Verkehr

Tempolimit 130 Km/h auf deutschen Autobahnen

Petition richtet sich an
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
161 Unterstützende 159 in Deutschland

Der Petition wurde nicht entsprochen

161 Unterstützende 159 in Deutschland

Der Petition wurde nicht entsprochen

  1. Gestartet Juni 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 04.01.2024
  4. Dialog
  5. Beendet

05.07.2023, 23:03

Korrektur in Abschnitt ‚Begründung‘ betr. Gemeinwohl


Neue Begründung:

Wir halten Tempo130 u.a. zur Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit, wegen positiver ökologischer Effekte sowie zugunsten des sozialen Miteinanders im Sinne des Gemeinwohls (Art. 14 Abs. 2 GG) für gewinnbringend und dringend geboten.

Vorteile auf einen Blick:

  • sicherer unterwegs
  • Effizienzgewinn
  • Verbesserung des Verkehrsflusses - weniger Staus
  • geringere CO2-Emmission
  • positiver Gemeinwohl-Effekt
  • Rücksicht und Miteinander statt Ellenbogenmentalität

Veränderung der Mobilitätsgewohnheiten, Effizienzsteigerungsgebot sowie wachsendes Bewusstsein für Rücksicht, Gemeinsinn und Kooperation bewirken einen spürbaren Sinneswandel pro Tempolimit.

Die Zeit ist reif! Wir fordern die Bundesregierung auf, die beschlossene Blockadepolitik zu überwindenden und JETZT zu handeln!

Unterstützen Sie unser Anliegen ‚Tempo130 Km/h auf deutschen Autobahnen‘.

Unterzeichnen und teilen Sie unsere Petition in Ihrem Familien- , Bekannten- und Freundeskreis, im persönlichen Gespräch sowie über soziale Medien.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 60 (58 in Deutschland)


05.07.2023, 21:33

geringfügige Änderungen in beiden Abschnitten


Neuer Petitionstext:

Dem Beispiel der meisten europäischen Nachbarländer folgend, fordern wir ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen für mehr Sicherheit und Miteinander auf deutschen Autobahnen,Autobahnen sowie aus Rücksicht auf die Umwelt und somit im Sinne nachfolgendernachfolgende Generationen.



Neue Begründung:

Wir halten Tempo130 u.a. zur Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit, wegen positiver ökologischer Effekte sowie zugunsten des sozialen Miteinanders im Sinne des Gemeinwohls (Art. 14 Abs. 2 GG) für gewinnbringend und dringend geboten.

Vorteile des Tempolimits auf einen Blick:

  • sicherer unterwegs
  • Effizienzgewinn
  • Verbesserung des Verkehrsflusses - weniger Staus
  • geringere CO2-Emmission
  • positiver Gemeinwohl-Effekt
  • Rücksicht und Miteinander statt Ellenbogenmentalität

Veränderung der Mobilitätsgewohnheiten, Effizienzsteigerungsgebot sowie wachsendes Bewusstsein für Rücksicht, Gemeinsinn und Kooperation bewirken einen spürbaren Sinneswandel pro Tempolimit.

Die Zeit ist reif! Wir fordern die Bundesregierung auf, die selbstauferlegtebeschlossene Blockadepolitik zu überwindenden und JETZT zu handeln!

Unterstützen Sie unser Anliegen ‚Tempo130 Km/h auf deutschen Autobahnen‘.

Unterzeichnen und teilen Sie unsere Petition in Ihrem Familien- , Bekannten- und Freundeskreis, im persönlichen Gespräch sowie über soziale Medien.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 60 (58 in Deutschland)


05.07.2023, 13:57

Begriff „Treibhausgase“ durch „CO2-Emmission“ ersetzt


Neue Begründung:

Wir halten Tempo130 u.a. zur Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit, wegen positiver ökologischer NebeneffekteEffekte sowie zugunsten des sozialen Miteinanders im Sinne des Gemeinwohls (Art. 14 Abs. 2 GG) für gewinnbringend und dringend geboten.

Vorteile des Tempolimits auf einen Blick:

  • sicherer unterwegs
  • Effizienzgewinn
  • Verbesserung des Verkehrsflusses - weniger Staus
  • Reduktiongeringere von TreibhausgasenCO2-Emmission
  • positiver Gemeinwohl-Effekt
  • Rücksicht und Miteinander statt Ellenbogenmentalität

Veränderung der Mobilitätsgewohnheiten, Effizienzsteigerungsgebot sowie wachsendes Bewusstsein für Rücksicht, Gemeinsinn und Kooperation bewirken einen spürbaren Sinneswandel pro Tempolimit.

Die Zeit ist reif! Wir fordern die Bundesregierung auf, die selbstauferlegte Blockadepolitik zu überwindenden und JETZT zu handeln!

Unterstützen Sie unser Anliegen ‚Tempo130 Km/h auf deutschen Autobahnen‘.

Unterzeichnen und teilen Sie unsere Petition in Ihrem Familien- , Bekannten- und Freundeskreis, im persönlichen Gespräch sowie über soziale Medien.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 55 (53 in Deutschland)


05.07.2023, 13:51

Abschnitt ‚Begründung‘ übersichtl. gegliedert


Neue Begründung:

Wir halten Tempo130 u.a. zur Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit, wegen positiver ökologischer Nebeneffekte sowie zugunsten des sozialen Miteinanders im Sinne des Gemeinwohls (Art. 14 Abs. 2 GG) für gewinnbringend und dringend geboten.

Vorteile des Tempolimits auf einen Blick:

  • sicherer unterwegs
  • Effizienzgewinn
  • Verbesserung des Verkehrsflusses - weniger Staus
  • Reduktion von Treibhausgasen
  • positiver Gemeinwohl-Effekt
  • Rücksicht und Miteinander statt Ellenbogenmentalität

Veränderung der Mobilitätsgewohnheiten, Effizienzsteigerungsgebot sowie wachsendes Bewusstsein für Rücksicht, Gemeinsinn und Kooperation bewirken einen spürbaren Sinneswandel pro Tempolimit.

Die Zeit ist reif! Wir fordern die Bundesregierung auf, die selbstauferlegte Blockadepolitik zu überwindenden und JETZT zu handeln!

Unterstützen Sie unser Anliegen ‚Tempo130 Km/h auf deutschen Autobahnen‘. Unterzeichnen und teilen Sie unsere Petition in Ihrem Familien- , Bekannten- und Freundeskreis, im persönlichen Gespräch sowie über soziale Medien.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 55 (53 in Deutschland)


05.07.2023, 13:48

Kürzung des Abschnittes ‚Begründung‘ zwecks einfacheren Verständnisses


Neue Begründung:

Wir halten Tempo130 u.a. zur Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit, wegen positiver ökologischer Nebeneffekte sowie zugunsten des sozialen Miteinanders im Sinne des Gemeinwohls (Art. 14 Abs. 2 GG) für gewinnbringend und dringend geboten.

Vorteile auf einen Blick:

  • sicherer unterwegs
  • Effizienzgewinn
  • Verbesserung des Verkehrsflusses - weniger Staus
  • Reduktion von Treibhausgasen
  • positiver Gemeinwohl-Effekt
  • Rücksicht und Miteinander statt Ellenbogenmentalität

Veränderung der Mobilitätsgewohnheiten, Effizienzsteigerungsgebot sowie wachsendes Bewusstsein für Rücksicht, Gemeinsinn und Kooperation bewirken einen spürbaren Sinneswandel pro Tempolimit.

dieDie Zeit ist reifreif! - wirWir fordern die Bundesregierung auf, sichdie über singuläre wahlkampftaktische bzw. lobbyistisch motivierteselbstauferlegte Blockadepolitik hinwegzusetzenzu überwindenden und entsprechend einheitlich befürwortenden repräsentativen Umfrageergebnissen und im Sinne des Gemeinwohls pro TempolimitJETZT zu entscheiden.handeln!

Unterstützen Sie unser Anliegen ‚Tempo130 Km/h auf deutschen Autobahnen‘. Unterzeichnen und teilen Sie unsere Petition in Ihrem Familien- , Bekannten- und Freundeskreis, im persönlichen Gespräch sowie über soziale Medien.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 55 (53 in Deutschland)


05.07.2023, 08:57

geringfügige Korrekturen im Abschnitt ‚Begründung‘


Neue Begründung:

Wir halten Tempo130 u.a. zur Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit, wegen positiver ökologischer Nebeneffekte sowie zugunsten des sozialen Miteinanders im Sinne des Gemeinwohls (Art. 14 Abs. 2 GG) für gewinnbringend und dringend geboten.

Vorteile:Vorteile auf einen Blick:

  • sicherer unterwegs
  • Effizienzgewinn
  • Verbesserung des Verkehrsflusses - weniger Staus
  • Reduktion von Treibhausgasen
  • positiver Gemeinwohl-Effekt
  • Rücksicht und Miteinander statt Ellenbogenmentalität

Veränderung der Mobilitätsgewohnheiten, Effizienzsteigerungsgebot sowie wachsendes Bewusstsein für Rücksicht, Gemeinsinn und Kooperation bewirken einen spürbaren Sinneswandel pro Tempolimit.

die Zeit ist reif - wir fordern die Bundesregierung auf, sich über singuläre wahlkampftaktische bzw. lobbyistisch motivierte Blockadepolitik hinwegzusetzen und entsprechend einheitlich befürwortenden repräsentativen Umfrageergebnissen und im Sinne des Gemeinwohls pro Tempolimit zu entscheiden.

Unterstützen Sie unser Anliegen ‚Tempo130 Km/h auf deutschen Autobahnen‘. Unterzeichnen und teilen Sie unsere Petition in Ihrem Familien- , Bekannten- und Freundeskreis, im persönlichen Gespräch sowie über soziale Medien.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 55 (53 in Deutschland)


05.07.2023, 08:54

geringfügige Änderungen im Abschnitt ‚Begründung‘


Neue Begründung:

Wir halten Tempo130 u.a. zur Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit, wegen positiver ökologischer Nebeneffekte sowie zugunsten des sozialen Miteinanders im Sinne des Gemeinwohls (Art. 14 Abs. 2 GG) für gewinnbringend und dringend geboten.

Vorteile:

  • sicherer unterwegs
  • Effizienzgewinn
  • Verbesserung des Verkehrsflusses - weniger Staus
  • Reduktion von Treibhausgasen
  • positiver Gemeinwohl-Effekt
  • Rücksicht und Miteinander statt Ellenbogenmentalität

Veränderung der Mobilitätsgewohnheiten, Effizienzsteigerungsgebot sowie wachsendes Bewusstsein für Rücksicht, Gemeinsinn und Kooperation bewirken einen spürbaren Sinneswandel pro Tempolimit.

die Zeit ist reif - wir fordern die Bundesregierung auf, sich über singuläre wahlkampftaktische bzw. lobbyistisch motivierte Blockadepolitik hinwegzusetzen und entsprechend einheitlich befürwortenden repräsentativen Umfrageergebnissen pro Tempolimitund im Sinne des Gemeinwohls pro Tempolimit zu entscheiden.

Unterstützen Sie unser Anliegen:Anliegen ‚Tempo130 Km/h auf deutschen Autobahnen‘. Unterzeichnen und teilen Sie unsere Petition in Ihrem Familien- , Bekannten- und Freundeskreis, im persönlichen Gespräch sowie über soziale Medien.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 55 (53 in Deutschland)


05.07.2023, 08:47

Änderung einzelner Formulierungen in beiden Abschnitten


Neuer Petitionstext:

Dem Beispiel der meisten europäischen Nachbarländer folgend, fordern wir ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen für mehr Sicherheit, RücksichtSicherheit und Miteinander auch auf deutschen Autobahnen.Autobahnen, aus Rücksicht auf die Umwelt und somit im Sinne nachfolgender Generationen.



Neue Begründung:

Wir halten Tempo130 u.a. zur Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit, wegen positiver ökologischer Nebeneffekte sowie zugunsten des sozialen Miteinanders im Sinne des Gemeinwohls (Art. 14 Abs. 2 GG) für gewinnbringend und dringend geboten.

Vorteile im Überblick:Vorteile:

  • sicherer unterwegs
  • Effizienzgewinn
  • Verbesserung des Verkehrsflusses - weniger Staus
  • Reduktion von Treibhausgasen
  • positiver Gemeinwohl-Effekt
  • Rücksicht und Miteinander statt Ellenbogenmentalität

Veränderung der Mobilitätsgewohnheiten, Effizienzsteigerungsgebot sowie wachsendes Bewusstsein für Rücksicht, Gemeinsinn und Kooperation bewirken einen spürbaren Sinneswandel pro Tempolimit.

die Zeit ist reif - wir fordern die Bundesregierung auf, sich über wahlkampftaktischsinguläre wahlkampftaktische bzw. lobbyistisch motiviert singuläremotivierte Blockadepolitik hinwegzusetzen und entsprechend einheitlich befürwortenden repräsentativen Umfrageergebnissen pro Tempolimit und im Sinne des Gemeinwohls zu entscheiden.

Unterstützen Sie unser Anliegen: ‚Tempo130 Km/h auf deutschen Autobahnen‘. Unterzeichnen und teilen Sie unsere Petition in Ihrem Familien- , Bekannten- und Freundeskreis, im persönlichen Gespräch sowie über soziale Medien.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 55 (53 in Deutschland)


05.07.2023, 08:22

einzelne Korrekturen in Abschnitt ‚Begründung‘


Neue Begründung:

Wir halten Tempo130 u.a. zur Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit, wegen positiver ökologischer BegleiteffekteNebeneffekte sowie zugunsten des sozialen Miteinanders im Sinne des Gemeinwohls (Art. 14 Abs. 2 GG) für gewinnbringend und dringend geboten.

Vorteile im Überblick:

  • sicherer unterwegs
  • Effizienzgewinn
  • Verbesserung des Verkehrsflusses - weniger Staus
  • Reduktion von Treibhausgasen
  • positiver Gemeinwohl-Effekt
  • Rücksicht und Miteinander statt Ellenbogenmentalität

Veränderung der Mobilitätsgewohnheiten, Effizienzsteigerungsgebot sowie wachsendes Bewusstsein für Rücksicht, Gemeinsinn und Kooperation bewirken einen spürbaren Sinneswandel pro Tempolimit.

die Zeit ist reif - wir fordern die Bundesregierung auf, sich über wahlkampftaktisch bzw. lobbyistisch motiviert singuläre Blockadepolitik hinwegzusetzen und entsprechend einheitlich befürwortenden repräsentativen Umfrageergebnissen pro Tempolimit und im Sinne des Gemeinwohls zu entscheiden.

Unterstützen Sie unser Anliegen: ‚Tempo130 Km/h auf deutschen Autobahnen‘. Unterzeichnen und teilen Sie unsere Petition in Ihrem Familien- , Bekannten- und Freundeskreis, im persönlichen Gespräch sowie über soziale Medien.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 55 (53 in Deutschland)


05.07.2023, 08:19

geringfügige Änderung einzelner Formulierungen


Neue Begründung:

Wir halten Tempo130 u.a. zur Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit, wegen positiver ökologischer Begleiteffekte sowie zugunsten des sozialen Miteinanders im Sinne des Gemeinwohls (Art. 14 Abs. 2 GG) für gewinnbringend und dringend geboten.

Vorteile im Überblick:

  • sicherer unterwegs
  • Effizienzgewinn
  • Verbesserung des Verkehrsflusses - weniger Staus
  • Reduktion von Treibhausgasen
  • positiver Gemeinwohl-Effekt
  • Rücksicht und Miteinander statt Ellenbogenmentalität

Veränderung der Mobilitätsgewohnheiten, Effizienzsteigerungsgebot sowie wachsendes Bewusstsein für Rücksicht, Gemeinsinn und Kooperation bewirken einen spürbaren Sinneswandel pro Tempolimit.

die Zeit ist reif - wir fordern die Bundesregierung auf, sich über wahlkampftaktisch bzw. lobbyistisch motiviert singuläre Blockadepolitik hinwegzusetzen und entsprechend einheitlich befürwortenden repräsentativen Umfrageergebnissen pro Tempolimit und somit im Sinne des Gemeinwohls zu entscheiden.

Unterstützen Sie unser Anliegen: ‚Tempo130 Km/h auf deutschen Autobahnen‘. Unterzeichnen und teilen Sie unsere Petition in Ihrem Familien- , Bekannten- und Freundeskreis, im persönlichen Gespräch odersowie über die sozialensoziale Medien.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 55 (53 in Deutschland)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern