Das Kultusministerium in Hessen hat Kurs- und Klassenfahrten ins Ausland im erste Halbjahr im Schuljahr 2021/22 verboten. Wir halten dieses generelle Verbot für nicht sinnvoll und für unbegründet. Gerade jetzt, wo sich die Situation so positiv entwickelt und auch immer mehr Schüler*innen und Lehrer*innen geimpft sind. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in allen anderen EU-Staaten und potenziellen Reisezielen von Kursfahrten entwickeln sich die Fallzahlen von Covid-19 insgesamt positiv. Stand 14.06.2021 liegt kein EU- Staat bei einer Inzidenz von über 100, wobei neben Deutschland auch Frankreich, Belgien, die Schweiz, Österreich, Tschechien, Kroatien, Italien und Portugal, um nur einige zu nennen, Inzidenzwerte von (teilweise deutlich) unter 50 aufweisen. Auf Basis von Erfahrungswerten aus dem letzten Sommer lässt sich vermuten, dass dieser Trend sich über die nächsten Monate fortsetzen wird. Es erscheint hier vollkommen unverständlich, weshalb Kursfahrten ins Inland gestattet werden, sofern die Inzidenzwerte es zulassen, Kursfahrten ins Ausland, möge es dort noch so wenige Coronafälle geben, jedoch grundsätzlich verboten werden.
Deshalb fordern wir:
1. Alle Teilnehmer müssen vor Antritt der Reise einen negativen Schnelltest vorweisen
2. Die Inzidenz im Kreis der Schule muss unter 50 liegen, ebenso die Inzidenz am Zielort
3. Der Zielort darf kein vom auswärtigen Amt ausgeschriebenes Risikogebiet sein
4. Die Reise darf mit keinerlei Quarantänemaßnahmen verbunden sein
5. Geimpfte und Genesene Personen sind hierbei gesondert zu behandeln
Reason
Das Kultusministerium in Hessen hat Kurs- und Klassenfahrten ins Ausland im erste Halbjahr im Schuljahr 2021/22 verboten. Wir halten dieses generelle Verbot für nicht sinnvoll und für unbegründet. Gerade jetzt, wo sich die Situation so positiv entwickelt und auch immer mehr Schüler*innen und Lehrer*innen geimpft sind. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in allen anderen EU-Staaten und potenziellen Reisezielen von Kursfahrten entwickeln sich die Fallzahlen von Covid-19 insgesamt positiv. Stand 14.06.2021 liegt kein EU- Staat bei einer Inzidenz von über 100, wobei neben Deutschland auch Frankreich, Belgien, die Schweiz, Österreich, Tschechien, Kroatien, Italien und Portugal, um nur einige zu nennen, Inzidenzwerte von (teilweise deutlich) unter 50 aufweisen. Auf Basis von Erfahrungswerten aus dem letzten Sommer lässt sich vermuten, dass dieser Trend sich über die nächsten Monate fortsetzen wird. Es erscheint hier vollkommen unverständlich, weshalb Kursfahrten ins Inland gestattet werden, sofern die Inzidenzwerte es zulassen, Kursfahrten ins Ausland, möge es dort noch so wenige Coronafälle geben, jedoch grundsätzlich verboten werden.
Debate
Weil der europäische Zusammenhalt und das gegenseitige Verständnis gefördert werden muss, muss es den Schülern ermöglicht werden, Europa kennen zu lernen. Das ist der Grundgedanke der Auslandsfahrten.
No CONTRA argument yet.
More on the topic Education
-
region: Baden-Württemberg27.993 signatures116 days remaining
-
region: Rhineland-Palatinate
-
region: North Rhine-Westphalia5.701 signatures17 days remaining