Stellungnahme Bewohner Kirchtruderings, Anrainer zum Neubaugebiet, Besucher des Riemer Parks zum
Bauvorhaben „Arrondierung Kirchtrudering“ (Bauabschnitt 5 Messestadt)
Im Rahmen der Bebauung der Grünflächen zw. Messestadt und Kirchtrudering sind die Planungen in der Stadtverwaltung schon weit fortgeschritten. Die wichtigsten Eckdaten dazu, welche kurz vor der Entscheidung durch den Stadtrat stehen, lauten:
- 2500 Wohnungen für ca. 5500 - 6000 Bewohner! Das entspricht knapp der 8-fachen Wohndichte gegenüber dem heutigen Trudering/Riem, bzw. mehr als 60% über der dort am dichtesten bebauten Messestadt (Bauabschnitt 1-4)!
- 4-spurige Erschließungs-/Entlastungsstraße quer durch das Neubaugebiet von am Mitterfeld (Höhe Linnenbrügger) zum Rappenweg. Mit 32m Breite incl. Rad- u. Fußwegen ist die Straße fast so breit, wie die Wasserburger Landstraße und belegt damit rund 10% der Gesamtfläche des Baugebietes! Die Straße soll zur Entlastung des Truderinger Ortskerns dienen, sowie auf dieser nördlichen Seite des Bahndamms künftig Gronsdorf anbinden!
Und es geht noch weiter … nächste Bauvorhaben zwischen A94 u. S-Bahn
- PG1: Arrondierung Kirchtrudering = ca. 2500 Wohnungen
- PG2: Rappenweg = ca. 3400 Wohnungen
- PG3: Heltauer Straße = ca. 1500 Wohnungen
- PGG: Gronsdorf = ca. 300-800 Wohnungen
Als Bewohner in Kirchtrudering, Anrainer zum Neubaugebiet, oder Besucher des Riemer Parks möchten wir dringend folgende Vorschläge in das Projekt ARRONDIERUNG KIRCHTRUDERING einbringen:
- Qualität statt Quantität: Bebauung mit max. 1500 Wohneinheiten (das entspricht in etwa der Dichte der heutigen Wohnbereiche der Messestadt) zu Gunsten von Freiflächen zwischen den Blöcken und besserer Wohn-/Lebensqualität, sowie der Verhinderung einer Überlastung der gegebenen Infrastruktur!
- Straße rein zur Erschließung des Wohngebietes: Priorität hat die 100%ige Vermeidung von zusätzlich angezogenem Verkehrsaufkommen, welches die Knotenpunkte u. Anschlussstraßen nicht bewältigen können! „800m 4-spurig“ durch das Neubaugebiet kann nicht die Verkehrsprobleme im Münchner Osten beseitigen!
- Sicherer und barrierefreier Zugang zum Riemer Park: Der Zugang zum Park muss trotz Neubaugebiet und Erschließungsstraße für jede Altersgruppe und zu jeder Jahreszeit, sowie auch während der Bauphase sicher gewährleistet sein! Die wichtige Erholungsfunktion des Parks darf nicht beeinträchtigt werden!
- Nachbarschaftsverträgliche Bebauung: Übergang des Neubaugebiets über Grünflächen und gestufte Gebäudehöhen mit max. 3 Etagen (inkl. EG) hin zur Bestandsbebauung Mitterfeld, Truchthari-Anger und Straßl ins Holz. Wichtig ist eine strikte Beachtung von Lärm- und anderen Emissionen, insbesondere durch die neue Straße, sowie durch die gesamten Baumaßnahmen gegenüber den Bestandsgebieten, den neuen Bewohnern und den Parkbesuchern.
Wir verweisen auf unsere 1. Stellungnahme vom 18.5.2021 an den Stadtrat München, die Referate der Stadt München und den Bezirksausschuss 15 Trudering/Riem sowie unseren Flyer (pdf und gedruckt) mit Unterschriftenliste vom 24.5.2021, beide Unterlagen mit identischen Inhalten. Unter kirchtrudering@web.de können Sie Kontakt mit uns herstellen und weitere Unterlagen erhalten. Bitte stimmen Sie nur einmal ab.
Reason
Erhalten Sie die Lebensqualität für die jetzigen und zukünftigen Anwohner.
-
Bürgerbegehren
on 02 Jan 2023Gebiet Heltauer Straße: Info zu den Eckdaten an die Öffentlichkeit irgendwann 2023. Die Dichte soll wie beschrieben analog BA5 sein und damit sind wir wiederum bei Manhattan, leider wahr.
Die München-Liste hat den beigefügten interessanten Flyer (3. Anhang) zu den Bebauungsgebieten hier in Kirchtrudering gedruckt und in einem recht großen Gebiet verteilt. Hierin findet ihr alle möglichen Informationen zur Versiegelung im Allgemeinen und den Wünschen der WählerInnen, z.B. auf den Seiten 5 und 6. Wir bleiben unabhängig, vor den sachlich dargestellten Punkten kann man die Augen nicht verschließen
Zur Info: Es gibt eine paralleles Bürgerbegehren zum Stop der Bebauung mit Hochhäusern in München, www.Hochhausstop.de. Rechts oben in der Site findet... further -
Anträge bei der Bürgerversammlung
on 02 Jan 2023Unsere Anträge zu den beiden Bürgerversammlungen Oktober 2021 (!) und 2022 bleiben mit der beigefügten Zwischennachricht des Referats für Stadtplanung (2. Anhang) weiterhin unbeantwortet bzw. sind sie in Arbeit. Angekommen sind wir definitiv mit unseren Verbesserungsvorschlägen zur reduzierten Bebauungsdichte, Erhalt der Frischluftschneise, zwei statt vier Fahrspuren usw., die wir auf verschiedenen Wegen in den Stadtrat, unseren Bezirksausschuss und die Referate eingeflogen haben. Zudem stehen wir in Kontakt und Austausch mit dem Architekten des Parks, Gilles Vexlard
-
Aktuelles zu den Siegerentwürfen
on 02 Jan 2023Die redigierten drei Siegerentwürfe zum Bauabschnitt 5 / Arrondierung KT sind eingereicht und werden Anfang 2023 entweder in der Blumenstraße oder bei uns präsentiert, der BA15 bemüht sich um eine Präsentation vor Ort. Das Wettbewerbs-Komitee soll nochmals einbezogen werden, irgendwann in der 1. Hälfte 2023 entscheidet wohl der Stadtrat. Auf der offiziellen „Bürger-Informations-Site“ www.ba5-im-dialog.de/ ist nichts Neues zu finden. Anbei nochmal als Anhang unser Flyer (1 DIN A4-Blatt, doppelseitig) mit dem Siegerentwurf Stand Juli 2022 sowie unseren Vorschlägen und Forderungen.
Debate
Die Verdichtungen von heute werden morgen Slums sein. Menschen sind keine Sardinen. Ein Häusle im Grünen ist gewiß für viele ein ehrgeiziges Ziel und Ansporn sich qualifiziert anzustrengen. Für den, der sich wegschachteln lassen muß als Schädling, der der Natur angeblich etwas wegnimmt, reicht die soziale Hängematte.
Irgendwo müssen die Menschen ja kostengünstig wohnen. Wir brauchen mehr Wohnraum.
More on the topic Construction
-
region: Hamburg
-
region: Nuremberg
-
region: District 52,875 signatures70 days remaining