard zu erstellen. Man benötige gut 1500 Plätze im Stadtgebiet Hannover. Derzeit angemietete Hotels möchte man dann dementsprechend abmieten.In einem Model wird die Verteilung von Geflüchteten im Stadtgebiet gezeigt. Der Stadtbezirk Ricklingen ist einer der am meisten Aufnehmenden Bezirke. Wettbergen alleine hätte somit dann 2 Unterkünfte.Es wäre auch ein leichtes den Bebauungsplan in Wohngebiet umzuwidmen und hier dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Quelle:https://www.haz.de/lokales/hannover/stadt-hannover-plant-fluechtlingsunterkunft-im-bereich-ricklingen-wettbergen-THF7LGRLUFE2VOB6SXVBVG3CSE.html


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 64 (57 in Hannover)



Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now