Region: Eitelborn
Erfolg
Umwelt

Unser Wäldchen muss bleiben

Petition richtet sich an
Gemeinderat Eitelborn
462 Unterstützende 270 in Eitelborn

Petition hat zum Erfolg beigetragen

462 Unterstützende 270 in Eitelborn

Petition hat zum Erfolg beigetragen

  1. Gestartet Juni 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

19.05.2024, 15:25

Liebe Unterzeichner unserer Petition zum Erhalt des Wäldchens in Eitelborn,

die Bebauung des Eitelborner Wäldchens konnte bekanntlich abgewendet werden, hier hat sich am Ende bewahrheitet, dass auf kommunaler Ebene noch etwas bewegt werden kann - danke nochmal an alle Unterzeichner der Petition!

Wir haben in diesem Prozess einen tiefen Einblick in die Arbeit im Gemeinderat bekommen und bedanken uns für die konstruktive Unterstützung durch Vertreter und Vertreterinnen des NABU, der SPD und der Bürgerliste Labonte – hieraus hat sich eine weiterhin andauernde Zusammenarbeit entwickelt.

Die Leitung und Moderation der Sitzungen war in unserer Wahrnehmung allerdings keine Sternstunde der Demokratie - wir wünschen uns daher für die Zukunft einen Ortsbürgermeister in Eitelborn, …

… der in der Sache fraktionsübergreifende breite demokratische Mehrheiten organisiert und nicht mittels herrischem Führungsstil mit Redeverboten und Verweis auf Verwaltungsvorschriften den Gemeinderat spaltet,

… der für die Anliegen aller Bürger ein offenes Ohr hat und nicht Gründe sucht, um die Annahme einer von 462 Unterstützern gezeichneten Petition zu vermeiden,

… der Fakten und Sachzusammenhänge als Entscheidungsgrundlage ernst nimmt und nicht hartnäckig darauf beharrt, dass der Boden des Wäldchens „wasserundurchlässig ist und keinen Beitrag zur Grundwasserbildung leistet“

…und der nicht davon spricht, das Wäldchen „unter Naturschutzaspekten wertvoller zu gestalten“ und dann eine „Kahlschlagsverkehrssicherung“ ohne naturschutzrelevante Folgemaßnahmen durchführen lässt!

Ist es vor diesem Hintergrund glaubwürdig für die Kommunalwahl 2024 „Umwelt, Klima, Aufforstung und Nachverdichtung statt Baugebiet“ als Visionen und Ziele für Eitelborn auszurufen, wenn man bedenkt mit welcher Vehemenz die Baupläne „Am Wäldchen“ bis 2023 verfolgt wurden? Vielleicht ist es eher Zeit für einen Generationswechsel an der Spitze der Ortsgemeinde?

Warum geben Sie nicht einem neuen Ortsbürgermeisterkandidaten die Chance, es im Stil und in der Sache besser zu machen!?

Ernst gemeinter Natur-, Klima- und Artenschutz brauchen in jedem Fall mehr Gewicht in Europa und im kommenden Gemeinderat der Ortsgemeinde Eitelborn. Geben Sie, per Briefwahl oder am 9.6.2024 persönlich, Ihre Stimme bei der Kommunal- und Europawahl ab.

Unsere Umwelt braucht dringend jede Stimme!

Beste Grüße!

Maru Schrank und Kai Schrank

P.S.: Mitreden für alle über Natur-, Arten- und Klimaschutz in Eitelborn geht hier:
www.digitale-doerfer.de/mitfunken/ („Plausch“)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern