Region: Ilsenburg
Umwelt

Zukunft für das Ilsetal

Petition richtet sich an
Bürgermeister Denis Loeffke
737 Unterstützende 495 in Ilsenburg

Petitionsempfänger hat nicht reagiert.

737 Unterstützende 495 in Ilsenburg

Petitionsempfänger hat nicht reagiert.

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 18.11.2021
  4. Dialog
  5. Gescheitert

04.05.2022, 14:34

Ist der denkmalgeschützte Park „Wolf‘s Villa“ noch zu retten?

Auch wenn es in den vergangenen Wochen bezüglich des Bauvorhabens „Ferienpark
Villa Ottilienruh“ scheinbar ruhig gewesen ist, sind dennoch berichtenswerte Ereignisse eingetreten.
Daher möchten wir euch über den neuesten Stand zur Bebauung der denkmalgeschützten Parkanlage der Fabrikantenvilla „Wolf‘s Park“ informieren.

An der Stelle nochmals vielen Dank an alle Unterstützer!

Im November 2021, nach einer wirklich spannenden Stadtratssitzung, wurde der Beschlussvorschlag zur Aufstellung eines Bebauungsplanes und die damit verbundene
Änderung des bestehenden Flächennutzungsplanes durch den Stadtrat abgelehnt. Damit machte der Stadtrat seinen Willen, dass die historische Parkanlage nicht bebaut
werden soll, deutlich.

Der Landkreis Harz ist der Meinung, dass nach den gesetzlichen Vorschriften eine
Bebauung auch ohne Vorliegen eines Bebauungsplanes möglich sei. Allerdings ist
hierzu die Zustimmung der Stadt Ilsenburg in Form eines gemeindlichen Einvernehmens erforderlich. Ob eine gemeindliche Stellungnahme positiv oder negativ erfolgt, muss erneut dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt und zur Abstimmung gebracht werden. Wir sind nun sehr erstaunt darüber, dass dem Landkreis Harz ein gemeindliches Einvernehmen vorliegt, in welcher die Stadt Ilsenburg das Projekt befürwortet und unterstützt, womit eine Bebauung des Areals ermöglicht wird! Aus unserer Sicht wird nicht nur die Petition, sondern auch die erforderliche Einbeziehung der Stadtratsmitglieder zur demokratischen Beschlussfindung, durch den Bürgermeister Dennis Loeffke, ignoriert.

Wäre der Stadtrat im Rahmen eines ordentlichen Verwaltungsverfahrens mit einbezogen worden, so hätte ein Ergebnis lauten können:
Der Flächennutzungsplan von 2019 der Stadt Ilsenburg, sieht auf dem Park-
grundstück ehemals „Wolf’s Park“ keine Bebauung vor, weshalb die Stadt Ilsenburg
im Rahmen ihres Rechts zur Selbstverwaltung, ihre gemeindliche Zustimmung zur
Bebauung der historischen und denkmalgeschützten Parkanlage der Villa Ottilienruh, nicht erteilt.

Mit dieser Begründung wäre im Rahmen der gemeindlichen Stellungnahme an den
Landkreis Harz eine Bebauung mit Ferienhäusern zu verhindern gewesen. Wir sind
für eine Entwicklung der Stadt Ilsenburg. Die Planungshoheit liegt aber bei der Stadt
mit seinem Stadtrat und nicht beim Landkreis oder beim Bürgermeister.

Bildquelle: mapio.net/expose/3295009/#google_vignette


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern