Sehr geehrte Frau Dr. Bogedan,
mit diesem Antrag möchten wir Sie bitten "Arabisch" als eine Fremdsprache in bremischen Schulen einzuführen. Sicherlich ist das Thema nicht schnell umsetzbar und bedarf einer Machbarkeitsüberprüfung. Wir sind aber davon überzeugt, dass die bremische Bildungsbehörde für Vielfalt, Diversität und Toleranz steht und unser Anliegen nicht nur verstehen und nachvollziehen kann, sondern auch mit der Umsetzung als Vorreiter-Land in Deutschland dafür plädieren kann.
Reason
An allen Bremer Schulen werden ab der Sekundarstufe I neben Englisch als erste Fremdsprache verschiedene Fremdsprachen als zweite oder dritte Fremdsprache wie bspw. Französisch, Spanisch, Italienisch, Latein oder Russisch angeboten. Warum nicht auch Arabisch? Arabisch ist eine Weltsprache, die von über 700 Millionen Menschen in über 40 Ländern gesprochen wird. Auch in Deutschland leben seit der Flüchtlingskrise mehr als 1,5 Millionen Menschen mit arabischen Wurzeln. Die Vorteile, die durch die Einführung von Arabisch als Fremdsprache könnten auch eine Rolle spielen, im Hinblick auf eine Reintegration im eigenen Land für spätere Heimkehrer. Durch die Einführung von Arabisch als Fremdsprache könnte nicht nur das Erlernen der eigenen Muttersprache ermöglicht werden, sondern auch für weitere Schülerinnen und Schüler mit anderen Nationalitäten auch eine Bereicherung in vielen Hinsichten sein.
-
Neuigkeit zu eingereichter Petition
on 09 Mar 2022Liebe Unterstützende,
die Senatorin für Kinder und Bildung wurde vom Vorsitzenden des Petitionsausschusses darum gebeten, eine Stellungnahme zu dem Petitionsanliegen zu verfassen. Diese Stellungnahme liegt nun vor und befindet sich im Anhang. Die Petition sowie die Stellungnahme der Senatorin für Kinder und Bildung wird im Folgenden vom Petitionsausschuss geprüft und behandelt. Über das abschließende Ergebnis der Petition werden wir sie informieren, sobald wir weitere Informationen dazu erhalten haben.
Beste Grüße
das openPetition Team -
Rückmeldung des Ausschusses
on 09 Mar 2022Liebe Unterstützende,
das Anliegen wurde an den zuständigen Petitionsausschuss weitergeleitet und hat das Geschäftszeichen S20-270 erhalten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und regelmäßig über Neuigkeiten informieren. -
Petition eingereicht - Danke für die Unterstützung!
on 12 Jan 2022
openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss von Freie Hansestadt Bremen eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.
Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petenten, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.
Mit besten Grüßen,
das Team von openPetition
Debate
Die Sprachen (vor allem deutsch u. englisch), welche an unseren Schulen gelehrt werden halte ich für vollkommen ausreichend. Wobei für uns hier in Deutschland wohl der Deutschunterricht Vorrang haben sollte !! Wer arabisch lernen möchte kann dieses ja gerne zu Hause, in einer Privatschule oder mit einem Privatlehrer tun. Das kostet natürlich Geld, aber das sollte es denjenigen die arabischen Sprachunterricht an unseren Schulen wollen doch wohl wert sein !!
More on the topic Education
-
region: Baden-Württemberg18,788 signatures29 days remaining
-
region: North Rhine-Westphalia
-